Hallo Tiergarten!
Ein herzliches Dankeschön, hast mir weitergeholfen!
LG
so, muss wohl nochmal stören...
also:
Gegeben sei das folgende Gleichungssystem
Y=C+G+I+X-M
C=a*bY
Welches ist in diesem Modell die Sickergröße?
a)Importe
b)Konsum
c)Sparen
d)Steuern
e)Staatsausgaben
wie soll ich das rausbekommen(dass es Sparen ist)?
Hallo Tiergarten!
Ein herzliches Dankeschön, hast mir weitergeholfen!
LG
Ein See ist im Besitz von 5 Fischern. Jeder hat das Recht ein Boot auf dem See einzusetzen. Der Wert dieses Rechtes ist von der Zahl der Boote abhängig und folgt der folgenden Formel:
WB = 900-150ZB
Wobei WB für den Wert eines Bootes und ZB für die Zahl der am See tätigen Boote steht. Welches ist die Zahl der Boote, die den Gesamtwert maximiert?
a) 2 Boote
b) 3 Boote
c) 5 Boote
d) 1 Boot
e) 4 Boote
Meine Antworten:
a) 600
b) 450
c) 150
d) 750
e) 300
ich habe immer die Zahl der Boote in die Funktion oben eingesetzt. Laut den Altklausuren stimmt aber Antwort b) 3 Boote.....
....kann mir vll jemand sagen, wo ich mich da verrechnet hab bzw. wie man es anders rechnen muss?
Danke![]()
Falls dir es aus der Erklärung nicht ersichtlich wird, gibt es noch eine andere Methode, du setzt einfach jeweils die Zahl der Boote für ZB ein, d.h. wenn du z.B. a nachrechnen willst, dann:
WB = 900-150*2 => 600 (das ist der Wert für ein Boot, aber da du hier ja 2 Boote einsetzt multiplizierst du einfach die 600 mit 2, da 600 1 Boot ist und du 2 einsetzt, d.h. 1200 ist dein Gesamtertrag. So gehst du eben mit allen vor, und da wo du den Gesamtertrag am größten hast ist eben die richtige Antwort.
Folgende Ergebnisse bekommst du dann:
a, 1200
b, 1350
c, 750
d, 750
e, 1200
Also einfach deine Antworten die du oben hast noch mit der Anzahl der Boote multiplizieren.
Wär bitte jemand so nett und würde die Februar Klausur hochladen wenn sie noch wer hätte? Waren etwas andere Fragen wie bei den anderen Klausuren und deswegen vielleicht nicht ganz uninteressant! Dankeschön!![]()
Hat denn wirklich niemand mehr die Februar Klausur?? Wäre wirklich sehr hilfreich für uns alle!
Bin wirklich gespannt was im April noch kommt!
hab die Klausur leider in Innsbruck :s
weiß jemand was das bedeuten soll: Der Markt versagt bei Divergrenzen zwischen der "privaten" und der sozialen Diskontrate?
hab das Forum schon durchsucht und einen Beitrag dazu gefunden, jedoch wir ich nicht schlau daraus und privat und soziale Diskontrate find ich nicht.
Lesezeichen