SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 10 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 91

Thema: Nachbesprechung Gesamtprüfung 17.02.2010

  1. #21
    Senior Member Bewertungspunkte: 30

    Registriert seit
    13.07.2008
    Beiträge
    177
    Zitat Zitat von Wopenrieda Beitrag anzeigen
    Hmm bei der Musterlösung wundert mich nur das Ergebnis zur Aufgabe 10:

    Lagrange = x^0,2 * F^0,8 + Lambda*((F_ - F) * w - 2x)

    I. 0,2x^-0,8*F^08 - Lambda*2
    II. 0,8x^0,2 *F^-0,2 - Lambda*w

    I./II. => F = 8*x/w

    in Budgetrestriktion einsetzen:

    16*w - 8*x*w/w -2x = 0

    16*20 = 10x

    =>
    x = 32
    F = (8*x/w) = 12.8

    F~= F_ - Tr/w = 16 - 60/20 = 13

    Da Einkommen durch Transfer: 60
    kleiner als Einkommen ohne Transfer: x*p=64

    bzw da F<F~

    bekommt er doch keinen Transfer ausbezahlt und somit müsste doch Antwort d.) "Die Optimale Zeitaufteilung wird durch die Transfervergabe nicht verändert" richtig sein und eben nicht Antwort c.) was einem Nutzen bei Transferinanspruchnahme entsprechen würde.

    Kann mir jemand meinen Fehler erklären?

    mfg
    tja, da haben sie sich wieder ein super aufgabe ausgesucht, habs leider auch falsch angekreuzt. Im aufgabenblatt 10 gab es eine ähnliche Aufgabe (3c) bei der die Randlösung trotzdem optimal ist.

    Begründung von Herr Prof. Theurl. Auszug aus seiner Email. Bezieht sich auf aufgabenblatt 10 Aufgabe 3c

    Okay,
    (1) Ihre Überlegung ist grundsätzlich schon richtig. Das Individuum wird dann
    eine Randlösung wählen, wenn die Randlösung besser ist als die interne Lösung
    ohne Transfer. Bei der internen Lösung würde das Individuum F = 6,4 und
    Arbeitszeit = 9,6 (x = 48 ) wählen. Der Nutzen daraus ist knapp über 21. In der
    Randlösung gilt x = 30, F = 16. (Das Individuum arbeitet nicht, erhält aber den
    vollen Transfer). Der Nutzen daraus liegt bei knapp unter 23. Der Nutzen der
    Randlösung dominiert die interne Lösung, daher ist die Randlösung individuell
    optimal

    Mit freundlichen Grüssen
    engelbert theurl

    Das gilt wohl leider auch für die Aufgabe in der heutige Klausur.

    mfg

  2. #22
    Senior Member Bewertungspunkte: 15

    Registriert seit
    18.01.2007
    Beiträge
    181
    Zitat Zitat von General007 Beitrag anzeigen
    tja, da haben sie sich wieder ein super aufgabe ausgesucht, habs leider auch falsch angekreuzt. Im aufgabenblatt 10 gab es eine ähnliche Aufgabe (3c) bei der die Randlösung trotzdem optimal ist.

    Begründung von Herr Prof. Theurl. Auszug aus seiner Email. Bezieht sich auf aufgabenblatt 10 Aufgabe 3c

    Okay,
    (1) Ihre Überlegung ist grundsätzlich schon richtig. Das Individuum wird dann
    eine Randlösung wählen, wenn die Randlösung besser ist als die interne Lösung
    ohne Transfer. Bei der internen Lösung würde das Individuum F = 6,4 und
    Arbeitszeit = 9,6 (x = 48 ) wählen. Der Nutzen daraus ist knapp über 21. In der
    Randlösung gilt x = 30, F = 16. (Das Individuum arbeitet nicht, erhält aber den
    vollen Transfer). Der Nutzen daraus liegt bei knapp unter 23. Der Nutzen der
    Randlösung dominiert die interne Lösung, daher ist die Randlösung individuell
    optimal

    Mit freundlichen Grüssen
    engelbert theurl

    Das gilt wohl leider auch für die Aufgabe in der heutige Klausur.

    mfg

    Ja das stimmt schon so. Wundert mich aber nicht, dass das manche falsch haben. Vom "10er" Aufgabenblatt hat es immerhin 3 Versionen gegeben. Erst in der letzten wurde der Fehler mit dem beschriebenen Bsp beseitigt.

  3. #23
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    32
    hab 6 Punkte......ist dann wohl durchgefallen!?

    gibts irgendeine Frage die evtl. anzufechten wäre, sodass die nciht gewertet wird....?

  4. #24
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.11.2008
    Beiträge
    8
    halli hallo.. kann vielleicht jemand die musterlösung als anhang ins sowi forum stellen? ich habe irgendwelche probleme mit dem rechner und kann es im ecampus nicht öffnen..
    danke schonmal,
    super nett,

  5. #25
    Golden Member Bewertungspunkte: 16
    Avatar von zesack
    Registriert seit
    22.11.2007
    Beiträge
    415
    könnte jemand von euch die klausur auch online stellen?
    wär super für alle die noch schreiben...

    lg
    ohne forum bin ich nix...

  6. #26
    Senior Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    15.10.2007
    Beiträge
    100
    Gibts etwas neues ab wieviel Punkten man nun positiv ist? Wann veröffentlichen sie eine Liste mit den Endnoten?

  7. #27
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    11.02.2008
    Beiträge
    75
    schon online im ecampus! unter kursunterlagen

  8. #28
    Senior Member Bewertungspunkte: 14
    Avatar von red99
    Registriert seit
    19.10.2007
    Beiträge
    202
    YYEEEEEAAAAHHHHHH!!! Endlich geschafft den scheiß Kurs! 10 Punkte.

  9. #29
    Golden Member Bewertungspunkte: 12
    Avatar von sax001
    Registriert seit
    20.12.2006
    Beiträge
    310
    die Scanbelege können jetzt im e-campus abgerufen werden!

  10. #30
    Junior Member Bewertungspunkte: 17

    Registriert seit
    25.04.2008
    Beiträge
    45
    juhuu, habs auch geschafft!!! aber knappe 50% durchfallsquote wieder... ist schon ziemlich hart...

Seite 3 von 10 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2009
    Von schlori im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 12.02.2010, 19:25
  2. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2009
    Von csaf9388 im Forum GdM: Strategie und Marketing
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 14.12.2009, 12:51
  3. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2009
    Von Puls im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 14.09.2009, 10:03
  4. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2009
    Von lmaa im Forum GdM: Organisation und Personal
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 23.08.2009, 19:22
  5. Lösungen alter Treisch/Pfleger Klausuren
    Von Puls im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 263
    Letzter Beitrag: 12.07.2009, 20:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti