Rechenweg zur 4ten und 13ten würden mich brennent interessieren :P!
wenn die jemand hat bitte posten! danke!!!
Dieses Beispiel ist schräg, da man im Prinzip dieselbe Angabe wie das auf den Folien berechnete Bsp ist, nur andere Zahlen. Ich komme nicht auf den Wert, den die anderen Forumfreunde ermittelt haben habs aber so wie beim Pfleger gerechnet:
Gewinn vor Rst Buchung 100 000
1. Explosion der Birne -10 000
2. pauschale Gewährleistungsrst. 0 (Weil verboten siehe Folie 5)
3. Prozess 30 000 (70 000 wurden rückgestellt, aber
nur 40 000 werden benötigt)
4.Entsorgungsverpflichtung -48 000 ( nur 80% von langfristigen Rst. dürfen aktiviert werden)
Köst darf laut Folie 5 acuh nicht hineingenommen werden
-----------------------------------
gibt bei mir 72 000
Wär auch da toll, wenn jemand auf den Fehler aufmerksam machen würd...
aber offenbar is da Solidarität nicht so gefragt![]()
Rechenweg zur 4ten und 13ten würden mich brennent interessieren :P!
wenn die jemand hat bitte posten! danke!!!
bist du bei 13 sicher? ohne umst ist klar aber bei den flaschen.
andere forn sagen ohne die 50 rechnen. dann ist es b... ?
rechenweg 13:
6800-2% = 6664
6664/1050=6,346
200/1050= 0,19
addieren..... * 400 = 2614
rechenweg 4)
100-10-20+30-60=40
100-10+30-48(80% von 60)=72 davon 25% =18
40-18= 22
kann bitte jmd den jeweiligen rechenweg zu den aufgabe 10, 12, 21 und 22 posten? bitte bitte..
10.)
Inv. CF:
SachAV: Bilanzansatz Vorjahr - Afa heuer - Bilanzansatz heuer
FinanzAV: Bilanzansatz Vorjahr - Bilanzansatz heuer +/- Erträge/Verluste Abgang FA
in Zahlen:
SachAV: 200-120-300=-220
FinanzAV: 60-0+40=100
gesamt: -120
voilà!
bei der 12.) kommt bei mir immer ~8% raus, bitte um Hilfe bei der Berechnung der Eigenmittelquote
Hallo bin echt kein Experte auf dem Gebiet, aber ich versuchs mal. Also du hast hier den Steuerrechtlichen Ansatz genommen, der besagt, dass du keine pauschalen Gewährleistungssachen aufnehmen darfst und langfristige Verpflichtungen nur mit 80% in Rst Buchung einbeziehen darfst. Die 72.000 sind schon richtig, dass sind deine steuerrechtliche Basis, d.h. 25% von den 72.000 sind deine Köst.
Du kannst jetzt alles in die UR Form übertragen und es sollte 22.000 raus kommen.
Btw. Wie komm ich bei der 11. Aufgabe auf die Gewinnauschüttung? Einfach die Gewinnvorträge voneinander subtrahieren?
Geändert von Guggi (12.02.2010 um 18:52 Uhr)
weiss des jetz jemand fix bei aufg 13? 50 flaschen mit rein oder nicht..
kann mir bitte jemand den lösungsweg von aufgabe 7 und 8 posten?
Lesezeichen