SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 10 von 24 ErsteErste ... 8910111220 ... LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 100 von 238

Thema: Nachbesprechung, Klausur 16.02.2010

  1. #91
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    04.04.2008
    Beiträge
    46
    was sagt ihr zu:

    -parameter c= -2?
    -RAWL???
    -GRS aufgabe??
    -micro und effizienzz

  2. #92
    Experte Bewertungspunkte: 79
    Avatar von csaf3739
    Registriert seit
    07.02.2008
    Beiträge
    684
    Die KR steigt immer, wenn es einen gültigen Höchtpreis gibt, das ist ja gerade der Sinn des Höchstpreises.
    das Einzige das mir Trost bot, war eine Scheibe Toastbrot

  3. #93
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.11.2008
    Beiträge
    71
    aber nicht wenn der höchstpreis abgeschafft wird und so interpretiere ich diese frage.

  4. #94
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    04.04.2008
    Beiträge
    46
    Zitat Zitat von csaf3739 Beitrag anzeigen
    Die KR steigt immer, wenn es einen gültigen Höchtpreis gibt, das ist ja gerade der Sinn des Höchstpreises.
    wenn du die aufgabe liest..veränderung in verglich zu einer situation in der kein höchstpreis gilt..

    dh: normalzustand.. mit maxpreis.. die veränderung wird dann -50... weil mann ohne maxpreis MEHR zahlen musst... deswegen minus..

  5. #95
    Golden Member Bewertungspunkte: 37

    Registriert seit
    10.02.2009
    Beiträge
    384
    Zitat Zitat von ahofstad Beitrag anzeigen
    was sagt ihr zu:

    -parameter c= -2?
    -RAWL???
    -GRS aufgabe??
    -micro und effizienzz
    c=-2 hab ich auch
    RAWL --> Nutzen des schwächsten Gruppenmitgliedes soll maximiert werden.

    bei den anderen beiden war ich mir nicht sicher bei der Effizienzgeschichte hab ich das mit den Werturteilen genommen

  6. #96
    Golden Member Bewertungspunkte: 12
    Avatar von sax001
    Registriert seit
    20.12.2006
    Beiträge
    310
    die angabe ist ja schon eindeutig
    Berechnen Sie die Veränderung der Konsumentenrente im Vergleich zu einer Situation in der KEIN Höchstpreis
    gilt!
    (Konsumentenrente mit Höchstpreis minus Konsumentenrente ohne Höchstpreis)

  7. #97
    Experte Bewertungspunkte: 79
    Avatar von csaf3739
    Registriert seit
    07.02.2008
    Beiträge
    684
    Zitat Zitat von sax001 Beitrag anzeigen
    die angabe ist ja schon eindeutig
    Berechnen Sie die Veränderung der Konsumentenrente im Vergleich zu einer Situation in der KEIN Höchstpreis
    gilt!
    (Konsumentenrente mit Höchstpreis minus Konsumentenrente ohne Höchstpreis)
    Find ich auch: ohne Höchstpreis ist die KR = 625
    mit Höchstpreis 675.
    D.h. vorher 625 und dann kommt der Höchstpreis und die KR steigt um 50.
    das Einzige das mir Trost bot, war eine Scheibe Toastbrot

  8. #98
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.11.2008
    Beiträge
    71
    berechnen sie die konsumentenrente im vergleich zu einer situation in der KEIN höchstpreis gilt.

    das heisst für mich ganz klar: wir haben den höchstpreis und sollen vergleichen mit einer situation in der keiner ist.

    ich muss aber allen anderen auch rechtgeben die +50 haben, denn die anmerkung in klammern steht dem sinn des satzes darüber konträr gegenüber. ich finde deswegen sollte beides als richtig gewertet werden.

  9. #99
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.06.2009
    Beiträge
    65
    Was glaubt ihr das bei dem Beispiel mit der Stücksteuer richtig ist?
    Kontraktkurve?
    Grenzrate d. Substitution?
    totaler Wohlfahrtsverlust?
    Wie hoch wird d. langfristige Preis sein, wenn es sich um einen Wettbewerbsmarkt handelt?

  10. #100
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    10.10.2008
    Beiträge
    141
    Zitat Zitat von csaf3739 Beitrag anzeigen
    Find ich auch: ohne Höchstpreis ist die KR = 625
    mit Höchstpreis 675.
    D.h. vorher 625 und dann kommt der Höchstpreis und die KR steigt um 50.
    bin auch der Meinung dass es +50 sein sollte: KR mit Höchstpreis ist 675 => (30*15*0,5)+(30*10)+(5*30)
    KR ohne Höchstpreis ist 625 (50-25)*50*0,5

    dann KR mit Höchstpreis (675) minus KR ohne Höchstpreis (625) ist gleich +50

Seite 10 von 24 ErsteErste ... 8910111220 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Klausur vom 15.9.2008
    Von fashionvictim im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 24.09.2010, 21:53
  2. Nachbesprechung Klausur 14.09.2009
    Von sabi830 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 14.11.2009, 11:41
  3. Nachbesprechung Klausur vom 15.09.2009
    Von gest84 im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.09.2009, 12:58
  4. Nachbesprechung PS Klausur Gächter
    Von Sonnenanbeter im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 18.06.2009, 15:35
  5. Klausur Treisch 14.07 - Nachbesprechung
    Von alex_r im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 74
    Letzter Beitrag: 21.07.2008, 20:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti