SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 41

Thema: FP Controlling GK April 2010

  1. #21
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 48
    Avatar von Corle
    Registriert seit
    02.12.2005
    Ort
    Innsbruck und Wörgl
    Beiträge
    1.106
    Zitat Zitat von csaf9224 Beitrag anzeigen
    kommt in der klausur vom 15. juli 09 vor! das zweite der beiden ps aufgaben von der stefan!
    aber wo ich gerade dabei bin, weiß jemand die lösung für das zweite beispiel von dieser klausur?? das prozesskosten bsp von der stefan?? hab leider sowas nie im ps gerechnet...
    Ich hab jetzt das gerechnete Beispiel der Prozesskostenrechnung von singidunum nochmal durchgerechnet, und ein paar Sachen ausgebessert die m.M. nach nicht richtig waren. Ich denke so sollte es jetzt passen. Ausserdem hab ich massig Erklärungen dazugeschrieben. So sollte es jetzt jeder verstehen (csaf9224).
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  2. #22
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    10.01.2006
    Beiträge
    163
    mah, echt vielen dank für die mühe! also wenn i des richtig versteh, dann gibt es in dem bsp quasi keine lmn, oder wie? weil die müsst i ja dann noch den lmi zurechnen!
    ich hätt mir ned gedacht, dass das bsp so einfach ist... aber auch gut!
    nochmals danke!
    claudiiia

  3. #23
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 48
    Avatar von Corle
    Registriert seit
    02.12.2005
    Ort
    Innsbruck und Wörgl
    Beiträge
    1.106
    Ja du sagst es. Sie hat es wirklich sehr einfach gestaltet

  4. #24
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    10.01.2006
    Beiträge
    163
    echt, nochmal danke!
    weil die theorie hab i ma ja angschaut, aber irgendwie ned wirklich auf dieses bsp ummünzen können... dadrauf wär i ned gekommen, dass mans gar ned braucht
    claudiiia

  5. #25
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 48
    Avatar von Corle
    Registriert seit
    02.12.2005
    Ort
    Innsbruck und Wörgl
    Beiträge
    1.106
    Also ich erhebe keinen Anspruch auf Richtigkeit - aber anders kann man das Beispiel m.M. nicht rechnen. Für die echte Prozesskostenrechnung müsste man ja erst die Prozesse eruieren und die Angaben darauf ummünzen. Hierfür fehlen m.M. nach aber die Angaben.

    Falls jemand anderer Meinung ist bitte her damit.

  6. #26
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.11.2006
    Beiträge
    133
    die 2te auswahl von zusatzstd lautet:
    soll das entlohnungsschema für direkt produktive mitarbeiter anders gestaltet sein als für den overhead?warum?

    hab aber auch keine antwort gefunden in den unterlagen

  7. #27
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 48
    Avatar von Corle
    Registriert seit
    02.12.2005
    Ort
    Innsbruck und Wörgl
    Beiträge
    1.106
    Hab die Zusatzstunde letztes Semester gemacht und hab von dieser auch nur die Folien.

    Ich würd aber was in die Richtung schreiben, dass für die direkt produktiven MA ein anderes Entlohnungsmodell gelten sollte. Da diese direkt an der Wertschöpfungskette beteiligt sind lässt sich normalerweise ja z.B. die Produktivität pro Stück ermitteln (bei Arbeitern z.B. die gefertigten Stück/h -> hier wäre ein Akkordlohn sinnvoll oder bei Vertretern die Anzahl Verstragsabschlüsse/Monat - hier könnte man sich eine Verkaufsprovision vorstellen), usw...

    Beim Overhead lässt sich oftmals die Produktivität schwer messen (sollte ein Buchhalter nach Buchungszeilen entlohnt werden? Ein IT'ler anhand von Windows Installationen?). Hier wäre evt. eine Jahresprämie aufgrund des Geschäftserfolgs denkbar.

    usw...

  8. #28
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 48
    Avatar von Corle
    Registriert seit
    02.12.2005
    Ort
    Innsbruck und Wörgl
    Beiträge
    1.106
    "Welche Unternehmenscharakteristika (z.B. organisatorischer, geographischer oder kultureller Natur) beeinflussen die Implementierung von Controllinginstrumentarien und wie gehen sie als Controllerin oder Controller damit um? Bitte begründen sie ihre Antwort."

    Was habts geschrieben?

  9. #29
    Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von artwalter
    Registriert seit
    22.08.2005
    Beiträge
    83
    PS Winkler: Mehrstufige DB Rechnung

    Hab da 21.500 als Betriebsergebnis. Hat das noch jemand?

  10. #30
    Junior Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    11.03.2005
    Beiträge
    38
    Hallo!

    ja, ich habe auch das gleiche BE gekriegt...

    mfg

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. FP Controlling GK Februar 2010
    Von simon321 im Forum SBWL Controlling
    Antworten: 64
    Letzter Beitrag: 26.06.2010, 14:23
  2. beispiele FP steuermanagement, april 2010
    Von csaf5856 im Forum Steuermanagement
    Antworten: 151
    Letzter Beitrag: 03.05.2010, 09:00
  3. Klausur 23. April 2010
    Von steff05 im Forum Soziologische Perspektiven und Denkweisen
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 30.04.2010, 16:16
  4. SBWL Controlling GK FP im April 2009
    Von simon321 im Forum SBWL Controlling
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.04.2009, 12:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti