SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 8 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 75

Thema: Alte Gesamtprüfung 15.12.2008

  1. #21
    Senior Member Bewertungspunkte: 24
    Avatar von carnage_9
    Registriert seit
    29.10.2008
    Beiträge
    135
    Zitat Zitat von susi89 Beitrag anzeigen
    kann mir bitte jemand den lösungsweg von aufgabe 7 und 8 posten?
    7. Gleitendes Durchschnittsverfahren: mit jedem neuen Zugang wird der Vorratsbestand neu bewertet soll heißen:
    AB 100Stk à 10,-
    Zugang 100Stk à 15,-
    = neuer Warenbestand 200Stk à 12,5

    wenn du das weißt ist es relativ simpel:
    AB + Zugang: durchschnittspreis berechnen
    Abgang: menge abziehen
    usw.

    8. Wert Endbestand - MengeEB*17

  2. #22
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.12.2008
    Beiträge
    9
    Zitat Zitat von carnage_9 Beitrag anzeigen
    7. Gleitendes Durchschnittsverfahren: mit jedem neuen Zugang wird der Vorratsbestand neu bewertet soll heißen:
    AB 100Stk à 10,-
    Zugang 100Stk à 15,-
    = neuer Warenbestand 200Stk à 12,5

    wenn du das weißt ist es relativ simpel:
    AB + Zugang: durchschnittspreis berechnen
    Abgang: menge abziehen
    usw.

    8. Wert Endbestand - MengeEB*17
    danke für deine hilfe versteh das aber nicht ganz, weil bei mir andere einheiten sind.. naja, kann auch sein dass ich zu blöd bin könntest du mir bitte den ganzen lösungsweg aufzeigen? wär echt super von dir!

  3. #23
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.04.2009
    Beiträge
    21
    keiner lösungen zu 20. oder 21?

  4. #24
    Senior Member Bewertungspunkte: 24
    Avatar von carnage_9
    Registriert seit
    29.10.2008
    Beiträge
    135
    Zitat Zitat von susi89 Beitrag anzeigen
    danke für deine hilfe versteh das aber nicht ganz, weil bei mir andere einheiten sind.. naja, kann auch sein dass ich zu blöd bin könntest du mir bitte den ganzen lösungsweg aufzeigen? wär echt super von dir!
    7. c)

    01.01. Anfangsb 500Stk 10,-
    + 03.02. Zugang 500Stk 20,-
    Bestand 03.02. 1000Stk 15,- -> (500*10+500*20)/1000
    - 28.02. Abf. 700Stk 15,-
    Bestand 28.02. 300Stk 15,-
    + 15.04. Zugang 600Stk 30,-
    + 22.05. Zugang 100Stk 25,-
    Bestand 22.05. 1000Stk 25,- -> (300*15+600*30+100*25)/1000
    - 13.08. Abf. 800Stk 25,-
    Endbestand 200Stk 25,- -> 5.000,-

    8. a)

    5.000 - 200*17 = 1.600,-

  5. #25
    Senior Member Bewertungspunkte: 18

    Registriert seit
    07.02.2008
    Beiträge
    171
    Zitat Zitat von Guggi Beitrag anzeigen
    Hallo bin echt kein Experte auf dem Gebiet, aber ich versuchs mal. Also du hast hier den Steuerrechtlichen Ansatz genommen, der besagt, dass du keine pauschalen Gewährleistungssachen aufnehmen darfst und langfristige Verpflichtungen nur mit 80% in Rst Buchung einbeziehen darfst. Die 72.000 sind schon richtig, dass sind deine steuerrechtliche Basis, d.h. 25% von den 72.000 sind deine Köst.

    Du kannst jetzt alles in die UR Form übertragen und es sollte 22.000 raus kommen.
    hat geklappt...endlich Danke dir vielmals, sehr gut erklärt!

  6. #26
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.02.2008
    Beiträge
    34

    aufg 11

    aufg 11.

    kann mir nur grad jemand sagen wo ich die beschlossene gewinnausschüttung ablesen/ berechnen kann?
    danke

  7. #27
    Senior Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    07.11.2008
    Beiträge
    247
    Du ziehst vom Gewinnvortrag aus 2007 den Bialnzgewinn vom Vorjahr ab und erhälst 200

  8. #28
    Experte Bewertungspunkte: 24

    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Innsbruck, Hötting
    Beiträge
    944
    Zitat Zitat von csak4393 Beitrag anzeigen
    bist du bei 13 sicher? ohne umst ist klar aber bei den flaschen.
    andere forn sagen ohne die 50 rechnen. dann ist es b... ?

    rechenweg 13:
    6800-2% = 6664
    6664/1050=6,346
    200/1050= 0,19
    addieren..... * 400 = 2614
    sorry, aba ich versteh deinen gedankengang bei 13 net

    wieso rechnest du mit 1050 flaschen?!? es steht doch in der angabe, dass die 50 flaschen gratis sind der aufwand bezieht sich doch somit "nur" auf die 1000 bestellten flaschen, oder?! (die 50 gratisflaschen sind a nette geste, aba wie schon in der aufgabe drin steht gratis ... also haben sie keine kosten verursacht.)

  9. #29
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    31.10.2008
    Beiträge
    185
    ich denke schon, dass man die 50 flaschen mit einrechnen muss. weil man muss ja rabatte etc miteinberechnen u das is ja im prinzip so gesehen ein rabatt. du kriegst mehr für dein geld. also verteilen sich die kosten auf die 1050. so sehe ich das.. was meint ihr?

  10. #30
    Experte Bewertungspunkte: 24

    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Innsbruck, Hötting
    Beiträge
    944
    Zitat Zitat von csak4940 Beitrag anzeigen
    ich denke schon, dass man die 50 flaschen mit einrechnen muss. weil man muss ja rabatte etc miteinberechnen u das is ja im prinzip so gesehen ein rabatt. du kriegst mehr für dein geld. also verteilen sich die kosten auf die 1050. so sehe ich das.. was meint ihr?
    mhhh ... ok, wenn du das als eine art skonto betrachtest ... aba ziehst du rabatte net ab?!

Seite 3 von 8 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Alte Gesamtprüfung ESS2009
    Von sowiloge im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 78
    Letzter Beitrag: 16.02.2011, 23:39
  2. Lösung alte Gesamtprüfung 14.09.2009
    Von csak4940 im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 61
    Letzter Beitrag: 12.02.2011, 10:57
  3. Alte Gesamtprüfung September 2009
    Von Biene im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 95
    Letzter Beitrag: 31.05.2010, 11:07
  4. Alte Gesamtprüfung 25.05.09
    Von csaf9226 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 13.07.2009, 10:19
  5. gesamtprüfung 15.12.2008
    Von csak2100 im Forum GdM: Organisation und Personal
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 07.02.2009, 07:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti