7. Gleitendes Durchschnittsverfahren: mit jedem neuen Zugang wird der Vorratsbestand neu bewertet soll heißen:
AB 100Stk à 10,-
Zugang 100Stk à 15,-
= neuer Warenbestand 200Stk à 12,5
wenn du das weißt ist es relativ simpel:
AB + Zugang: durchschnittspreis berechnen
Abgang: menge abziehen
usw.
8. Wert Endbestand - MengeEB*17
keiner lösungen zu 20. oder 21?
7. c)
01.01. Anfangsb 500Stk 10,-
+ 03.02. Zugang 500Stk 20,-
Bestand 03.02. 1000Stk 15,- -> (500*10+500*20)/1000
- 28.02. Abf. 700Stk 15,-
Bestand 28.02. 300Stk 15,-
+ 15.04. Zugang 600Stk 30,-
+ 22.05. Zugang 100Stk 25,-
Bestand 22.05. 1000Stk 25,- -> (300*15+600*30+100*25)/1000
- 13.08. Abf. 800Stk 25,-
Endbestand 200Stk 25,- -> 5.000,-
8. a)
5.000 - 200*17 = 1.600,-
aufg 11.
kann mir nur grad jemand sagen wo ich die beschlossene gewinnausschüttung ablesen/ berechnen kann?
danke
Du ziehst vom Gewinnvortrag aus 2007 den Bialnzgewinn vom Vorjahr ab und erhälst 200
sorry, aba ich versteh deinen gedankengang bei 13 net
wieso rechnest du mit 1050 flaschen?!? es steht doch in der angabe, dass die 50 flaschen gratis sindder aufwand bezieht sich doch somit "nur" auf die 1000 bestellten flaschen, oder?! (die 50 gratisflaschen sind a nette geste, aba wie schon in der aufgabe drin steht gratis ... also haben sie keine kosten verursacht.)
ich denke schon, dass man die 50 flaschen mit einrechnen muss. weil man muss ja rabatte etc miteinberechnen u das is ja im prinzip so gesehen ein rabatt. du kriegst mehr für dein geld. also verteilen sich die kosten auf die 1050. so sehe ich das.. was meint ihr?
Lesezeichen