SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Welches Buch / ist es hilfreich?

  1. #1
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.12.2004
    Beiträge
    68

    Welches Buch / ist es hilfreich?

    hey, kann mir vielleicht schon jemand sagen welches buch wir für den kurs benötigen?

    habe bis jetzt (in anderen vo`s) die erfahrung gemacht, dass die bücher generell nicht unbedingt besonders hilfreich waren und die folien im ecampus ausreichend waren.

    ist das hier auch so??

  2. #2
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    15.09.2009
    Beiträge
    89
    ja, das würde mich auch interessieren....

    ich kaufe normalerweise ja nur ein buch wenn es unbedingt sein muss, in diesem fach erscheint mir es aber sinnvoll, obwohl ich alle hak bücher von einem kollegen ausgeliehen habe (hak bücher eignen sich mehr für internes RW, meiner Meinung nach)

    ob sie für externes RW auch ausreichen, weiß ich nicht, ich wart mal ab..

    für Tipps/Hinweise bezüglich der Literatur (dh. Jahresabschluss von Auer und auch den Steuerrechtskodex) wär ich trotzdem dankbar...sind diese Bücher hilfreich?

    lg

  3. #3
    Golden Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    07.10.2008
    Beiträge
    272
    Es gibt das Skript von Bitzyk/Steckel. Das ist im PS Pflicht und außerdem sehr hilfreich. Habe zur Prüfung ausschließlich das Skript und die Folien gelernt und bin doch recht gut durchgekommen (PS Gut, VO Befriedigend). Im Skript steht eigentlich ALLES was man wissen muss recht gut erklärt drin.

    Lg, Kristof.

  4. #4
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    20.01.2008
    Beiträge
    42
    das skript habe ich auch benutzt (aber als steckel und pfleger die klausur gestellt haben). das ist sehr gut meiner meinung nach.

  5. #5
    Senior Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    04.04.2006
    Beiträge
    232
    Was ich weiß ist dieses Semester wieder das Auer-Buch relevant......das kann ich wärmstens empfehlen, ebenfalls das dazugehörige Arbeitsbuch mit Beispielen.

    Kann mir jemand, der die VO vergangenes Semester bei Baldauf/Pfleger gemacht hat, helfen? Ich wollte wissen, ob man bei den Folien eine Mitschrift braucht und wenn ja, ob sie mir jemand gegen Erstattung der Umkosten geben könnte? Wäre dringend!!!

  6. #6
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 71
    Avatar von volkswirt
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    1.594
    Hi!

    Das Auer-Buch (bzw. die Auer-Bücher - wenn man das Übungsbuch berücksichtigt) ist/sind absolut empfehlenswert.

    Sehr gut aufgebaut und wenn man die relevanten Kapitel aus dem Buch kann, dann ist die Klausur überhaupt kein Problem mehr.

    MfG
    Alle Angaben sind ohne Gewehr und Pistole!

  7. #7
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    15.09.2009
    Beiträge
    89
    okay super, danke für die vielen antworten

    habe jz den auer erworben, allerdings das buch von 2006, dh. die erste Auflage und nicht die 2te von 2008. wird aber wohl egal sein, es wird sich schon nicht so viel geändert haben

    lg

  8. #8
    Golden Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    07.10.2008
    Beiträge
    272
    Hallo!

    Ich persönlich finde das Auer-Buch zwar super aufgebaut etc. aber doch sehr viel. Mit dem Skript von Bitzyk/Steckel und mit dem Folien ist man sehr gut bedient.

    @ Ausgabe 2006:

    Achtung, einige Gesetze wurden geändert. Wäre garnicht schlecht, wenn man die neueste Ausgabe hätte, da sich die Änderungen durch das ganze Buch ziehen.

    Folgendes hat sich geändert:

    Änderungen durch das RÄG 2010 im Einzelabschluss ab 1.1.2010:
    § 189: Neufestlegung der Umsatzgrenzen:
     Schwellenwert nach § 189 Abs. 1 Z. 2: statt € 400.000 nunmehr € 700.000
     § 189 Abs. 2 Z 2: Rechnungslegungspflicht ab dem ersten Folgejahr wenn Umsatz € 1.000.000
    (alte Rechtslage € 600.000) überschreitet
     Diese Werte gelten auch für den Beobachtungszeitraum, der vor dem 1.1.2010 liegt.
    § 198 Abs. 3: Aufwendungen für das Ingangsetzen und Erweitern eines
    Betriebes:
     Eine Aktivierung dieser Bilanzierungshilfe ist nicht mehr erlaubt. Bestimmungen in
    nachfolgenden §§ bezüglich dieser Bilanzierungshilfe wurden ebenfalls gestrichen.
     Für bereits aktivierte Aufwendungen für das Ingangsetzen und Erweitern eines Betriebes gilt
    die alte Rechtslage (Abschreibungserfordernis, Ausschüttungsbeschränkung, etc.) bis zur
    vollständigen Abschreibung.
    § 205 Abs. 5: Firmenwert:
    Verpflichtende Aktivierung eines Geschäfts‐ oder Firmenwertes statt des bisher geltenden
    Aktivierungswahlrechtes
    § 207: Abschreibungen auf Gegenstände des Umlaufvermögens
    Das erweiterte Niederstwertprinzip (§ 207 Abs. 2) wurde gestrichen. Die Abschreibung auf einen
    niedrigeren nahen Zukunftswert ist nicht mehr zulässig.
    Hinweis: Die in der Regierungsvorlage vorgesehene verpflichtende Aktivierung
    von angemessenen Material‐ und Fertigungsgemeinkosten im Rahmen der
    Berechnung der Herstellungskosten von selbst‐erstellten
    Vermögensgegenständen wurde im Gesetz nicht umgesetzt! Es kann also nach
    wie vor wahlweise der Mindest‐ oder Höchstansatz gewählt werden!


    Jetzt steht im Auer zB irgendein Erklärungstext Text Text Text (§207), Text Text Text (§19 ...

    Also müsste man das ganze Buch auf die paar Paragraphen durchstöbern.

    Lg, Kristof.

  9. #9
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    15.09.2009
    Beiträge
    89
    Danke für den Hinweis, aber wenn das Gesetz 2010 beschlossen wurde, wird es auch in der derzeit aktuellsten 2. Auflage von 2008 nicht enthalten sein...

    trotzdem ist es gut, dass ich dank dir weiß, dass es dieses gesetz überhaupt gibt...

    lg

  10. #10
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Anki
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.702
    Weiß jemand, ob es für das Skript von Bitzyk/Steckel einen Hörerschein gibt?

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Buch notwendig?
    Von csag9427 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.03.2009, 08:37
  2. Blanchard Lösungen im Buch?
    Von Coach im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.03.2008, 22:55
  3. Modul Lang - Buch
    Von Netron im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.10.2007, 15:52
  4. kapitel 11 - buch allgemein???
    Von seeberger im Forum BWL I
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.01.2007, 11:57
  5. Lernen ohne Hoitsch/Lignau Buch???
    Von beani im Forum BWL I
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 18.01.2007, 17:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti