SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Finale Unternehmensbesteuerung PROBLEME

  1. #1
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.10.2003
    Beiträge
    28

    steuermangement finali besteuerung

    Ich habe problem bei dieser Frage . Könnte bitte mir jemand helfen diese Frage zu lösen? oder hat jemand einen Vorschlag für die Lösung?



    FP ABWL Steuermanagement 18.09.09 A. Univ.-Prof. Dr. Erich Pummerer
    90 Minuten
    5 Finale Unternehmensbesteuerung (30)
    Die Bilanz eines zu veräußernden Einzelunternehmens, das 2005 gegründet wur-de, hat zum Veräußerungsstichtag folgendes Aussehen:
    Buchwert
    Verkehrswert
    Buchwert
    Verkehrswert
    unbebaute Grundstücke
    60.000
    250.000
    Eigenkapital
    -142.000
    Betriebsgebäude
    50.000
    200.000
    Verbindlichkeiten gegenüber KI
    350.000
    350.000
    Forderungen aus L&L (inkl. USt)
    48.000
    60.000
    sonst. UV
    50.000
    50.000
    Bilanzsumme
    208.000
    Bilanzsumme
    208.000
    Der Veräußerer ist 67 Jahre alt und stellt nach der Veräußerung seine Erwerbs-tätigkeit ein. Der Kaufpreis für das gesamte Unternehmen (mit Übernahme der Schulden) beträgt € 300.000. Die laufenden Einkünfte aus Gewerbebetrieb im Jahr der Veräußerung betragen € 200.000. Aus einem zweiten Betrieb des Steu-erpflichtigen resultiert ein Verlust iHv € 100.000
    Sollten aus Ihrer Sicht Informationen zur Lösung der Aufgabenstellung fehlen, treffen Sie bitte sinnvolle Annahmen.
    Aufgabenstellung:
    a) Ermitteln Sie den Nettoerlös, der der Veräußerung des Unternehmens zu-zurechnen ist.
    b) Welcher Verkaufspreis wäre erforderlich, dass nach Berücksichtigung der der Veräußerung zuzurechnenden Ertragsteuerbelastung sich ein Nettozu-fluss von € 200.000 beim Veräußerer ergibt?

  2. #2
    Golden Member Bewertungspunkte: 26

    Registriert seit
    07.11.2005
    Beiträge
    492
    ich würde es so rechnen. allerdings bin ich überhaupt nicht sicher ob es richtig ist.
    Grundästzlich > 60 jahre und betriebsauftage = halberdurchschnittssteuersatz ...

    veräußerungsgewinn: 300.000 + 142.000 (wegen negativem ek) = 442.000
    Laufende Einnahmen 200.000 - 100.000 Verlust aus anderem Unternehmen.

    Macht 442.000 + 100.000 = 542.000
    Davon 261.235 EST/542.000 = durchschnittssteuersatz (ich lass avab weg, haben wir nie gemacht) von 48,2%. / 2 = 24,1%

    442.000 x 24,1% = 106.522
    Nettoerlös der veräußerung für mich daher: 300.000 - 106.522 = 193.478€

    b) war immer scho eine pfeife in mathe... sry. kann da wer weiterhelfen bzw. mal schauen was er von meinem ergebnis hält`?

  3. #3
    Golden Member Bewertungspunkte: 26

    Registriert seit
    07.11.2005
    Beiträge
    492

    Finale Unternehmensbesteuerung PROBLEME

    bsp: einzelunternehmen wird verkauft. 150.000 verkaufspreis
    EK 58.000
    Daneben noch laufende EK aus Gewerbebetrieb 70.000
    auf die bisher als hauptwohnsitz genutzte wohnung 10% der gesamten gebäudenutzung) entfallen 50.000 der stillen reserven des betriebsgebäudes.

    Was macht man mit den stillen reserven. im kodex kann man die 50.000 nicht berücksichtigen ABER er will hier anscheinend d aswir 50. vom veräußerungsgewinn abziehen.

    ok dann komm ich zu einem ergebnis bei a) aber WIE ZUM teufel kommt man auf 100.000 gewinn. was is das für sicke schlussrechnung?

    a) ermitteln sie den nettoerlös der der veräußérung des Unternehmens zuzurechnen ist. Ich hätte
    b) Welcher Verkaufspreis wäre erforderlich dass nach berücksichtigung der veräußerung zuzrechnenden Ertragssteuerbelastung sich ein Nettozufluss von 100.000 beim veräußerer ergibt.

  4. #4
    Anfänger Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    12
    würde mich auch brennend interessieren.

    wenn jemand das checkt , dann bitte umgehend posten!!!

    ich hab nur noch ein paar "alte Infos" in meinen Unterlagen gefunden:

    Nettoerlös sollen wohl 107650 sein - (warum? - keine Ahnung)

    Dringende Info notwendig!
    Geändert von steve (18.02.2010 um 13:02 Uhr)

  5. #5
    Anfänger Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    12
    bin ein kleines Stück weiter.

    Also
    Verk.erlös 150.000 - 58.000 (EK) = 92.000 (Veräußerungsgewinn)

    wenn ich davon jetzt den Freibetrag (§24(4)) abzieh
    92.000-7.300 = 84.700 und davon 50% nehme,
    erhalte ich: 42.350

    diese wiederum abgezogen vom VK-Erlös 150.000 ergeben:
    Nettoerlös: 107.650

    nur so richtig weiß ich nicht, warum man das so rechnet - gleiche Frage war schon mal gepostet, aber leider auch ohne Antwort

  6. #6
    Member Bewertungspunkte: 13
    Avatar von csag4842
    Registriert seit
    14.03.2007
    Ort
    Innsbrooklyn
    Beiträge
    67
    Zitat Zitat von steve Beitrag anzeigen
    bin ein kleines Stück weiter.

    Also
    Verk.erlös 150.000 - 58.000 (EK) = 92.000 (Veräußerungsgewinn)

    wenn ich davon jetzt den Freibetrag (§24(4)) abzieh
    92.000-7.300 = 84.700 und davon 50% nehme,
    erhalte ich: 42.350

    diese wiederum abgezogen vom VK-Erlös 150.000 ergeben:
    Nettoerlös: 107.650

    nur so richtig weiß ich nicht, warum man das so rechnet - gleiche Frage war schon mal gepostet, aber leider auch ohne Antwort
    nicht ganz richtig...

    also:

    150000 - 58000 (EK) = 92000
    hinzu kommt: 70000 EK aus gewerbebetrieb.

    somit: 154.700 Verkaufserlös

    jetzt: davon die est berechnen (voller progressionssatz) ergibt: 67585
    jetzt: steuer von einkommen aus gewerbebetrieb berechnen (nur die 70000) ergibt: 25235

    für die ermittlung des nettoerlöses muss man die steuer, welch man sowiso zahlen hätte müssen (von den 70000) abziehen! => korrigieren

    67585-25235 = 42350

    das kann nun vom verkaufspreis abgezogen werden, und es kommt der nettoerlös heraus.
    the snowtree

  7. #7
    Anfänger Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    12

    Daumen hoch

    Danke.
    Super, dass Du das noch vor der FP gepostet hast

Ähnliche Themen

  1. FP Steuermanagement - Finale Unternehmensbesteuerung
    Von csag4074 im Forum Steuermanagement
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.09.2009, 09:01
  2. Probleme mit dem E-campus??
    Von bamboocha im Forum Allgemeines zum Studium an der SoWi
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 15.03.2005, 22:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti