SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 12 12311 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 117

Thema: Nachbesprechung PS Zwischenklausur 27.11.2009

  1. #1
    Experte Bewertungspunkte: 23
    Avatar von Monseniore Grüny
    Registriert seit
    30.11.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    914

    Nachbesprechung PS Zwischenklausur 27.11.2009

    Wer sich sicher ist, bitte Lösungen posten!
    Ich war mir bei nicht einer einzigen sicher!

    Boooooooock schwer! Ökonomik ist ein Hund...!

  2. #2
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Anki
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.702
    Ich fands auch sehr schwer!!!

    Relativ sicher bin ich mir hier:

    In einer Volkswirtschaft... Antwort: privates Gut, Konsument1 =60 Konsument2 =80

    In einer Stadt gibt es... Antwort: optimale Anzahl an Räumen beträgt 10

  3. #3
    Senior Member Bewertungspunkte: 14

    Registriert seit
    27.11.2007
    Beiträge
    130
    - im falle, dass eines der beiden güter ein öffentliches gut ist, muss die summe der mrs gleich der mrt sein.

    - der wohlfahrtsgewinn der anrainer beträgt 477000 euro

    - bei einer pareto-optimalen allokation beträgt die mrs von maria -60

    - die effiziente gebühr beträgt 36 euro (zu 95% sicher)

    - im gesellschaftlichen optimum werden 440 blumbenbeete bepflanzt

    - optimale anzahl an räumen beträgt 10

    - studiengebühren von 20

    - konsument 1 60, konsument 2 80

  4. #4
    Experte Bewertungspunkte: 23
    Avatar von Monseniore Grüny
    Registriert seit
    30.11.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    914
    Zitat Zitat von zlu Beitrag anzeigen
    - im falle, dass eines der beiden güter ein öffentliches gut ist, muss die summe der mrs gleich der mrt sein.

    - der wohlfahrtsgewinn der anrainer beträgt 477000 euro

    - bei einer pareto-optimalen allokation beträgt die mrs von maria -60

    - die effiziente gebühr beträgt 36 euro (zu 95% sicher)

    - im gesellschaftlichen optimum werden 440 blumbenbeete bepflanzt

    - optimale anzahl an räumen beträgt 10

    - studiengebühren von 20

    - konsument 1 60, konsument 2 80

    und der rest zu 100% oder was?

  5. #5
    Senior Member Bewertungspunkte: 14

    Registriert seit
    27.11.2007
    Beiträge
    130
    Zitat Zitat von Monseniore Grüny Beitrag anzeigen
    und der rest zu 100% oder was?
    100% trau ich mich jetzt nicht behaupten aber bin mir schon ziemlich sicher ... weit fehlen sollts eigentlich nicht ...

  6. #6
    Anfänger Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    09.11.2007
    Beiträge
    22
    und wir müssen mindestens 4 richtig haben ,stimmt das????
    was passiert wenn wir das nicht haben????

  7. #7
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Anki
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.702
    Nein, wir müssen insgesamt 7 Punkte erreichen. Wenn du jetzt 0 Punkte hast, brauchst du beim nächsten Mal halt 7 usw.

  8. #8
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    04.09.2006
    Beiträge
    92
    Zitat Zitat von csag4441 Beitrag anzeigen
    und wir müssen mindestens 4 richtig haben ,stimmt das????
    was passiert wenn wir das nicht haben????
    hey!

    nein wir brauchen nicht 4 richtige aus dieser klausur.
    du brauchst mindestens 7 punkte aus beiden Klausuren und 1 punkt aus den aufgabenblättern oder nur 8 punkte aus den klausuren.
    solltest du also bei dieser klausur 0 punkte haben, kannst du theoretisch am schluss immer noch positiv sein

    lg

  9. #9
    Senior Member Bewertungspunkte: 15

    Registriert seit
    18.01.2007
    Beiträge
    181
    Zitat Zitat von zlu Beitrag anzeigen
    - im falle, dass eines der beiden güter ein öffentliches gut ist, muss die summe der mrs gleich der mrt sein.

    - der wohlfahrtsgewinn der anrainer beträgt 477000 euro

    - bei einer pareto-optimalen allokation beträgt die mrs von maria -60

    - die effiziente gebühr beträgt 36 euro (zu 95% sicher)

    - im gesellschaftlichen optimum werden 440 blumbenbeete bepflanzt

    - optimale anzahl an räumen beträgt 10

    - studiengebühren von 20

    - konsument 1 60, konsument 2 80
    Dürfte so stimmen.
    Das mit der Mist-Gebühr ist halt ein bisschen komisch wenn man die Probe macht. Bin mir da auch nicht sicher.

    Bin zwar "positiv", durch diese ****** Stresserei hab ich wieder einmal einen dummen Rechenfehler drin was wieder ein Punkt bedeutet.
    Ob die Arbeit von Elinor Ostrom und Paul Krugman wohl auch darin besteht innerhalb einer Stunde so viele Rechnungen wie möglich, ohne großartige Überprüfung, zu rechnen?

  10. #10
    Senior Member Bewertungspunkte: 14

    Registriert seit
    27.11.2007
    Beiträge
    130

    Syllabus

    Beurteilung im PS: Teilnahme an den PS-Klausuren und Hausüubungen. Die PSKlausuren bestehen aus Multiple-Choice-Fragen und finden für alle Proseminare gemeinsam statt. Voraussetzung für eine positive Beurteilung ist das Erreichen von mindestens 50% der maximalen Gesamtleistung (Klausurpunkte plus Mitarbeitspunkte), wobei jedoch mindestens 42% der maximalen Klausurpunkte erreicht werden müssen.
    Beispiel: Voraussichtlich werden in den 2 PS-Klausuren jeweils 8 Fragen mit einer Wertigkeit von je einem Punkt gestellt. Eine Leistung ist dann positiv, wenn jemand 7 von maximal 16 Klausurpunkten (> 42%) und mindestens einen weiteren Mitarbeitspunkt erreicht. Ohne Mitarbeitspunkt wäre diese Leistung negativ. Eine Leistung ist trotz Mitarbeitspunkte negativ, wenn jemand nur 6 aus insgesamt 16 Klausurpunkten (< 42%) erreicht.

Seite 1 von 12 12311 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Keine Zwischenklausur? (WiRe)
    Von csad7416 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.11.2009, 18:31
  2. Zwischenklausur Internes RW 11.05.2009
    Von 6er Tragl im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.05.2009, 09:34
  3. Nachbesprechung Zwischenklausur
    Von csaf4818 im Forum GdM: Organisation und Personal
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 08.01.2009, 16:51
  4. Nachbesprechung Zwischenklausur
    Von Sowi_Martin im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.11.2008, 16:17
  5. Zwischenklausur für alle? - Präsenzkurs
    Von csag3494 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.05.2008, 19:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti