um mal das geheimnis zu lüften warum alternative unter berücksichtigung von risko effizient ist:
man muss erwarteten nutzen berechnen mit ln oder wurzel funktion.
ergebnisse sind dann:
formel für a1: 0.5ln(200)+0.5ln(100)
a1: 4.9517
a2: 4.9250
a3: 4.9767
a4: 4.7167
a3 ist hat höchsten nutzen.
Wenn du deine Klausur über das Tool "Prüfungsergebnisse abholen" im e-campus aufrufst siehst du neben den Punkten auch deine Note. Und die Note die dort steht, die hast du auch - ganz einfach. Soweit ich das jetzt beobachten konnte ist man ab 42,00 Punkte Positiv (laut vorangegangen Beiträgen), darunter (und wenn es eben nur 0,33 Prozent sind) nicht.
Alle Angaben ohne Gewähr auf Richtigkeit!
@sowi123...
findest das .pdf bei den downloads unter "altes Kurssystem". Das .pdf heisst "Übungsfragen", nebenbei kannst du dir auch andere alte Bank-Klausuren herunterladen wobei die jetzige doch deutlich anders formuliert und aufgebaut war.
lg
Lesezeichen