SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Alte Schlussklausur Eberharter 21.02.2008

  1. #1
    Senior Member Bewertungspunkte: 15

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    172

    Alte Schlussklausur Eberharter 21.02.2008

    Habe folgende Ergebnisse:

    I:
    A) d)
    B) a)
    C) kA weiß nur i* steigt also sinkt E also vllt d und e richtig (d=e)??
    D) c)
    II:
    A) c)
    B) c)
    C) b)
    D) c)
    E) d)
    III:
    1a) KKAT= 2800€ ; KKCAN = 2025CAD = 1350€
    48% niedriger
    1b) KKP = 1300€
    46% niedriger
    2025/1300 = 1,56CAD/€ => 4% Überbewertung

  2. #2
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    31.10.2008
    Beiträge
    185
    Zitat Zitat von peter_xxx Beitrag anzeigen
    Habe folgende Ergebnisse:

    I:
    A) d)
    B) a)
    C) kA weiß nur i* steigt also sinkt E also vllt d und e richtig (d=e)??
    D) c)
    II:
    A) c)
    B) c)
    C) b)
    D) c)
    E) d)
    III:
    1a) KKAT= 2800€ ; KKCAN = 2025CAD = 1350€
    48% niedriger
    1b) KKP = 1300€
    46% niedriger
    2025/1300 = 1,56CAD/€ => 4% Überbewertung
    also ich hab das gleiche. nur bei II C) weiß ich s net und bei II D) bin ich mir au net sicher..

    hast du die gesamtprüfung september 2009 schon gemacht?

    meine ergebnisse sind:

    VO-Teil:

    I:
    (A) e
    (B) c
    (C) b
    (D) b
    (E) b
    II:
    (A) b
    (B) b
    (C) a
    (D) d
    (E) a
    III:
    A)
    a) Ö: 4820 Euro CH: 8350 CHF
    Pro-Kopf-Konsum: 8350/1.5131= 5518,47 Euro
    Kaufkraftparität: 4035 Euro
    b) Epp: 8350/4035= 2,069 Chf/Euro-> überbewertet
    B) (K/AN)*=16 (Y/AN)*=4 (K/AN)**=39,0625 (Y/AN)**=7,8125 s=0.75 (C/AN)**=1,953
    IIII:
    ?????

    PS-Teil:
    I:
    (A) d
    (B) c
    (C) d
    (D) ??
    (E) ??
    II:
    a) Land A: y=1160 Land B: y=914,29
    b) Land A: yneu= 1188,57 Land B: yneu=932,47

    kann die ergebnisse sonst wer bestätigen oder mir bei denen wo ich fragezeichen hab helfen??

    danke im voraus.

  3. #3
    Senior Member Bewertungspunkte: 15

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    172
    also zur ersten Klausur II C und D:

    C: 1000/950 - 1 = 0,0526
    D: kann ich net wirklich begründen aber eigentlich muss das richtig sein. konsumneigung ist mal aufjedenfall richtig. und da IM miteinbezogen wird im Multiplikator (rest is ja vorgegeben) müsste die importneigung eigentlich stimmen. aber 100% kann ich das net begründen.

    Ja. Hab den großteil von der Sep. Klausur auch gerechnet. Meine Ergebnisse:

    MC I:
    Bis auf E alle richtig. E hatte ich erst auch b aber c stimmt. Du musst m1 noch berücksichtigen: -0.55/(1-0.55+0.1) = -1

    MC II:
    Alle genauso außer B. C hab ich noch net gerechnet. Hatte da nen Rechenfehler muss das nochmal rechnen.
    B:-5= 8/-1u => u=13% lass mich gerne etwas anderem belehren. aber da die Inflationsrate ja gesenkt wird müsste es ja - sein. Außerdem ist von t-1(=letztes jahr) die rede und nicht von t+1(=nächstes jahr). Also müsste eh so eingesetzt werden: 4%-9%.

    3a) genau gleich

    3b) genau wie bei C falsch gerechnet. Werds nochmal nachrechnen und mit deinen Lösungen vergleichen.

    4. Grafik ist eigentlich wie in den Folien. In Kap 19 stehen die glaub ich. Komm da grafisch auf ein defizit, da Y steigt Exporte gleich bleiben Im steigen.

    MC III (15pkt teil)
    A: ??? kannst mir das vorrechnen?
    B: hab da b aber kein plan. wie begründest du deine entscheidung?
    C: gleich wie du
    D: b da i* sinkt und E steigt und bei i* änderungen immer die kurve verschoben wird. Und bei i änderungen eine bewegung auf der kurve stattfindet.
    E: e .Da abgewertet wird um 5% muss der zins bei 12%+5% liegen. Da gibts ne Formel für. Ich berechne das halt mit diesem Gedankengang, aber mit der Formel kommt auch e raus. komm momentan net auf die Formel

    2 hab ich noch net gemacht.

  4. #4
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    31.10.2008
    Beiträge
    185
    danke, jetzt sind schon mal ein paar fragezeichen verschwunden

    bei der 1. klausur meinte ich I C) bei der ich s net weiß. hab mich verschrieben, sry.

    zur 2. klausur:

    bei MC II B) geht es ja um die überschußarbeitslosigkeit und da ut=13% ist un=8% und damit die überschußlosigkeit 5%. oder? so wars zumindest mal im PS.

    MC III:
    (A): c=0,2 und das verhältnis zwischen reserven und sichteinlagen=0 (dieses ei da weiß net wie das heißt) d.h. schaut dein geldschöpfungsmultiplikator so aus: 1/0,2= 5 der geldschlpfungsmultiplikator is au in den folien.

    (B) also b find ich am logischsten. bin da einfach nach der zeichnung gegang was passiert wenn sie AD verschiebt und c find ich in sich widersprüchlich weil wenn das preisniveau steigt sinkt ja die nachfrage und steigt nich. oder lieg ich da falsch?

    (D) da hab ich mehr oder weniger geraten. aber wieso verschiebt sich die kurve nach rechts?

    bei wem hattest du ps?

  5. #5
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    20.05.2007
    Beiträge
    193
    Hallo, könntet ihr mir bitte sagen welche alten KLausuren ihr hier gemacht habt? Die vom September 09 die hieri m Forum ist??
    Grüße

  6. #6
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    31.10.2008
    Beiträge
    185
    die erste is die vom 21.2.08 und die andere drunter (steht dran wo) september 2009.
    hast du die schon gemacht? hast du wo n anderes ergebnis? oder hast ne lösung zu ner frage die wir noch nich haben?

  7. #7
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Tiny88
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Ibk | Vlbg
    Beiträge
    2.412
    das ganze wird ein bisschen unübersichtlich, wenn ihr hier über 2 versch klausuren diskutiert. bitte hier nur über die klausur vom 21.02.08 diskutieren. verwendet doch für die september klausur diesen schon existierenden thread:

    http://www.sowi-forum.com/forum/showthread.php?t=28832

    lg

  8. #8
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    20.05.2007
    Beiträge
    193
    Zitat Zitat von peter_xxx Beitrag anzeigen
    Habe folgende Ergebnisse:

    I:
    A) d)
    B) a)
    C) kA weiß nur i* steigt also sinkt E also vllt d und e richtig (d=e)??
    D) c)
    II:
    A) c)
    B) c)
    C) b)
    D) c)
    E) d)
    III:
    1a) KKAT= 2800€ ; KKCAN = 2025CAD = 1350€
    48% niedriger
    1b) KKP = 1300€
    46% niedriger
    2025/1300 = 1,56CAD/€ => 4% Überbewertung
    Also alles gleich (abgesehen von der Konsum pro Kopf rechnung die rechne ich später) hab ich alles gleich nur nicht bei II: A) da hab ich + 2,000 richtig. Bin mir ziemlich sicher weil: Rate sinkt um -0,06/4 das dann gleichsetzen mit= -0,3(gyt-0,03)

    und auflösen dann krieg ich +2!

    Übrigens die Klausur wird doch hoffentlich zu schaffen sein wenn man ordentlich gelernt hat was ich eigentlich jetzt schon habe irgendwie hab ich "Angst" denn in den letzten 1 und halb Jahren hat es so manche böse Überraschung gegeben und Professoren die ihren Prüfungsmodus ziemlich abgeändert haben.. mal hoffen dass man mit gutem Lernen die P schafft.

    gruß

  9. #9
    Senior Member Bewertungspunkte: 15

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    172
    also habs nochmal nachgerechnet die II A) kommt aber wiederum auf 8%. poste mal meinen ausführlichen rechenweg:
    -1.5 = -0.3*(g-3) / - 0.3
    +(!!)5 = g - 3 / + 3
    g = 8

    Ja ich hoff auch dass sie die prüfungen so beibehält. Bin eig auch schon fertig und muss noch Internes, I&F und Strat, wobei die 2 letzten mich tierisch ankotzen. Da muss man dann bei den anderen Fächern Abstriche machen und ich hoffe einfach mal das reicht, was i gelernt hab. Aber das mit böse Überraschungen kenn ich alzu gut.

  10. #10
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    20.05.2007
    Beiträge
    193
    Zitat Zitat von peter_xxx Beitrag anzeigen
    also habs nochmal nachgerechnet die II A) kommt aber wiederum auf 8%. poste mal meinen ausführlichen rechenweg:
    -1.5 = -0.3*(g-3) / - 0.3
    +(!!)5 = g - 3 / + 3
    g = 8

    Ja ich hoff auch dass sie die prüfungen so beibehält. Bin eig auch schon fertig und muss noch Internes, I&F und Strat, wobei die 2 letzten mich tierisch ankotzen. Da muss man dann bei den anderen Fächern Abstriche machen und ich hoffe einfach mal das reicht, was i gelernt hab. Aber das mit böse Überraschungen kenn ich alzu gut.
    hi! also sorry keine Ahnung was ich da in meiner Ungeduld wieder übersehen habe jetzt wo ich mir den ausführlichen Schritt vor Augen führe komm ich auch auf 8 = g; ok dann sorry, das stimmt also so.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schlussklausur Eberharter SS09
    Von bt86_t im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.07.2009, 16:42
  2. Alte Klausuren Eberharter?
    Von csaf8337 im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.11.2007, 13:42
  3. Schlussklausur VO VWL II Eberharter
    Von bamboocha im Forum VWL II
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 22.06.2005, 22:42
  4. Schlussklausur... Eberharter, Haigner??
    Von csac3933 im Forum VWL II
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.02.2005, 16:32
  5. Schlussklausur Eberharter Freitag
    Von Angie im Forum VWL II
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.06.2004, 15:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti