SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 7 von 15 ErsteErste ... 56789 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 143

Thema: Gesamtprüfung Walzel 08.04 (322.711)

  1. #61
    Junior Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    12.12.2008
    Beiträge
    42
    Hat von euch wer die Fragen 13, 28 und 30 Bürgerliches Recht im Skriptum gefunden???

    MFG FLo

  2. #62
    Golden Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    04.11.2009
    Ort
    INNSBRUCK
    Beiträge
    378
    Zitat Zitat von huppsen Beitrag anzeigen
    Hallo,

    kurze Frage, lernt ihr nur den Fragenkatalog (bürgerliches und öffentliches) oder lernt ihr auch noch das Skript dazu?

    Da ich nicht die VO von Walzel besucht habe, weiß ich nicht, ob es genügt, nur den Fragebogen zu lernen. Hat er diesbezüglich mal was erwähnt?

    DAnke und Lg
    ich habe mich die gleiche frage gestellt...ich werde aber nur die fragen lernen...keine ahnung ob das genügt..was sagt ihr dazu?

  3. #63
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.09.2009
    Beiträge
    81
    herr prof. waltzel hat ja geschrieben dass er die fragen der 1. klausur wohl kaum mehr bringen kann.
    kann irgendjemand die bereits von tiny88 genannten fragen vervollständigen?

    nochmals die fragen von tiny88:
    Wie erfolgt die Durchsetzung sozialer Normen im Allgemeinen und von Recht im Speziellen?
    Wodurch unterscheidet sich öffentliches Recht von Privatrecht und welche diesbezüglichen Theorien kennen Sie?
    Nach welchen Prinzipien wird der Nationalrat gewählt?
    Zeichnen Sie den formalen Weg der Entstehung eines Bundesgesetzes auf.
    Welche Möglichkeiten besitzt der Bundesrat, einen Gesetzesbeschluss des Nationalrates zu verhindern? (bin ich mir nicht sicher)
    Wo und wie sind Bundesgesetze kundzumachen?

    In welche drei großen Bereiche lässt sich das Verwaltungsrecht sinnvoller Weise gliedern?
    Was ist eine juristische Person öffentlichen Rechts?
    Welches sind die notwendigen Bestandteile eines Bescheides?
    Wodurch unterscheidet sich nach österreichischem Recht ein einfaches Bundesgesetz von einem Bundesverfassungsgesetz?
    Was beinhaltet die Vertragsfreiheit?
    ... (sind nicht alle, nur die an die ich mich erinnern kann).

  4. #64
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.02.2008
    Beiträge
    32

    Verwirrung pur!

    Bitte kann mir jemand helfen?!?!
    ich habe vor einem jahr die vo bei wiesentreu und donath gemacht.
    in dieser konstellation gibt es aber jetzt keine prüfung mehr. wurde vom Prüfungsreferat auf den 8.4 angemeldet. heißt das denn jetzt, dass ich nur wiesentreu lernen muss???
    kann mir da jemand weiterhelfen oder sagen wer mir das sagen kann?
    vielen dank
    Nici

  5. #65
    Experte Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    06.10.2009
    Ort
    Innsbruck/Salzburg
    Beiträge
    897
    Hallo Nici,

    also soweit ich das weiß ist am 08.04. die Prüfung die nur Walzel hält also musst du ergo auch nur die Sachen von Walzel alleine lernen

  6. #66
    Senior Member Bewertungspunkte: 9
    Avatar von ESES24
    Registriert seit
    01.12.2008
    Beiträge
    199
    Zitat Zitat von fisch195 Beitrag anzeigen
    herr prof. waltzel hat ja geschrieben dass er die fragen der 1. klausur wohl kaum mehr bringen kann.
    kann irgendjemand die bereits von tiny88 genannten fragen vervollständigen?

    nochmals die fragen von tiny88:
    Wie erfolgt die Durchsetzung sozialer Normen im Allgemeinen und von Recht im Speziellen?
    Wodurch unterscheidet sich öffentliches Recht von Privatrecht und welche diesbezüglichen Theorien kennen Sie?
    Nach welchen Prinzipien wird der Nationalrat gewählt?
    Zeichnen Sie den formalen Weg der Entstehung eines Bundesgesetzes auf.
    Welche Möglichkeiten besitzt der Bundesrat, einen Gesetzesbeschluss des Nationalrates zu verhindern? (bin ich mir nicht sicher)
    Wo und wie sind Bundesgesetze kundzumachen?
    In welche drei großen Bereiche lässt sich das Verwaltungsrecht sinnvoller Weise gliedern?
    Was ist eine juristische Person öffentlichen Rechts?
    Welches sind die notwendigen Bestandteile eines Bescheides?
    Wodurch unterscheidet sich nach österreichischem Recht ein einfaches Bundesgesetz von einem Bundesverfassungsgesetz?
    Was beinhaltet die Vertragsfreiheit?
    ... (sind nicht alle, nur die an die ich mich erinnern kann).
    WAS beinhaltet die Vertragsfreiheit, i glaub des haben sie unter den 40 Fragen nit drein kappt...

  7. #67
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.02.2008
    Beiträge
    32
    Zitat Zitat von Bonsai Beitrag anzeigen
    ich hab diesen Katalog mit Antworten auf meinem PC gespeichert, wurde aber nicht von mir beantwortet. Ist das der richtige Fragenkatalog? Ich glaube die Reihenfolge stimmt nicht mit der zusammen, die hier in diesem Beitrag angegeben wurde.

    weißt denn jetzt schon jemand, ob das die richtigen fragen bzw antworten sind?

    oder fehlen da noch welche?

    vielen dank!
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  8. #68
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Tiny88
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Ibk | Vlbg
    Beiträge
    2.412
    Zitat Zitat von ESES24 Beitrag anzeigen
    WAS beinhaltet die Vertragsfreiheit, i glaub des haben sie unter den 40 Fragen nit drein kappt...
    ja, war eig nicht teil der "angegebenen" fragen, ist aber trotzdem gekommen. würd mich daran halten: http://www.uibk.ac.at/zivilrecht/buc.../kap5_0023.jpg

    lg

  9. #69
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.03.2007
    Beiträge
    113
    weiß jemand ob und wo die letzten 6 Fragen aus dem Katalog zum bürgerl. Recht beantwortet sind, die wären:

    was ist wucher?
    wofür ist bei der gewährleistung einzustehen?
    welche gewährleistungsfristen gibt es?
    wie haftet der bürge bei der ausfallbürgschaft?
    was versteht man unter der erfüllungsgehilfenhaftung?
    welche voraussetzungen müssen bei der verschuldenshaftung gegeben sein?


    Das sind die einzigen Fragen, die in keinem andere Fragenkatalog beantwortet wurden (zumindest nicht in den 5, die ich gefunden habe).
    wäre euch dankbar für alle hinweise.

  10. #70
    Experte Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    06.10.2009
    Ort
    Innsbruck/Salzburg
    Beiträge
    897
    Hallo Gloria,

    sind die Fragenkataloge die du gefunden hast beantwortet?
    Könntest du Links zu den Katalogen reinstellen oder sagen wo du sie gefunden hast oder auch hochladen?

    Vielen Dank!

Seite 7 von 15 ErsteErste ... 56789 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gesamtprüfung Februar Walzel (322.711)
    Von katii im Forum Recht für Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 92
    Letzter Beitrag: 11.03.2010, 21:27
  2. Gesamtprüfung walzel von wiesentreu
    Von Melodie im Forum Recht für Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.02.2010, 11:14
  3. Gesamtprüfung Walzel v. W./Donath Dezember 2009
    Von csaf8378 im Forum Recht für Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.01.2010, 10:07
  4. Gesamtprüfung Walzel v. W./Donath September 2009
    Von Mimi1985 im Forum Recht für Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 06.10.2009, 16:01
  5. Muss Gesamtprüfung positiv sein?
    Von MoritzS im Forum Allgemeines zum 1./2. Studienjahr - Bachelor/1. Abschnitt - Diplom
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 12.02.2009, 11:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti