SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 7 von 8 ErsteErste ... 5678 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 75

Thema: Alte Gesamtprüfung 15.12.2008

  1. #61
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    20.04.2009
    Beiträge
    88

    AW: Alte Gesamtprüfung 15.12.2008

    du musst immer den jahresumsatz (nicht den gewinn) hernehmen zur berechnung der gewährleistungsrückstellung!

  2. #62
    Experte Bewertungspunkte: 75

    Registriert seit
    14.12.2008
    Ort
    IM ar*** der welt
    Beiträge
    651

    AW: Alte Gesamtprüfung 15.12.2008

    Zitat Zitat von sabi_csak5332 Beitrag anzeigen
    Wertuntergrenze:
    Muss man hier nich auch die 5€ miteinberechnen, weil sie ja auch direkt zurechenbar sind?

    Wertobergrenze:
    Könntest du bitte angeben was genau du eingibst, komm da auf was ganz andres!
    wär super!
    nein, die 5,- werden bei der untergrenze nicht miteinbezogen! die wertuntergrenze besteht nur aus materialEINZELkosten und fertigungsEINZELkosten.


    wertobergrenze (pro stück!):

    materialeinzelkosten (holz).........................20,00 (11.520 / 1,2 / 480)
    fertigungseinzelkosten (zeitlohn lehrling).......30,73 (14750 / 480)
    planmäßige afa..........................................1,04 (500 / 480)
    miete............................................. ..........7,92 (3800 / 480)
    ___________________________________________

    wertobergrenze (/stk.)...............................59,69
    wo aller bilanzierten tische (4 stück)...........238,76 €

    verwaltungs- und vertriebskosten dürfen NICHT miteinbezogen werden!
    genausowenig dürfen kalk. kosten aus der kore (idF unternehmerlohn) hinzugerechnet werden!
    die verpackungskosten fallen erst bei auslieferung an, deshalb sind diese nicht zu kalkulieren!

    wurden solche beispiele dieses semester in der vo bzw. den ps behandelt? bei uns im letzten semester war dies nit der fall!

  3. #63
    Super-Moderator Bewertungspunkte: 61
    Avatar von mst52
    Registriert seit
    23.10.2009
    Ort
    Ibk | Vorarlberg
    Beiträge
    2.740

    AW: Alte Gesamtprüfung 15.12.2008

    Zitat Zitat von lmaa Beitrag anzeigen
    wurden solche beispiele dieses semester in der vo bzw. den ps behandelt? bei uns im letzten semester war dies nit der fall!
    Diese Frage habe ich mir auch schon gestellt - aber eher bei anderen Themen.
    Wertunter - bzw. obergrenze wurde dieses Semester behandelt.
    Bei anderem bin ich mir nicht so sicher - verwundert aber auch nicht, wenn man eine fast zwei jahre alte Prüfung anschaut.

  4. #64
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.12.2008
    Beiträge
    17

    AW: Gesamtprüfung Juli 2010

    Wie kommst du auf die 20.000 bei der Rst der Produkhaftung?
    Muss ich nicht 1% vom Gewinn nehmen, sprich von 100.000?

    Danke für deine Geduld (:[/QUOTE]


    Du musst die 1% vom Umsatz ( 2 Mio) berechnen

  5. #65
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.12.2008
    Beiträge
    17

    AW: Alte Gesamtprüfung 15.12.2008

    Zitat Zitat von lmaa Beitrag anzeigen
    nein, die 5,- werden bei der untergrenze nicht miteinbezogen! die wertuntergrenze besteht nur aus materialEINZELkosten und fertigungsEINZELkosten.


    wertobergrenze (pro stück!):

    materialeinzelkosten (holz).........................20,00 (11.520 / 1,2 / 480)
    fertigungseinzelkosten (zeitlohn lehrling).......30,73 (14750 / 480)
    planmäßige afa..........................................1,04 (500 / 480)
    miete............................................. ..........7,92 (3800 / 480)
    ___________________________________________

    wertobergrenze (/stk.)...............................59,69
    wo aller bilanzierten tische (4 stück)...........238,76 €


    verwaltungs- und vertriebskosten dürfen NICHT miteinbezogen werden!
    genausowenig dürfen kalk. kosten aus der kore (idF unternehmerlohn) hinzugerechnet werden!
    die verpackungskosten fallen erst bei auslieferung an, deshalb sind diese nicht zu kalkulieren!

    wurden solche beispiele dieses semester in der vo bzw. den ps behandelt? bei uns im letzten semester war dies nit der fall!
    Danke

  6. #66
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.12.2008
    Beiträge
    17

    AW: Alte Gesamtprüfung 15.12.2008

    Wertuntergrenze:
    • Materialeinzelkosten
    • Fertigungseinzelkosten

    Wertobergrenze:
    Materialeinzelkosten
    + Fertigungseinzelkosten
    + Sondereinzelkosten
    +notwendige Materialgemeinkosten
    + notwendige Fertigungsgemeinkosten
    + notwendige Abschreibungen
    + Kosten für die allgemeine Verwaltung
    + Aufwände für soziale Einrichtungen des Betriebs
    + Aufwände für freiwillige soziale Leistungen
    + Aufwände für betriebliche Altersversorgung
    + Fremdkapitalzinsen zur Herstellungsfinanzierung

    Stimmt die Formel? hab ich grad im I-net gefunden!
    http://www.der-wirtschaftsingenieur....ellungskosten/

    demnach müsste man alles außer alk unternehmerlohn und verpackungmaterial miteinberechnen???
    dann komm ich auf : 278,33!
    (9600+14750+4750+500+3800 = 33400 / 480 * 4 = 278,33)

  7. #67
    Experte Bewertungspunkte: 75

    Registriert seit
    14.12.2008
    Ort
    IM ar*** der welt
    Beiträge
    651

    AW: Alte Gesamtprüfung 15.12.2008

    Zitat Zitat von sabi_csak5332 Beitrag anzeigen
    Wertuntergrenze:
    • Materialeinzelkosten
    • Fertigungseinzelkosten

    Wertobergrenze:
    Materialeinzelkosten
    + Fertigungseinzelkosten
    + Sondereinzelkosten
    +notwendige Materialgemeinkosten
    + notwendige Fertigungsgemeinkosten
    + notwendige Abschreibungen
    + Kosten für die allgemeine Verwaltung
    + Aufwände für soziale Einrichtungen des Betriebs
    + Aufwände für freiwillige soziale Leistungen
    + Aufwände für betriebliche Altersversorgung
    + Fremdkapitalzinsen zur Herstellungsfinanzierung

    Stimmt die Formel? hab ich grad im I-net gefunden!
    http://www.der-wirtschaftsingenieur....ellungskosten/

    demnach müsste man alles außer alk unternehmerlohn und verpackungmaterial miteinberechnen???
    dann komm ich auf : 278,33!
    (9600+14750+4750+500+3800 = 33400 / 480 * 4 = 278,33)
    also ich kenns etwas anders...

    bei der untergrenze darf man mE auch noch direkt zurechenbare sonderkosten der fertigung miteinbeziehen!

    die "formel" zur wertobergrenze stimmt mMn...ich kenns nur so, dass die idF drei getrennten sozialen aufwendungen zusammengefasst werden.
    etwas ungelenk find ich aber die bezeichnung "Kosten für die allgemeine Verwaltung". verwaltungs- und vertriebskosten dürfen nämlich grundsätzlich nicht miteinbezogen werden. (AUSNAHME: fertigungsauftrag über eine lange andauernde zeitspanne. idF dürfen angemessene verwaltungs- und vertriebskosten zugerechnet werden!)

    gutes gelingen heute!

  8. #68
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.06.2009
    Beiträge
    65

    AW: Alte Gesamtprüfung 15.12.2008

    Hi kann mir jemand bei Aufagbe 1 helfen, wie kommt ihr da auf 58.000?

    LG

  9. #69
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.10.2007
    Beiträge
    137

    AW: Alte Gesamtprüfung 15.12.2008

    Zitat Zitat von csak3846 Beitrag anzeigen
    Hi kann mir jemand bei Aufagbe 1 helfen, wie kommt ihr da auf 58.000?

    LG

    Grüß dich!

    das unternehmen will einen möglichst hohen gewinn ausschreiben. also machst du monatliche abschreibung: 60000/10=6000 6000/12=500 500*4=2000 60000-2000=58000

  10. #70
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von Mimi1985
    Registriert seit
    07.03.2008
    Beiträge
    215

    AW: Alte Gesamtprüfung 15.12.2008

    Hallo, hat jemand die Lösung zu den Flaschen? Komm da nicht drauf!

Seite 7 von 8 ErsteErste ... 5678 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Alte Gesamtprüfung ESS2009
    Von sowiloge im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 78
    Letzter Beitrag: 16.02.2011, 23:39
  2. Lösung alte Gesamtprüfung 14.09.2009
    Von csak4940 im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 61
    Letzter Beitrag: 12.02.2011, 10:57
  3. Alte Gesamtprüfung September 2009
    Von Biene im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 95
    Letzter Beitrag: 31.05.2010, 11:07
  4. Alte Gesamtprüfung 25.05.09
    Von csaf9226 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 13.07.2009, 10:19
  5. gesamtprüfung 15.12.2008
    Von csak2100 im Forum GdM: Organisation und Personal
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 07.02.2009, 07:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti