SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 8 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 76

Thema: Aufgabenblatt 1 Balafoutas/Beck (SS10)

  1. #21
    Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    21.10.2008
    Beiträge
    96
    Hi Anki!

    Hab a) b) c) wie du. Bei KR c) hab ich Veränderung 231 also KR=3769, PR Veränderung 168 also PR=480,5. Und der WFV=63

    Ich hab einfach zum Pw=20 3t dazugezählt und dann die Veränderungen ausgerechnet.

    Bin mir aber nicht sicher ob das stimmt.

    lg

  2. #22
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Anki
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.702
    Zitat Zitat von schokomouse Beitrag anzeigen
    Hi Anki!

    Hab a) b) c) wie du. Bei KR c) hab ich Veränderung 231 also KR=3769, PR Veränderung 168 also PR=480,5. Und der WFV=63

    Ich hab einfach zum Pw=20 3t dazugezählt und dann die Veränderungen ausgerechnet.

    Bin mir aber nicht sicher ob das stimmt.

    lg
    Hab das jetzt mal nachgerechnet und komme auf andere Werte.. Ich hab für die Veränderung KR -226,5, für PR +204 und für die WF=-22,5 herausbekommen.

    Ich hab für die Fläche A=204, B und C = 22,5 ausgerechnet. Hast du das auch?

  3. #23
    Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    21.10.2008
    Beiträge
    96
    Hi! hab jetzt nochmals nachgerechnet, komme aber immer noch auf die gleichen Ergebnisse (bis auf die Veränderung von KR da hab ich 4,5 übersehen). Weiß leider nicht was bei dir A, B, C ist.
    Ich hab A= (Ps-Pw)*50+((Ps-Ps)*50)/2 --> (23-20)*50+((23-20)*50)/2=168 (also das was bei PR dazukommt)

    B=[(Ps-Pw)*(62-50)]/2 --> [(23-20)*(62-50)]/2 = 18
    C=(77-62)*(Ps-Pw)+[(Ps-Pw)*(80-77)]/2 --> (15*3)+[(3*3)/2] = 49,5

    lg schoki

  4. #24
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Anki
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.702
    Zitat Zitat von schokomouse Beitrag anzeigen
    Hi! hab jetzt nochmals nachgerechnet, komme aber immer noch auf die gleichen Ergebnisse (bis auf die Veränderung von KR da hab ich 4,5 übersehen). Weiß leider nicht was bei dir A, B, C ist.
    Ich hab A= (Ps-Pw)*50+((Ps-Ps)*50)/2 --> (23-20)*50+((23-20)*50)/2=168 (also das was bei PR dazukommt)

    B=[(Ps-Pw)*(62-50)]/2 --> [(23-20)*(62-50)]/2 = 18
    C=(77-62)*(Ps-Pw)+[(Ps-Pw)*(80-77)]/2 --> (15*3)+[(3*3)/2] = 49,5

    lg schoki
    Mh.. Ich glaub, ich weiß wo der Unterschied liegt. Ich bin vom Gleichgewicht ausgegangen und hab damit dann Pw+t=23 verglichen. Also für A: 62*(26-23)=186 und [(74-62)*(26-23)]/2=18. Muss man die Fläche ausrechnen, die zwischen Pw=20 und Pw+t=23 entsteht? Mhm^^

  5. #25
    Experte Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    04.11.2008
    Beiträge
    670
    also ich hab bei der 1b) ganz andere Ergebnisse:

    bei der KR hab ich: 1406,25 und bei der PR: 1546,88 und beim WFV: 196,88

  6. #26
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Anki
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.702
    So.. Da es nun so viele verschiedene Ergebnisse gibt, gehen wir das doch einfach noch mal alles durch

    Zur Aufgabe 1a und b:

    a)
    Ich glaube, bei P=60 und Q=45, sowie der Veränderung der KR = 2025 sind wir uns alle einig. Bei der Veränderung der PR sind die Ergebnisse 1012,5, 1350 und 1348,5 aufgetaucht. Ich hab 1012,5 herausbekommen und folgenden Rechenweg verwendet:
    [(60-15)*45]/2 = 1012,5
    Wer etwas anderes hat oder denkt, dass es falsch ist, kann gern Korrekturvorschläge anbringen!

    b)
    Hier sind wir uns wohl bei den Kosten für den Staat einig = 1687,5.
    Bei der KR tauchen die Ergebnisse 1406,62 und 1500 auf. Ich komme auf ersteres und habe wie folgt gerechnet:
    Rechteck A => (75-60)*37,5=562,5
    Dreieck B => [(75-60)*(45-37,5)]/2=56,25
    Veränderung KS = -A - B = -562,5-56,25 = -618,75
    KRalt - Veränderung = 2025-618,75 = 1406,25
    Auch bei der PR haben wir verschiedene Vorschläge: 2136, 1546,88 oder 1800. Meine Rechnung:
    Dreieck D = [(60-37,5)*(75-60)]/2 = 168,75
    Veränderung PR = A+B+D = 562,5+56,25+168,75 = 787,5
    PRalt + Veränderung = 1012,5+787,5 = 1800
    Auf den NWFV komm ich iwie nicht.. Welche Fläche muss ich da ausrechnen? (ein Vorschlag war 1518,75)

    Und wie muss ich bei dem Mindestpreis weiterrechnen? Ich versteh den Unterschied da nicht ganz inwiefern sich jetzt die Flächen ändern..

  7. #27
    Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    21.10.2008
    Beiträge
    96
    Hi!

    Ich stimme Anki bei der PR bei Nummer 1 a) und bei der KR bei Nummer 1 b) zu (bis auf Rundungsunstimmigkeiten). Habe es einige male nachgerechnet und bin mir ziemlich sicher, dass dies stimmt.
    NWV bei 1 b) habe ich leider keine Ahnung! Wär super, wenn da noch jemand helfen könnte --> vA der Rechenweg wäre angenehm.

    @Anki
    ich mach jetzt einfach beide Arten bei 2c) *gg*

    lg schoki

  8. #28
    Gesperrt Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    26.07.2008
    Ort
    IBK
    Beiträge
    201
    Aufgabe 1

    a) Gleichgewicht (60/45)
    KR= 2025
    PR= 1012.5

    b)
    Veränderung KR= -618,75
    Veränderung PR= 787,25
    Kosten für den Staat= 1687,5
    Wohlfahrtsgewinn= 168,75

    c) ? Wie rechne ich den Unterschied aus?
    Der Staat hat ja hier keine Kosten, aber was machen die Renten?

    Aufgabe 2

    a) Gleichgewicht (26/74)
    Importierte Menge= 30
    Zollhöhe= 6
    Zolleinnahmen= 180

    Veränderung der KR= -A-B = -444
    Veränderung der PR= A+B+D= 534
    Nettowohlfahrtsgewinn= PR-KR= 90

    c) Importierte Menge= 15
    Veränderung KR= ?
    Veränderung PR= ?
    Zolleinnahmen= 45
    Nettowohlfahrt=?

    Kann mir jemand bei den Fragezeichen helfen?

  9. #29
    Gesperrt Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    26.07.2008
    Ort
    IBK
    Beiträge
    201
    Habe noch eine Frage, bin durcheinander gekommen bei Aufgabe 2.
    Wo schneidet die QS eure X/Y-Achse?
    Bei mir schneidet sie entweder bei P=7,5 oder Q= 30.
    Welches davon ist jetzt richtig...

    Bei c) muss man die Veränderung von P* zu Pw+t berechnen oder?
    oder rechnet ihr die Veränderung von Pw zu Pw+t?

    Danke!

  10. #30
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.03.2009
    Beiträge
    136

    Ausrufezeichen

    HILFE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    wie rechnet man aufgabe1 b, c, und d?????


    und bei aufgabe2 komm ich auch auf 30 für die importierte menge aber wie rechnet man weiter?????


    BITTE UM HILFE!!!!!!!!!!!!!!

Seite 3 von 8 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Aufgabenblatt 9 Balafoutas/Beck (WS09/10)
    Von study@ibk im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 06.02.2010, 12:41
  2. 8. Aufgabenblatt Balafoutas/Beck (WS09/10)
    Von study@ibk im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 06.02.2010, 11:00
  3. Aufgabenblatt 10 Balafoutas/Beck (WS09/10)
    Von Anjaka im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 12.01.2010, 23:57
  4. Beck & Czermak, Aufgabenblatt 12
    Von kateee im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 25.01.2009, 13:14
  5. Aufgabenblatt 9 + 10
    Von csaf5064 im Forum VWL II
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.01.2006, 08:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti