SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Unterschiedlicher Schwierigkeitsgrad

  1. #1
    Senior Member Bewertungspunkte: 7
    Avatar von Pitne_For
    Registriert seit
    30.08.2008
    Ort
    London
    Beiträge
    199

    Unterschiedlicher Schwierigkeitsgrad

    Sers!

    Also ich habs schon mal glaub ich erzählt bekommen und ich merks auch wenn ich alte Prüfungen durchsehe. Und zwar, dass der Schwierigkeitsgrad der Prüfungen in den 3 jeweiligen Prüfungswochen eines Semesters ansteigt.

    Die zweite und dritte Prüfungswoche wird jeweils schwieriger als die erste.


    Ich persönlich finde das ja nicht fair bzw. klug, da man die zweite und dritte innerhalb des nächsten Semesters liegt und man eh kaum Zeit zum Lernen hat. Beim ersten Antritt hat man in den Ferien super Zeit zum Lernen, jedoch war ich zum Beispiel nach dem zweiten Semester beim ersten Antritt im Ausland und beim zweiten in einem Sommerkurs. Im dritten waren dann andere Prüfungen gleichzeitig zur Prüfungswoche.

    Ich find die Regelung ein bisschen suboptimal.

  2. #2
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Anki
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.702
    Ich würde da nicht von einer speziellen "Regelung" sprechen. Es gibt Prüfungen, die es bereits in der ersten Prüfungswoche in sich haben und andere, die in der letzten Prüfungswoche besser zu schaffen sind als in der ersten. Es gehört halt immer ein wenig Glück dazu die für einen persönlich beste Woche zu treffen.. Und ansonsten hilft halt nur lernen, lernen, lernen

  3. #3
    Golden Member Bewertungspunkte: 45

    Registriert seit
    04.04.2007
    Beiträge
    264
    Das liegt u.a. daran, dass die Prüfer bei den Klausuren natürlich den Stoff abprüfen wollen, den sie am intensivsten im Kurs behandelt haben. D.h. in der ersten Klausur werden am meisten Fragen zum "Kernstoff" eines Kurses kommen. Nachdem sich zweite und dritte Klausur natürlich von der ersten unterscheiden sollen, wird der Prüfer aber zunehmend auf Stoff zurückgreifen müssen, der halt nicht so intensiv im Kurs behandelt worden ist. Also: je später der Antritt, umso mehr Stoff aus "Randgebieten", die nicht so genau durchgenommen worden sind, wird kommen.

  4. #4
    Senior Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von dave86
    Registriert seit
    03.10.2006
    Beiträge
    238
    ich kann haraldag nur recht geben...weiters soll man bedenken dass die guten im Fach bei der ersten spätesten bei der zweiten weck sind...für 3ten und 4ten antritt bleiben dann meistens nur noch die schwächsten oder faulsten übrig deshalb wenn man gut vorbereitet ist wird man auch jede prüfung schaffen die eine mit mehr die andere mit weniger aufand

  5. #5
    Experte Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    04.11.2008
    Beiträge
    670
    ich finde auch, dass die Prüfungen schwieriger werden...aber ein Prof. hat uns mal erklärt, dass ihnen beim ersten Antritt einfach die leichteren Fragen einfallen und bei den nächsten Antritten gibt es einfach nicht mehr so viele einfache Fragen...unfair ist es auf jeden Fall aber damit muss man wohl leben

Ähnliche Themen

  1. IELTS - Test (Aufwand / Schwierigkeitsgrad usw.)
    Von samucarlos im Forum Erasmus/Freemover
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.02.2010, 12:23
  2. ELV Buchhaltung - SCHWIERIGKEITSGRAD????
    Von bt86_t im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 03.07.2007, 14:14
  3. Einstufungstest - Schwierigkeitsgrad
    Von KK im Forum Wirtschaftsenglisch
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.10.2005, 06:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti