SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 6 von 6 ErsteErste ... 456
Ergebnis 51 bis 58 von 58

Thema: Alte Fachprüfung September 2009!

  1. #51
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.06.2007
    Beiträge
    26
    Danke für die Hilfe bei der verdeckten Gewinnausschüttung!
    stimme dir vollkommen zur Investitionsrechnung zu Lex 87! würde ich auch so lösen!

    allerdings hab ich ein problem bei der berechnung von zero-bond innerhalb der investitionsrechnung.
    annahme gleiches beispiel pummer zusatzstunde bsp3 allerdings jetzt mit zero bond gerechnet.

    Änderung der Bemessungsgrundlagen


    Zeitpunkt 0 1
    EBITDA 0
    Zinsen -25.000 ?
    AfA -250.000
    Restwert 0 Änderung Bgl. -275.000
    Änderung Steuerzahlung -68.750

    ? : --> zero bond 500000 *1,05^4 =607.753
    passivierung zinsen= 107.753/4 = 26.938


    müssen wir nun die Zinsen mit den ,,passivierung zinsen´´ ersetzen ? --> dann ergäbe sich eine neue BG. von -223.061! ??
    und dann normal weiterrechen?? oder ist das anders zu verstehen??

  2. #52
    Senior Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von buchi
    Registriert seit
    25.06.2005
    Ort
    ZÖ/Innsbruck
    Beiträge
    238

    Fp 17.12.09

    Vl kann mir jmd bei diesem Bsp helfen, herzlichen Dank schon mal im vorraus!

    http://www.sowi-forum.com/forum/showthread.php?t=29485
    Geändert von Tiny88 (15.02.2010 um 12:23 Uhr) Grund: bitte nicht doppelposten! hab den link zum bsp eingefügt.

  3. #53
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    08.11.2005
    Beiträge
    79
    Zitat Zitat von :-) Beitrag anzeigen
    so hätt ich es gelöst:?

    Einzelunternehmen:
    2009: 100000-250000 +70000(kapitalerträge)= -80000


    2010: (500000-250000 + 70000)= 320000

    verlustvortrag : -80000
    Verlustverrechnung: 80000( weil 0,75 von320000)

    also 320000-80000 = 240.000

    Veranlagung: 240.000 -> tarif --> = DSS = 0,4593

    begünstigt: 70000 -> 1/2Dss= 16.076
    nicht begünstigt: 170.000--> dss = 78.081
    -----------------------------------------------------
    gmbh:
    steuer auf Einkünfte selbst. Arbeit: = 15914€

    ich rechne so: (((50.000-25.000)* 15125)/35000)+5110

    wie kommst du auf 13913??
    ich hab eine frage...warum werden die 50000 (fremdübliches Gehalt), die ja nicht i den Aufwendungen enthalten sind nicht mit einberechnet???

    lg

  4. #54
    Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von csag3170
    Registriert seit
    25.05.2007
    Beiträge
    96
    Zitat Zitat von Lex87 Beitrag anzeigen
    Ich komme mit Gruppenbesteuerung auf eine Kst von 46250 für die Muttergesellschaft... Die eigentliche Konzernsteuerbelastung wäre höher, weil man die Steuern im Ausland auch dazuzählen müsste. Nachdem es in den Übungsaufgaben nicht gemacht wurde, mach ich es aber auch nicht...

    Steuer Österreich: 46250
    Steuer Ausland: 25000 im ersten Jahr + 65000 im dritten Jahr
    kann vielleicht jemand das Beispiel mit der Gruppenbesteuerung mit Lösungsweg hier mit uns teilen - ich weiß nämlich überhaupt nicht, wie ich an die sache herangehen soll

  5. #55
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    239

    gwinnermittlung fp september 2009

    hi

    hat jemand die Lösung zu Frage 4) der FP September 2009??
    danke

  6. #56
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.10.2008
    Beiträge
    63
    Zitat Zitat von makai Beitrag anzeigen
    ich hab eine frage...warum werden die 50000 (fremdübliches Gehalt), die ja nicht i den Aufwendungen enthalten sind nicht mit einberechnet???

    lg
    Würde mich auch interessieren??????

  7. #57
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.10.2008
    Beiträge
    63
    Hallo!

    Ich komme bei und mit Gruppenbesteuerung auf 75.000 und 125.000




    Ich darf ja nur soviel Gewinnzurechnen bis Verlust ausgeglichen ist bei der Tochter - oder???



    Zitat Zitat von Lex87 Beitrag anzeigen
    Ich komme mit Gruppenbesteuerung auf eine Kst von 46250 für die Muttergesellschaft... Die eigentliche Konzernsteuerbelastung wäre höher, weil man die Steuern im Ausland auch dazuzählen müsste. Nachdem es in den Übungsaufgaben nicht gemacht wurde, mach ich es aber auch nicht...

    Steuer Österreich: 46250
    Steuer Ausland: 25000 im ersten Jahr + 65000 im dritten Jahr
    Geändert von ghost 13 (25.03.2010 um 20:44 Uhr)

  8. #58
    Anfänger Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    06.01.2008
    Beiträge
    15

    AW: Alte Fachprüfung September 2009!

    Wann darf ich jetzt die Finanzierungskosten berücksichten als Ausgaben und wann nicht?? Das hab ich noch nicht ganz geschnallt.

Seite 6 von 6 ErsteErste ... 456

Ähnliche Themen

  1. IWB real FP 15. september 2009
    Von Su2603 im Forum SVWL Int. Wirtschaftsbeziehungen: reale Außenwirtschaftstheorie
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.03.2011, 08:31
  2. Alte Gesamtprüfung September 2009
    Von Biene im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 95
    Letzter Beitrag: 31.05.2010, 11:07
  3. FP Controlling VT im September 2009
    Von Spielerprinz im Forum SBWL Controlling
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.09.2009, 11:28
  4. Gesamtprüfung September 2009
    Von arizona2 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.09.2009, 14:46
  5. alte FP GK Unternehmensführung September
    Von csae9459 im Forum SBWL Unternehmensführung
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 08.11.2007, 09:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti