SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 5 von 8 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 75

Thema: Alte Gesamtprüfung 15.12.2008

  1. #41
    Experte Bewertungspunkte: 75

    Registriert seit
    14.12.2008
    Ort
    IM ar*** der welt
    Beiträge
    651

    AW: Gesamtprüfung Juli 2010

    Zitat Zitat von Schulte Beitrag anzeigen
    hallo zusammen!

    kann mir jemand sagen wie man auf das richtige ergebnis bei der klausur vom 5.12.08 aufgabe 4 kommt??diese aufgabe wiederholt sich ständig und ich komm einfach ned drauf....
    wäre nett wenns mir wer erklärt,gibt immer recht viele punkte!

    danke schon mal
    hallo!

    ich geh mal davon aus, dass du die klausur von 15.12.08 meinst?! das rückstellungsbeispiel? (ich hab zumindest keine klausur vom 5.12 gefunden?!)

    man muss erstmal zwischen ugb und estg unterscheiden.
    du musst dir den gewinn (vor steuern aber nach den "buchungen") für beide gesetze berechnen...estg als bemessungsgrundlage für die steuer, ugb für die berechnung des gewinns nach steuern!

    nach estg:
    gewinn.....................100.000,-
    (pauschale rst. lt. estg nicht zulässig!!)
    - rst schaden...............10.000,-
    + ertrag auflösung.........30.000,-
    - entsorgung rst............48.000,- (60.000,- * 80% --> mehr als 3 jahre!)
    ----------------------------------
    bemessungsgrundlage...72.000,- €

    köst = 72.000,- * 25% = 18.000,-

    nach ugb:
    gewinn.....................100.000,-
    - rst schaden...............10.000,-
    - pausch. Produkthaft....20.000,-
    + ertrag auflösung.........30.000,-
    - entsorgung rst............60.000,-
    ----------------------------------
    gewinn vor steuer........40.000,-
    - köst..........................18.000,-
    ----------------------------------
    gewinn nach steuer...22.000,-
    ----------------------------------

    hoffe es ist verständlich!

    @csak4809:
    danke für die zusammenfassung!

  2. #42
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.04.2009
    Beiträge
    19

    AW: Gesamtprüfung Juli 2010

    Zitat Zitat von lmaa Beitrag anzeigen
    hallo!

    ich geh mal davon aus, dass du die klausur von 15.12.08 meinst?! das rückstellungsbeispiel? (ich hab zumindest keine klausur vom 5.12 gefunden?!)

    man muss erstmal zwischen ugb und estg unterscheiden.
    du musst dir den gewinn (vor steuern aber nach den "buchungen") für beide gesetze berechnen...estg als bemessungsgrundlage für die steuer, ugb für die berechnung des gewinns nach steuern!

    nach estg:
    gewinn.....................100.000,-
    (pauschale rst. lt. estg nicht zulässig!!)
    - rst schaden...............10.000,-
    + ertrag auflösung.........30.000,-
    - entsorgung rst............48.000,- (60.000,- * 80% --> mehr als 3 jahre!)
    ----------------------------------
    bemessungsgrundlage...72.000,- €

    köst = 72.000,- * 25% = 18.000,-

    nach ugb:
    gewinn.....................100.000,-
    - rst schaden...............10.000,-
    - pausch. Produkthaft....20.000,-
    + ertrag auflösung.........30.000,-
    - entsorgung rst............60.000,-
    ----------------------------------
    gewinn vor steuer........40.000,-
    - köst..........................18.000,-
    ----------------------------------
    gewinn nach steuer...22.000,-
    ----------------------------------

    hoffe es ist verständlich!

    @csak4809:
    danke für die zusammenfassung!
    super danke!!

  3. #43
    Senior Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    26.02.2007
    Ort
    IBK
    Beiträge
    185

    AW: Alte Gesamtprüfung 15.12.2008

    Hat jemand eine Ahnung wie die 22) geht?? komme zwar auf a) aber gehören Miete und Abschreibungen schon mit rein??

    Bin gerade leicht verwirrt....

    Danke!!

  4. #44
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.09.2009
    Beiträge
    81

    AW: Alte Gesamtprüfung 15.12.2008

    kann bitte jemand die lösung zur aufgabe mit dem investitions cash-flow posten?

    danke!

  5. #45
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.10.2008
    Beiträge
    18

    AW: Alte Gesamtprüfung 15.12.2008

    hallo leute,

    ich habe eine frage: woran erkennt man, ob etwas erfolgswirksam ist? das kommt ja wirklich oft vor. zahlungswirksam ist ja, wenn sich das geldvermögen ändert, aber irgendwie versteh ich das alles nicht ganz, hab auch keine gute erklärung dazu gefunden...

    lg

  6. #46
    Experte Bewertungspunkte: 75

    Registriert seit
    14.12.2008
    Ort
    IM ar*** der welt
    Beiträge
    651

    AW: Alte Gesamtprüfung 15.12.2008

    Zitat Zitat von markele Beitrag anzeigen
    Hat jemand eine Ahnung wie die 22) geht?? komme zwar auf a) aber gehören Miete und Abschreibungen schon mit rein??

    Bin gerade leicht verwirrt....

    Danke!!
    die wertuntergrenze sind in diesem fall nur die materialkosten. also 20,- * 4 = 80,- €.

    die wertobergrenze besteht aus materialkosten, fertigungskosten (=löhne lehrling), abschreibung und miete. kommt dann 238,76 raus.
    unternehmerlohn (=kalk. kosten) und verwaltungskosten dürfen nicht mit einbezogen werden!

  7. #47
    Experte Bewertungspunkte: 75

    Registriert seit
    14.12.2008
    Ort
    IM ar*** der welt
    Beiträge
    651

    AW: Alte Gesamtprüfung 15.12.2008

    Zitat Zitat von fisch195 Beitrag anzeigen
    kann bitte jemand die lösung zur aufgabe mit dem investitions cash-flow posten?

    danke!
    zugang sach-av = 200 - 120 (afa) - 300 = -220
    abgang finanz-av = 60 + 40 (ertrag aus abgang) = 100

    --> -220 + 100 = -120,- €

  8. #48
    Experte Bewertungspunkte: 75

    Registriert seit
    14.12.2008
    Ort
    IM ar*** der welt
    Beiträge
    651

    AW: Alte Gesamtprüfung 15.12.2008

    Zitat Zitat von pepsomat Beitrag anzeigen
    hallo leute,

    ich habe eine frage: woran erkennt man, ob etwas erfolgswirksam ist? das kommt ja wirklich oft vor. zahlungswirksam ist ja, wenn sich das geldvermögen ändert, aber irgendwie versteh ich das alles nicht ganz, hab auch keine gute erklärung dazu gefunden...

    lg
    zahlungswirksam ist alles, was die geldmittel verändert, sprich wenn die liquiden mittel (kassa, bank, etc.) verändert werden. mit ausnahme von aktivtauschen (zB bareinzahlung aufs bankkonto) verändert sich somit also auch die bilanzsumme!
    (verkäufe/käufe auf ziel sind also nicht zahlungswirksam!)

    erfolgswirksam ist alles, was die guv berührt. sprich alles, was ertrag oder aufwand ist....

  9. #49
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    26.07.2006
    Beiträge
    17

    AW: Alte Gesamtprüfung 15.12.2008

    hallo,
    kann bitte jemand die aufgabe 22 posten? ich komm einfach nicht drauf was ich falsch mach... danke

  10. #50
    Experte Bewertungspunkte: 75

    Registriert seit
    14.12.2008
    Ort
    IM ar*** der welt
    Beiträge
    651

    AW: Alte Gesamtprüfung 15.12.2008

    schau mal ein paar posts weiter oben...#46

Seite 5 von 8 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Alte Gesamtprüfung ESS2009
    Von sowiloge im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 78
    Letzter Beitrag: 16.02.2011, 23:39
  2. Lösung alte Gesamtprüfung 14.09.2009
    Von csak4940 im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 61
    Letzter Beitrag: 12.02.2011, 10:57
  3. Alte Gesamtprüfung September 2009
    Von Biene im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 95
    Letzter Beitrag: 31.05.2010, 11:07
  4. Alte Gesamtprüfung 25.05.09
    Von csaf9226 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 13.07.2009, 10:19
  5. gesamtprüfung 15.12.2008
    Von csak2100 im Forum GdM: Organisation und Personal
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 07.02.2009, 07:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti