SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 6 von 8 ErsteErste ... 45678 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 79

Thema: Alte Gesamtprüfung ESS2009

  1. #51
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.11.2005
    Beiträge
    78
    hi kann mir jmd vielleicht hier mit helfen?

    Y=2(K^0,75*AN^0,5)

    0,6/(0,13-0,01+0,03)=2K/AN^0,75

    4=2(K/AN)0,75

    wieso kann ich hier nicht einfach, dass so hinschreiben:

    4^(1/0,25)=2(K/AN)
    256=2(K/AN)
    K/AN* = 128


    vielen dank leute

  2. #52
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    10.01.2007
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    76

    neoklassischem Wachstum

    Kann mir bitte jemand hierzu den rechenweg erläutern?
    DANKE!!

    Von einem neoklassischem Wachstum kennen sie folgende Parameter Abschreibungen 0.11 gn 0.02 ga 0.03 Unter diesen Vorausetzungen wächst der Output pro Beschäftigte im steady state um
    a 0%
    b 2%
    c 3%
    d 5%
    c 16%

    Richtig: c

  3. #53
    Senior Member Bewertungspunkte: 15

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    172
    Zitat Zitat von godlike99 Beitrag anzeigen
    hi kann mir jmd vielleicht hier mit helfen?

    Y=2(k^0,75*an^0,5)

    0,6/(0,13-0,01+0,03)=2k/an^0,75

    4=2(k/an)0,75

    wieso kann ich hier nicht einfach, dass so hinschreiben:

    4^(1/0,25)=2(k/an)
    256=2(k/an)
    k/an* = 128


    vielen dank leute
    #2

  4. #54
    Golden Member Bewertungspunkte: 18

    Registriert seit
    18.04.2008
    Beiträge
    421
    Zitat Zitat von Tavarua Beitrag anzeigen
    Hab mal ne Frage zum PS-Teil Aufgabe 2, das mit offenen Volkswirtschaften, EU und Rest der Welt!

    Was bekommt ihr bei a) für gleichgewichtige Produktionen raus?

    Meine Ergebnisse:
    Y = 764,29 + 0,57Y*
    Y*= 505 + 0,125Y

    Kann das jemand bestätigen?

    Danke schon mal...
    hy

    ich hab bei Y genau das selbe: Y= 764,29+0,57Y*

    jedoch bei ist bei mir Y*= 530+0,125Y

    mein rechenweg:
    Y*=200+0,4(Y*-90)+110+150+(0,1Y-0,2Y*)
    Y*=424+0,2Y*+0,1Y ->minus 0,2Y*->dividiert durch 0,8
    Y*=530+0,125Y

    ich hoffe das passt so

  5. #55
    Golden Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von Puls
    Registriert seit
    10.10.2007
    Beiträge
    301
    Zitat Zitat von marat Beitrag anzeigen
    hy

    ich hab bei Y genau das selbe: Y= 764,29+0,57Y*

    jedoch bei ist bei mir Y*= 530+0,125Y

    mein rechenweg:
    Y*=200+0,4(Y*-90)+110+150+(0,1Y-0,2Y*)
    Y*=424+0,2Y*+0,1Y ->minus 0,2Y*->dividiert durch 0,8
    Y*=530+0,125Y

    ich hoffe das passt so
    T= 140...das hast du falsch

  6. #56
    Golden Member Bewertungspunkte: 18

    Registriert seit
    18.04.2008
    Beiträge
    421
    Zitat Zitat von Puls Beitrag anzeigen
    T= 140...das hast du falsch
    oje oje was für ein leichter fehler!! haha

    danke nochmals

    man sollte die angabe doch mal genau lesen! lol

    naja viel glück morgen

  7. #57
    Senior Member Bewertungspunkte: 9
    Avatar von ESES24
    Registriert seit
    01.12.2008
    Beiträge
    199
    Zitat Zitat von marat Beitrag anzeigen
    hy

    ich hab bei Y genau das selbe: Y= 764,29+0,57Y*

    jedoch bei ist bei mir Y*= 530+0,125Y

    mein rechenweg:
    Y*=200+0,4(Y*-90)+110+150+(0,1Y-0,2Y*)
    Y*=424+0,2Y*+0,1Y ->minus 0,2Y*->dividiert durch 0,8
    Y*=530+0,125Y

    ich hoffe das passt so
    wie kommt ihr auf di +0,125Y???

  8. #58
    Senior Member Bewertungspunkte: 9
    Avatar von ESES24
    Registriert seit
    01.12.2008
    Beiträge
    199
    Zitat Zitat von sowiloge Beitrag anzeigen
    meine Ergebnisse:
    Teil1:
    MCI
    A) b
    B) e
    C) ?
    D) ?
    E) c
    MCII
    A) b
    B) ?
    C) a
    D) c
    E) d

    3) a) K/An = 256
    Y/AN=125
    1-s=0,25
    3b) Veränderung: 1,19%
    4. i und E steigen
    Y und P sinken

    Teil II
    A) d
    B) d
    c) d
    d) d
    e) e
    2a) Y=764,29 + 069Y*
    Y/G=/0,35
    y/t= 0,75/0,35
    3) a) i=8,33%
    b) +38
    lg
    +38 stimmt meiner Meinung nicht... 300(0.3-2*0.02)=78

  9. #59
    Golden Member Bewertungspunkte: 37

    Registriert seit
    10.02.2009
    Beiträge
    384
    Zitat Zitat von Puls Beitrag anzeigen
    T= 140...das hast du falsch

    Was mich noch gerade ärgert ist dass sie den Budgetsaldo mit G - T = xxx angibt.
    Obwohl er normalerweise ja T - G ist.
    Wenn man davon ausgeht dass ein positiver Saldo einen Überschuss (also T (Einnahmen) größer als G (Ausgaben)) ist so wie ich gerade hat man schon verloren

    ES HEISST ALSO MORGEN GUT AUFPASSEN

  10. #60
    Golden Member Bewertungspunkte: 37

    Registriert seit
    10.02.2009
    Beiträge
    384
    Zitat Zitat von ESES24 Beitrag anzeigen
    +38 stimmt meiner Meinung nicht... 300(0.3-2*0.02)=78

    gefragt ist die Änderung!!!
    von 40 auf 78 ist eine Änderung von +38

Seite 6 von 8 ErsteErste ... 45678 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Lösung alte Gesamtprüfung 14.09.2009
    Von csak4940 im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 61
    Letzter Beitrag: 12.02.2011, 10:57
  2. Alte Gesamtprüfung September 2009
    Von Biene im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 95
    Letzter Beitrag: 31.05.2010, 11:07
  3. Alte Gesamtprüfung 25.05.09
    Von csaf9226 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 13.07.2009, 10:19
  4. Lösungsvergleich alte Gesamtprüfungen
    Von matthi01 im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 167
    Letzter Beitrag: 07.05.2009, 13:44
  5. Muss Gesamtprüfung positiv sein?
    Von MoritzS im Forum Allgemeines zum 1./2. Studienjahr - Bachelor/1. Abschnitt - Diplom
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 12.02.2009, 11:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti