SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 5 von 8 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 79

Thema: Alte Gesamtprüfung ESS2009

  1. #41
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    15.09.2008
    Ort
    Innsbrooklyn
    Beiträge
    204
    VO: 2. MC-Fragen II, Aufgabe B)

    Es gilt die ungedeckte Zinsparität. Der inländische Zinssatz beträgt
    10%, der ausländische Zinssatz liegt bei 7%. Unter diesen
    Voraussetzungen erwarten wir, dass
    a. nur inländische Wertpapiere gehalten werden
    b. von der inländischen Währung eine Abwertung von 3%
    erwartet wird
    c. von der inländischen Währung eine Aufwertung von 3%
    erwartet wird
    d. nur ausländische Wertpapiere gehalten werden
    e. von der ausländischen Währung eine Abwertung von 3%
    erwartet wird

    ich hätte jetz a) angekreuzt. Wer widerspricht mir?

  2. #42
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Tiny88
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Ibk | Vlbg
    Beiträge
    2.412
    Zitat Zitat von Haeiks Beitrag anzeigen
    VO: 2. MC-Fragen II, Aufgabe B)

    Es gilt die ungedeckte Zinsparität. Der inländische Zinssatz beträgt
    10%, der ausländische Zinssatz liegt bei 7%. Unter diesen
    Voraussetzungen erwarten wir, dass
    a. nur inländische Wertpapiere gehalten werden
    b. von der inländischen Währung eine Abwertung von 3%
    erwartet wird
    c. von der inländischen Währung eine Aufwertung von 3%
    erwartet wird
    d. nur ausländische Wertpapiere gehalten werden
    e. von der ausländischen Währung eine Abwertung von 3%
    erwartet wird

    ich hätte jetz a) angekreuzt. Wer widerspricht mir?
    ich hätt b) genommen
    ich mein a) stimmt im Prinzip schon irgendwie auch, nur glaub ich dass sie auf b) hinaus will.

  3. #43
    Experte Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    10.09.2008
    Beiträge
    519
    Zitat Zitat von Haeiks Beitrag anzeigen
    VO: 2. MC-Fragen II, Aufgabe B)

    Es gilt die ungedeckte Zinsparität. Der inländische Zinssatz beträgt
    10%, der ausländische Zinssatz liegt bei 7%. Unter diesen
    Voraussetzungen erwarten wir, dass
    a. nur inländische Wertpapiere gehalten werden
    b. von der inländischen Währung eine Abwertung von 3%
    erwartet wird
    c. von der inländischen Währung eine Aufwertung von 3%
    erwartet wird
    d. nur ausländische Wertpapiere gehalten werden
    e. von der ausländischen Währung eine Abwertung von 3%
    erwartet wird

    ich hätte jetz a) angekreuzt. Wer widerspricht mir?

    hätte b gesagt da er dann indifferent wäre

  4. #44
    Senior Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    27.12.2007
    Beiträge
    125
    denke auch das b richtig ist! 10% = 7% - (-3%) eine Abwertung ergibt bei auflösen der Klammer wieder 10 % und somit ist die ungedeckte Zinsparität wieder erfüllt!

  5. #45
    Golden Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    02.11.2005
    Beiträge
    443
    was habt ihr bei Teil I 3b)?

    bei einem mark up von 7% komm ich auf u=0,17645
    bei einem mark up von 5% komm ich auf u=0,16508

    => Veränderung von u= -1,14%Pkt

    wenn der mark up sinkt (also P), steigt ja W/P, die PS Kurve verschiebt sich also nach oben, WS bleibt in dem fall gleich, aber es ergibt sich eben eine niedrigere nat. u.

    wer ist meiner meinung?
    Geändert von okati (17.02.2010 um 12:16 Uhr)

  6. #46
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.03.2009
    Beiträge
    28
    hi leute, wie kommt ihr bei 3a auf K/AN = 4096 und Y/AN = 1024.....???????????

    Komm hier auf die Ergebnisse: K/AN = 256 und Y/AN = 64

    Kann mir da jmd helfen????

    Danke

  7. #47
    Experte Bewertungspunkte: 42
    Avatar von Tavarua
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    647
    Hab mal ne Frage zum PS-Teil Aufgabe 2, das mit offenen Volkswirtschaften, EU und Rest der Welt!

    Was bekommt ihr bei a) für gleichgewichtige Produktionen raus?

    Meine Ergebnisse:
    Y = 764,29 + 0,57Y*
    Y*= 505 + 0,125Y

    Kann das jemand bestätigen?

    Danke schon mal...

  8. #48
    Experte Bewertungspunkte: 42
    Avatar von Tavarua
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    647
    Was bekommt ihr für Staatsausgaben- und Steuermultiplikatoren für beide Länder raus?

    Hier meine Ergebnisse:
    EU:
    Staatsausgabenmulti: 2,857
    Steurmulti: -2,14

    Rest der Welt:
    Staatsausgabenmulti: 1,25
    Steuermulti: -0,5

    Danke für die Info

  9. #49
    Golden Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    02.11.2005
    Beiträge
    443
    hab ich auch so

  10. #50
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    15.09.2008
    Ort
    Innsbrooklyn
    Beiträge
    204
    Zitat Zitat von csak_0815 Beitrag anzeigen
    Zur MC-I C):

    Ich hab mir bei der Aufgabe überlegt das mittelfristig die Arbeitslosenquote von den momentanen 6% auf 10% (Un ausgerechnet) steigen wird.
    Wenn die Arbeitslosenquote steigt dann sinkt im allgemeinen die Inflationsrate -> Ich komm auf d.)

    Oder denk ich zu einfach
    also wenn man mit "ganzen prozentzahlen" rechnet, wie wir es zb im proseminar immer gemacht haben kommt
    0,2-2*6 = -11,8 raus
    in dem fall würde die inflationsrate sinken -> antwort d) wäre richtig
    ihr habt es hier mit den "normalen prozentzahlen" gerechnet:
    0,2-2*0,06 = 0,08
    die inflationsrate steigt und antwort c) wäre richtig.
    was mir jetz aber noch aufgefallen ist, ist die angabe "mittlere frist"
    ändert sich die inflationsrate überhaupt auf die mittlere frist gesehen (doch vll antwort e) )

Seite 5 von 8 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Lösung alte Gesamtprüfung 14.09.2009
    Von csak4940 im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 61
    Letzter Beitrag: 12.02.2011, 10:57
  2. Alte Gesamtprüfung September 2009
    Von Biene im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 95
    Letzter Beitrag: 31.05.2010, 11:07
  3. Alte Gesamtprüfung 25.05.09
    Von csaf9226 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 13.07.2009, 10:19
  4. Lösungsvergleich alte Gesamtprüfungen
    Von matthi01 im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 167
    Letzter Beitrag: 07.05.2009, 13:44
  5. Muss Gesamtprüfung positiv sein?
    Von MoritzS im Forum Allgemeines zum 1./2. Studienjahr - Bachelor/1. Abschnitt - Diplom
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 12.02.2009, 11:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti