SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 24 von 24

Thema: Arbeitsblatt 1 Philippovich

  1. #21
    Experte Bewertungspunkte: 24

    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Innsbruck, Hötting
    Beiträge
    944
    Zitat Zitat von TeeTime Beitrag anzeigen
    BIP Verwendungsseite = 2 000 000€ (wert der möbel)
    BIP Entstehungsseite = 600 000 + (2 000 000 - 600 000) = 2 000 000€
    BIP Verteilungsseite = 400 000 (600 000 - 400 000) + 500 000 + (2 000 000 - 500 000 - 600 000) = 2 000 000€

    2)
    a) $Y06 = 38 500€
    $Y07 = 58 000€

    --> Wachstumsrate = 50.6% [(58000-38500)/38500)

    b) Basisjahr 2006

    Y06 = 38 500€
    Y07 = 42 500€

    --> Wachstumsrate = 10,38%

    c) Basisjahr 2007

    Y06 = 50 500€
    Y07 = 58 000€

    --> Wachstumsrate = 14,85%
    hey ho, leute!

    ich kann euren rechenschritt bei 2b nicht ganz nachvollziehen. im prinzip ist es doch genauso wie 2c, nur dass das basisjahr hier 2006 ist.

    ich komm auf real BIP2006=38500 und real BIP 2007 = 45500
    Steigung = 18,18%

    Rechenweg für 2007 = 17*2000 + 9*1000 + 2500*1 = 45500 (= Y07^(06))

    bitte um meinungen dazu!

    thx jublu
    Geändert von jublu1984 (16.03.2010 um 20:48 Uhr)

  2. #22
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2007
    Beiträge
    53
    Hi!

    Habe da auch 45500 und damit eine Wachstumsrate von 18,18%; Hab keinen Tau wie man auf die 42irgendwastausend kommen soll.. Bin mir aber relativ sicher dass es die 45500 sind.

    LG

  3. #23
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.09.2006
    Beiträge
    138
    Zitat Zitat von csag6902 Beitrag anzeigen
    Hi!

    Habe da auch 45500 und damit eine Wachstumsrate von 18,18%; Hab keinen Tau wie man auf die 42irgendwastausend kommen soll.. Bin mir aber relativ sicher dass es die 45500 sind.

    LG
    jo, sehe ich auch so..

    Hat wer ne logische Erklärung für 2 d?

  4. #24
    Experte Bewertungspunkte: 24

    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Innsbruck, Hötting
    Beiträge
    944
    Zitat Zitat von student20xxx Beitrag anzeigen
    jo, sehe ich auch so..

    Hat wer ne logische Erklärung für 2 d?
    jaein ...

    die wachstumsraten sind unterschiedlich weil bei b) das basisjahr 2006 und bei c) das basisjahr 2007 ist. da in beiden jahren nicht genau die selbe menge produziert wurde (ausnahme äpfel) kommt man auf unterschiedliche ergebnisse.

    welche wachstumsrate nun richtig ist, keine ahnung.

    laut buch muss man - um ein einheitliches wachstum bestimmen zu können - das kettenindex verfahren verwenden. so richtig schlau werd ich allerdings aus der formel nicht
    Geändert von jublu1984 (17.03.2010 um 13:09 Uhr)

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. PS Sendlhofer oder Philippovich
    Von Sonnentau im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.02.2010, 15:07
  2. Ps philippovich
    Von Csak4152 im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.06.2009, 13:29
  3. Philippovich 14.01
    Von RuiMilan im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.01.2009, 01:42
  4. ps einführung makro - philippovich
    Von andreask im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.03.2008, 11:34
  5. VWL2 Klausur Eberharter
    Von csaf3065 im Forum VWL II
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 28.11.2006, 18:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti