könntst du mir bitte den rechenweg für Aufgabe 8 bis 11 erklären???
und für 12 bis 14??? blick da nicht ganz durch....
wär echt super!!!
sodala, hab mich auch hier mal probiert!
die meisten ergebnisse müssten passen!
bin für verbesserungen dankbar!
1 a
2 b
3 a c
4 a
5 c
6 b
7 a
8 e
9 d
10 ?
11 ? (kommen buchungssätze??? laut vorlesung nicht)
12 a
13 ?
14 ? (buchungssätze ???)
15 a c
16 a
17 d
18 a b
19 a
20 b
21 b
22 c
23 c (genau 1 -> 810/810)
24 c
könntst du mir bitte den rechenweg für Aufgabe 8 bis 11 erklären???
und für 12 bis 14??? blick da nicht ganz durch....
wär echt super!!!
2b ist falsch, da dürfen keine Finanuierungskosten rein (skript s. 26)
6 müsste b und e sein. Rst sind nicht unter den Verbindlichkeiten ausgewiesen--> eigener Posten
Wenn du bei 8, wie ich auch, auf e kommst warum dann bei 9d?
Lagerbestand wäre dann ja 12 000 * 60 also 240 000
bei 16 komm ich genau auf 660 000 also Antwort d
700 000
-40 000
0 (Steuerrechtl Verbot)
+ 80 000 ( 120 000 rst, 40 000 werden benötigt)
-80 000 (nur 80% dürfen aktiviert werden)
bei 21 komm ich auf d
Finanzierungs CF=
Tilgung Bankkredit: VerbBank von 420 auf 350 also - 70
Kapitalerhöhung: Grundkaital von 100 auf 150 als +50
Ausschüttung (wie auf der Folie) Gewinnvortrag - Bilanzgewinn Vorjahr also
200-460 also -260
alles in allem ergibt das -280
bei 23 brauch ich ja die Formel Effektivverschuldung/operativen CF
Auf die Effektivverschuldung 810 komm ich wie du, aufn CF natürlich nicht. Irgendwie peil ich den einfach nicht, bin noch nie drauf gekommen, wenn ichs so rechne wie auf den Folien. Wenn dus mir erklärst, gibts a Schockolade
So, Ball ist wieder bei dir
ad 9) "Das Unternehmen strebt einen möglichst hohen Gewinn an." - aber ist der angemessene Zuschlag überhaupt zu nehmen?
angemessene FGK 120%: d) | 150%: b)
weiß wer wie 10), 11), 13) und 14) zu lösen sind??
ad 23) Die Effektivverschuldung ist 810
op CF:
500 J.ÜB
+120 Afa
- 40 Ertr.FA
+150 Rst
-290 Verb.LL
+ 20 SoVerb
-100 Vorr.
+110 Ford.LL
- 40 SoFord
430 op. CF
d.h. 810/430 ergäbe eine Fiktive Schuldentilgungsdauer von 1,88 Jahren
ich kann mich natürlich auch irren, bitte dann um Korrektur!
Geändert von carnage_9 (11.02.2010 um 20:49 Uhr)
wär jmd so nett und würde zu den aufgaben 8-11, 20 und 22 den jeweiligen rechenweg posten? wär super lieb.
dann hab ich noch ne verständnis frage: ist der cash flow aus gewöhnlicher geschäftstätigkeit den ich zur berechnung der fiktiven schuldentilgungsdauer benötige gleich dem operativen cashflow?? also nur ne andere bezeichnung? ich find nirgends wirklich eine präzise antwort.. bitte um hilfe..
zu aufgabe 14..... mwst beträgt 6160.
also ist e laut mir richtig.
aber die anderen zahlen versteh ich nicht.
kann mir da jemand helfen? DANKE
naja bei der 14 kommst auf die VerbLL von 500 wenn de auf die zehalungen un Rechnungen für die Jahre schaust. Die 500 sind das einzige was nicht im selben Jahr gezahlt wird.
bitte bitte poste mal jemand die rechnungen für 8-11...wäre echt ne risen hilfe,weil i glaub ich mach da was falsch..danke!!!
[quote=maxomaticus;232489]2b ist falsch, da dürfen keine Finanuierungskosten rein (skript s. 26)
6 müsste b und e sein. Rst sind nicht unter den Verbindlichkeiten ausgewiesen--> eigener Posten
Wenn du bei 8, wie ich auch, auf e kommst warum dann bei 9d?
Lagerbestand wäre dann ja 12 000 * 60 also 240 000
bei 16 komm ich genau auf 660 000 also Antwort d
700 000
-40 000
0 (Steuerrechtl Verbot)
+ 80 000 ( 120 000 rst, 40 000 werden benötigt)
-80 000 (nur 80% dürfen aktiviert werden)
Zu 16) Ich verstehe wie du auf die 660 000 kommst. In der Angabe steht aber: Wie hoch ist der unternehmensrechtliche Gewinn nach Steuern?
Also müsste ich noch 25 % Steuern abziehen: 660 000 - (660 000* 0,25) = 495 000 !
Und das steht nicht in der AngabeHat jemand eine Idee? Steuer müssen auf jeden Fall noch berücksichtigt werden, oder?
Danke, danke für die antwort!!
hey leute! mal a dumme frage zu aufgabe 23. wieso seid ihr euch sicher, dass ihr den mittelüberschuss mit der formel für den operativen CF berechnen könnt?!? hab ich da vielleicht was net mitbekomm in der vo???
ich mein, wieso gibt der prof. pfleger sonst die formel für den §24 ???? man bekommt mit der formel für den CF berechnung einen wert in der nähe des operativen CFs raus, aba eben net den selben.
sollte ich falsch liegen, lasse ich mich natürlich gern eines besseren belehren
lg jublu
Lesezeichen