ich hab mir die sache noch mal durch den kopf gehen lassen und denke, dass du vermutlich doch recht hast.
allerdings ist die aufgabe ziemlich uneindeutig gestellt. es steht ja da, dass am ende nur noch 400 flaschen rest da sind. was mit den zusätzlichen 50 flaschen geschehen ist, wird nicht erwähnt. (ob im geschäft belassen oder anderweitig verwendet) meine überlegung war, dass er ja laut aufgabe 1000 flaschen zahlt (bei 950 wäre es klar, dass es ein rabatt ist) und es somit egal ist ob er die 50 bekommt oder nicht.
ich geh aber davon aus - und deswegen denke ich, dass du recht hast - dass man hier nach dem prinzip "bekomm mehr, zahl weniger" rechnen muss. und somit wäre es dann auch ein rabatt
sollte jemand eine andere meinung / vorschlag / etc. haben ... bitte melden![]()
Lesezeichen