Hi!
Habe da auch 45500 und damit eine Wachstumsrate von 18,18%; Hab keinen Tau wie man auf die 42irgendwastausend kommen soll.. Bin mir aber relativ sicher dass es die 45500 sind.
LG
hey ho, leute!
ich kann euren rechenschritt bei 2b nicht ganz nachvollziehen. im prinzip ist es doch genauso wie 2c, nur dass das basisjahr hier 2006 ist.
ich komm auf real BIP2006=38500 und real BIP 2007 = 45500
Steigung = 18,18%
Rechenweg für 2007 = 17*2000 + 9*1000 + 2500*1 = 45500 (= Y07^(06))
bitte um meinungen dazu!
thx jublu
Geändert von jublu1984 (16.03.2010 um 20:48 Uhr)
Hi!
Habe da auch 45500 und damit eine Wachstumsrate von 18,18%; Hab keinen Tau wie man auf die 42irgendwastausend kommen soll.. Bin mir aber relativ sicher dass es die 45500 sind.
LG
jaein ...
die wachstumsraten sind unterschiedlich weil bei b) das basisjahr 2006 und bei c) das basisjahr 2007 ist. da in beiden jahren nicht genau die selbe menge produziert wurde (ausnahme äpfel) kommt man auf unterschiedliche ergebnisse.
welche wachstumsrate nun richtig ist, keine ahnung.
laut buch muss man - um ein einheitliches wachstum bestimmen zu können - das kettenindex verfahren verwenden. so richtig schlau werd ich allerdings aus der formel nicht![]()
Geändert von jublu1984 (17.03.2010 um 13:09 Uhr)
Lesezeichen