Wenn du zB 4 Kunden und 2 Güter hast, dann schaust du dir an wie hoch der Gewinn beim reinen Bündel ist (oder beim seperatem Verkauf, je nachdem was mehr Gewinn abwirft). Diesen Gewinn dividierst du durch die Anzahl der Kunden und zählst da die Grenzkosten des Produktes 1 oder 2 hinzu. Nun schaust du, welcher Kunde eine höhere Zahlungsbereitschaft hat und von dem verlangst du dann 1 Cent weniger, damit der ja das Gut einzeln kauft und nicht das Bündel. Aber mit einem Bsp ists leichter zu verstehen:
A B
K 1 5 85
K 2 40 50
K 3 50 40
K 4 80 10
MC für A sind 8; MC für B sind 13
reines Bündel ist:
Preis =90
Gewinn = (90*4) - ((5+13)*4) = 276
276/4=69
Dh für Gut A muss die Zahlungsbereitschaft über (69+ 8 =77 liegen. Darum verlangen wir für Gut A 79,99, damit der Kunde 4 das Kauft und nicht das Bündel
Für Gut B ist das dann: 69+13= 82
Dh für Gut B müssen wir mehr als 82 verlangen, damit sich das rechnet, dass nur dieses Gut von einem Kunden gekauft wird.
Darum setzen wir da den Preis auf 84,99 damit das der Kunde 1 kauft.
Gewinn gemischtes Bündel ist somit = 281,98
lg
Lesezeichen