Also, diese Infos basieren auf:
Grundlagenkurs bei Piber/Dullnig
Vertiefungskurs bei Habersam/Strickner
GK: Im Proseminar werden viele Rechnungen und Berechnungen angestellt, Instrumente gelernt etc. Jeder musste sich ein Instrument aussuchen, und zusammen in einer Gruppe eine Seminararbeit erarbeiten. Klausur gab es keine. Im VO Teil viel Geschwafel über die Hintergründe des Controllings und über die Instrumente selber und für die Fachprüfung viel Auswendiglernerei....und ich finde die FP war sehr schwierig. Durchfallquote beim zweiten Termin war über 50%!
VT: Weniger Instrumente sondern eher die theoretische Reflektion, was Controlling ausmacht, und die verschiedenen Sichten des Controllings. Habersam gestaltet die VO allerdings wie ich meine interessant, man muss sich halt schon für das Gebiet interessieren, sonst ist es zäh! PS bei Strickner hatte nur am Rande mit Controlling zu tun, sondern war eher über andere Themen....Wissenschaftlichkeit, Ethik, etc. Allerdings dürfte die FP relativ viel Stoff werden (noch nicht geschrieben) weil viele Folien und Texte zu lernen sind.
Hoffe das hilft,
mfg flo
Lesezeichen