SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 34

Thema: Alte Gesamtprüfung MSS2008

  1. #11
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.12.2008
    Beiträge
    113
    Zitat Zitat von Jasi Beitrag anzeigen
    hallo,

    2.) Y= 2423,25

    Multiplikator= 2,19
    Exporte müssen um 27,66 Einheiten steigen!

    3.) gleich wie csak!
    Hallo Jasi,
    könntest du mir bitte deine Nr. 2 erklären (außer Y, das hab ich auch...), wäre echt nett...

    Und all die anderen Ergebnisse hab ich genau wie du

    DANKE

  2. #12
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    15.09.2008
    Ort
    Innsbrooklyn
    Beiträge
    204
    Zitat Zitat von Jasi Beitrag anzeigen
    ja genau : C/N**: (1-sg) * Y/N**
    also die werte bei 3a) (K/AN)*=8 und (Y/AN)*=2 hab ich auch rausgekriegt, aber wie rechnet ihr das genau mit den golden-rule werten bei 3b)?

  3. #13
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.12.2008
    Beiträge
    113
    Zitat Zitat von Haeiks Beitrag anzeigen
    also die werte bei 3a) (K/AN)*=8 und (Y/AN)*=2 hab ich auch rausgekriegt, aber wie rechnet ihr das genau mit den golden-rule werten bei 3b)?
    K/AN**= (a/(d + gA + gN))^(1/(1-a))
    Y/AN**=(K/AN)^a
    C/AN**= (Y/AN**) - ((d + gA + gN)*(K/AN**))

  4. #14
    Senior Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    27.12.2007
    Beiträge
    125
    @csag8236: zu 2b.) Multiplikator: einfach Nachfrage anschreiben + Exporte - Importe und für Importe die formel anschreiben = -mo+m1y

    also: Y= co + c1 (Y-tY) + I +G + X -mo + m1Y

    auflösen: 1/ 1-c1+c1t = 1/(1-0,8+(0,8*0,32) = 2,19

    dann 2,5% von 2423,25 = 60,58

    normalerweise multiplizierst du den Multiplikator mit der Veränderung der exogenen Größe - da hier die Veränderung gefragt ist formst du um:

    60,58 = 2,19 *x
    x= 27,66!!

    c.) einfach T-G!!

  5. #15
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Tiny88
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Ibk | Vlbg
    Beiträge
    2.412
    Zitat Zitat von Jasi Beitrag anzeigen

    MC Typ II zu D: ich denke das hier c richtig ist. es steht ja in der angabe - NX sollen konstant gehalten werden d.h. am wechselkurs darf sich nichts ändern (also keine Auf bzw Abwertung) nur kontraktive Fiskalpolitk!!

    PS Teil: D : c!
    hey, du hast hier völlig recht! war hier falsch dran! hab´s bei meinen antworten jetzt ausgebessert!
    danke lg!

  6. #16
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.08.2008
    Beiträge
    10
    aber wenn fiskalpolitik alleine betrieben wird, hat das meiner meinung nach schon eine Auswirkung auf NX..denn durch fiskalpolitik ändert sich ja y und NX ist ja von Y abhängig..deswegen muss hier noch mit nen wechselkurs entgegengesteuert werden..durch eine reduktion von G wird Y kleiner...Importe sinken..NX wird größer...durch ne Aufwertung würden sie dann wieder steigen - also e...oder seh ich da was falsch ???

  7. #17
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Tiny88
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Ibk | Vlbg
    Beiträge
    2.412
    jetzt kommt mir noch eine andere frage, ist Nettoexporte und Handelsbilanz das gleiche?

  8. #18
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.08.2008
    Beiträge
    10
    die frage ist hier ob das niveau der NX oder die Kurve konstant gehalten werden soll...also ich habs so gedacht dass das ergebnis dann konstant bleiben soll ..was mit der kurve passiert ist egal....naja kann auch anderst gemeint sein..

  9. #19
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Tiny88
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Ibk | Vlbg
    Beiträge
    2.412
    Zitat Zitat von csag8498 Beitrag anzeigen
    die frage ist hier ob das niveau der NX oder die Kurve konstant gehalten werden soll...also ich habs so gedacht dass das ergebnis dann konstant bleiben soll ..was mit der kurve passiert ist egal....naja kann auch anderst gemeint sein..
    hm mir kommt langsam vor, mein erster gedanke war doch richtig...
    zu viel nachdenken verwirrt
    edit: lösung wieder zurückgeändert
    Geändert von Tiny88 (16.02.2010 um 18:37 Uhr)

  10. #20
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.08.2008
    Beiträge
    10
    @tiny ne andere frage mal..wie kommst du beim vo teil MC 1 bei D) auf c....komm da irgendwie nicht drauf



Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Alte Gesamtprüfung ESS2009
    Von sowiloge im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 78
    Letzter Beitrag: 16.02.2011, 23:39
  2. Lösung alte Gesamtprüfung 14.09.2009
    Von csak4940 im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 61
    Letzter Beitrag: 12.02.2011, 10:57
  3. Alte Gesamtprüfung 15.12.2008
    Von pifi15 im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 74
    Letzter Beitrag: 27.09.2010, 08:33
  4. Alte Gesamtprüfung 14.07.2008
    Von pifi15 im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 25.09.2010, 09:05
  5. Alte Gesamtprüfung 25.05.09
    Von csaf9226 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 13.07.2009, 10:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti