SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 34

Thema: Alte Gesamtprüfung MSS2008

  1. #21
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Tiny88
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Ibk | Vlbg
    Beiträge
    2.412
    Zitat Zitat von csag8498 Beitrag anzeigen
    @tiny ne andere frage mal..wie kommst du beim vo teil MC 1 bei D) auf c....komm da irgendwie nicht drauf


    Inflationsrate soll von 8% auf 4% gesenkt werden also:
    -4=6-1,0ut
    -10=-1,0ut
    ut=10

    (ut-un)*jahre=(10-4)*1=6% überschussarbeitslosigkeit

  2. #22
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.08.2008
    Beiträge
    10
    aso die un noch abziehen - vielen dank

  3. #23
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    15.09.2008
    Ort
    Innsbrooklyn
    Beiträge
    204
    Wie kommt ihr bei den MC-Fragen Typ I bei A) auf Antwort b)
    wenn der mark-up gesenkt wird, geht doch die preissetzungsskurve nach oben und die arbeitslosenquote u wird kleiner. ich hätte jetzt antwort c) angekreuzt: keine änderung des natürlichen Outputniveaus...
    Oder wo liegt mein Denkfehler?

    und gleich noch was:
    im PS MC-Teil D)
    welches ist hier die richtige antwort bei den zinsparitäten?
    Geändert von Haeiks (16.02.2010 um 16:47 Uhr) Grund: Ergänzung

  4. #24
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Tiny88
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Ibk | Vlbg
    Beiträge
    2.412
    Zitat Zitat von Haeiks Beitrag anzeigen
    Wie kommt ihr bei den MC-Fragen Typ I bei A) auf Antwort b)
    wenn der mark-up gesenkt wird, geht doch die preissetzungsskurve nach oben und die arbeitslosenquote u wird kleiner. ich hätte jetzt antwort c) angekreuzt: keine änderung des natürlichen Outputniveaus...
    Oder wo liegt mein Denkfehler?

    und gleich noch was:
    im PS MC-Teil D)
    welches ist hier die richtige antwort bei den zinsparitäten?

    MC-Fragen Typ I bei A)

    ja genau, u wird kleiner. Wenn du u=1-(Y/L) anschaust, muss Y steigen, wenn u kleiner wird. Anders gesagt, wenn u kleiner wird steigt N und Y=N.

    PS MC-Teil D)

    i liegt auf der Y Achse... also Bewegung auf der Kurve nach recht oben c)

  5. #25
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    10.01.2007
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    76

    neoklassischem Wachstum

    Kann mir bitte jemand hierzu den rechenweg erläutern?
    DANKE!!

    Von einem neoklassischem Wachstum kennen sie folgende Parameter Abschreibungen 0.11 gn 0.02 ga 0.03 Unter diesen Vorausetzungen wächst der Output pro Beschäftigte im steady state um
    a 0%
    b 2%
    c 3%
    d 5%
    c 16%

    Richtig: c

  6. #26
    Golden Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von Puls
    Registriert seit
    10.10.2007
    Beiträge
    301
    Zitat Zitat von matthias11282 Beitrag anzeigen
    Kann mir bitte jemand hierzu den rechenweg erläutern?
    DANKE!!

    Von einem neoklassischem Wachstum kennen sie folgende Parameter Abschreibungen 0.11 gn 0.02 ga 0.03 Unter diesen Vorausetzungen wächst der Output pro Beschäftigte im steady state um
    a 0%
    b 2%
    c 3%
    d 5%
    c 16%

    Richtig: c

    ich glaube wenn der Output pro Beschäftigte im steady state gefragt ist musst du nur ga angeben, weil gn da schon enthalten ist.
    wenn einfachn nur nach den output gefragt wird, dann musst du ga+gn rechnen
    oder?

  7. #27
    Experte Bewertungspunkte: 42
    Avatar von Tavarua
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    647
    Zitat Zitat von Puls Beitrag anzeigen
    ich glaube wenn der Output pro Beschäftigte im steady state gefragt ist musst du nur ga angeben, weil gn da schon enthalten ist.
    wenn einfachn nur nach den output gefragt wird, dann musst du ga+gn rechnen
    oder?
    Also ich bin fest davon überzeug dass hier Antwort a 2% richtig ist!

    Anbei ein Ausdruck von meinem PS...
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  8. #28
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Tiny88
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Ibk | Vlbg
    Beiträge
    2.412
    Zitat Zitat von Tavarua Beitrag anzeigen
    Also ich bin fest davon überzeug dass hier Antwort a 2% richtig ist!

    Anbei ein Ausdruck von meinem PS...
    ga=0,03 also ist 0,03 richtig!

  9. #29
    Experte Bewertungspunkte: 42
    Avatar von Tavarua
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    647
    Zitat Zitat von Tiny88 Beitrag anzeigen
    ga=0,03 also ist 0,03 richtig!
    Eben nicht!
    Wir sind im steady state und nicht im balanced growht...

    -> Antwort 0,02 a...

    OH Mann, ich blicks nicht mehr!!!
    Bin grad völlig verwirrt..

  10. #30
    Experte Bewertungspunkte: 42
    Avatar von Tavarua
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    647
    Kann jemand was zu Aufgabe 4 mit den fixen Wechselkursen sagen?
    Die versteh ich mal gar nicht!

    Vielen Dank dafür...

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Alte Gesamtprüfung ESS2009
    Von sowiloge im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 78
    Letzter Beitrag: 16.02.2011, 23:39
  2. Lösung alte Gesamtprüfung 14.09.2009
    Von csak4940 im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 61
    Letzter Beitrag: 12.02.2011, 10:57
  3. Alte Gesamtprüfung 15.12.2008
    Von pifi15 im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 74
    Letzter Beitrag: 27.09.2010, 08:33
  4. Alte Gesamtprüfung 14.07.2008
    Von pifi15 im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 25.09.2010, 09:05
  5. Alte Gesamtprüfung 25.05.09
    Von csaf9226 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 13.07.2009, 10:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti