interaktion 8:
ich kann dir zumindest den weg erklären, wie man auf das richtige ergebniss kommt. leider versteh ich selbst nicht, wie sich die formel auf seite 115 herleitet.
grundsätzlich gehts beim stückkostenverfahren ja darum, lose so zu planen, dass sich die lagerstückkosten nicht mehr senken lassen...
also...
rüstkosten = 100€; lagerkostensatz pro stück und periode = 1€
1. nettobedarf = 60.
UC1 = (100 + 1* (1-1)*60) / 60
UC1 = 100 / 60
UC1 = 1,667
UC2 = (100 + 1*[(1-1)*60 + (2-1)*40]) / (60+40)
UC2 = 140 / 100
UC2 = 1,400 (
<UC1!!)
UC3 = (100 + 1*[(1-1)*60 + (2-1)*40 + (3-1)*25]) / (60+40+25)
UC3 = 190 / 125
UC3 = 1,520 (
>UC2!!)
---> STOP: in dieser periode wird bestellt!!
jetzt beginnst du das selbe spiel von periode 3 aus (bestellung!) von neuem...
UC1 = (100 + 1*(1-1)*25) / 25
UC1 = 100 / 25
UC1 = 4,000
UC2 = (100 + 1*[(1-1)*25 + (2-1)*45]) / (25+45)
UC2 = 145 / 70
UC2 = 2,071 (<UC1!!)
UC3 = (100 + 1*[(1-1)*25 + (2-1)*45 + (3-1)*110]) / (25+45+110)
UC3 = 365 / 180
UC3 = 2,027 (
<UC2!!)
UC4 = (100 + 1*[(1-1)*25 + (2-1)*45 + (3-1)*110 + (4-1)*80]) / (25+45+110+80)
UC4 = 605 / 260
UC4 = 2,327 (
>UC3!!)
---> STOP: in dieser periode wird bestellt!!
und dann das ganze nochmal weiter!! 
ich hab auch ziemlich lang gebraucht, bis ich den rechenweg kapiert hab! etwas aufwändig das ganze procedere!
hoffe es ist einigermaßen verständlich!
mfg
Lesezeichen