SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 8 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 76

Thema: Aufgabenblatt 1 Balafoutas/Beck (SS10)

  1. #31
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Anki
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.702
    Zitat Zitat von Brasil26 Beitrag anzeigen
    Aufgabe 2
    a) Veränderung der PR= A+B+D= 534
    Ist die Veränderung der PR nicht nur die Fläche A?

  2. #32
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Anki
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.702
    Zitat Zitat von Brasil26 Beitrag anzeigen
    Habe noch eine Frage, bin durcheinander gekommen bei Aufgabe 2.
    Wo schneidet die QS eure X/Y-Achse?
    Bei mir schneidet sie entweder bei P=7,5 oder Q= 30.
    Welches davon ist jetzt richtig...

    Bei c) muss man die Veränderung von P* zu Pw+t berechnen oder?
    oder rechnet ihr die Veränderung von Pw zu Pw+t?

    Danke!
    Qs schneidet die y-Achse bei 7,5 und die x-Achse bei -30.

    Bei c) hab ich die Veränderung von P* berechnet. Sicher bin ich mir dabei aber wirklich nicht

    Kannst du mir evt. sagen wie du bei der 1b auf die Wohlfahrt kommst? Danke!

  3. #33
    Gesperrt Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    26.07.2008
    Ort
    IBK
    Beiträge
    201
    @Anki: danke schön.

    bei 1b) habe ich die Wohlfahrt so ausgerechnet:
    PR+KR= + --> Gewinn
    PR+KR= - --> Verlust

    bei 2)
    bin ich mir auch nicht so sicher, was jetzt die Veränderung ist.
    Ich muss auch noch einmal nachrechnen.

    Das habe ich irgendwo gelesen,aber so sicher bin ich da auch nicht.

  4. #34
    Senior Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    19.08.2008
    Beiträge
    126
    Zitat Zitat von mader1986 Beitrag anzeigen
    hey,
    bei c) habe ich nicht 271 sondern 225 raus mein rechenweg für wohlfahrtsverlust bei pmin
    W=b+c = (0,5(pmin-p*)(Q*-Qd))+(0,5(P*-P1)(Q*-Qd) = 0,5(75-60)*(45-37,5)+(0,5(60-15)*(45-37,5)) = 225
    lg
    also ich glaube du hast da einen kleinen denkfehler --> bei dem 15 sollte eig 52,5 (Preis auf Qs bei der Menge 37,5 --> bei 15 wäre die nachgefragte Menge ja 0) stehen... wenn du es aufzeichnest geht das untere dreieck vom wohlfahrstverlust nämlich nicht bis 15...
    dann kommt: 84,375 raus...

  5. #35
    Senior Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    19.08.2008
    Beiträge
    126
    Zitat Zitat von Brasil26 Beitrag anzeigen
    Aufgabe 1
    Zitat Zitat von Brasil26 Beitrag anzeigen

    a) Gleichgewicht (60/45)
    KR= 2025
    PR= 1012.5

    b)
    Veränderung KR= -618,75
    Veränderung PR= 787,25
    Kosten für den Staat= 1687,5
    Wohlfahrtsgewinn= 168,75

    c) ? Wie rechne ich den Unterschied aus?
    Der Staat hat ja hier keine Kosten, aber was machen die Renten?

    Aufgabe 2

    a) Gleichgewicht (26/74)
    Importierte Menge= 30
    Zollhöhe= 6
    Zolleinnahmen= 180

    Veränderung der KR= -A-B = -444
    Veränderung der PR= A+B+D= 534
    Nettowohlfahrtsgewinn= PR-KR= 90

    c) Importierte Menge= 15
    Veränderung KR= ?
    Veränderung PR= ?
    Zolleinnahmen= 45
    Nettowohlfahrt=?

    Kann mir jemand bei den Fragezeichen helfen?



    zu 1c)
    Englisches Buch Seite 320 oder als Erklärung: am einfachsten rechnest du die neue PR und die neue KR mit einem Pmin aus und vergleichst diese dann mit der PR und der KR im Gleichgewicht.
    also einfach (PR+KR im Gleichgewicht)-(PR+KR bei Pmin)

    eine Frage zu 2 a bzw b)
    Wenn der Zoll von t=6 eingeführt wird, dann werden ja die Importe quasi eliminiert. Dann gibt es ja gar keine Zolleinnahmen mehr, oder? sonst würde ich gleich rechnen

    2c)
    englisches Buch Seite 332:
    Konsument verliert A+B+C+D --> in unserem Bsp in Zahlen (80+77)/2*3 = -235,5
    Produzent gewinnt A --> (50+62)/2*3 = 168

    NWV: -235,5+168+45 (von den Zolleinnahmen) = 22.5

  6. #36
    Golden Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    01.09.2008
    Beiträge
    414
    Zitat Zitat von Sabi. Beitrag anzeigen


    zu 1c)
    Englisches Buch Seite 320 oder als Erklärung: am einfachsten rechnest du die neue PR und die neue KR mit einem Pmin aus und vergleichst diese dann mit der PR und der KR im Gleichgewicht.
    also einfach (PR+KR im Gleichgewicht)-(PR+KR bei Pmin)

    eine Frage zu 2 a bzw b)
    Wenn der Zoll von t=6 eingeführt wird, dann werden ja die Importe quasi eliminiert. Dann gibt es ja gar keine Zolleinnahmen mehr, oder? sonst würde ich gleich rechnen

    2c)
    englisches Buch Seite 332:
    Konsument verliert A+B+C+D --> in unserem Bsp in Zahlen (80+77)/2*3 = -235,5
    Produzent gewinnt A --> (50+62)/2*3 = 168

    NWV: -235,5+168+45 (von den Zolleinnahmen) = 22.5

    Also ich hab bei der 2c genau die gleichen Ergebnisse, müsste so stimmen.
    glg

  7. #37
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Tiny88
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Ibk | Vlbg
    Beiträge
    2.412
    Zitat Zitat von Brasil26 Beitrag anzeigen
    Aufgabe 1

    b)
    Veränderung KR= -618,75
    Veränderung PR= 787,25
    Kosten für den Staat= 1687,5
    Wohlfahrtsgewinn= 168,75
    beim Wohlfahrtsgewinn bin ich nicht einverstanden! Die Formel die ich gefunden habe ist in der deutschen Ausgabe (6.Auflage) auf S.421 und lautet: D-(Qg*Ps) da kommt dann bei mir -1518,75 raus. also ein Wohlfahrtsgewinn. deine 168,75 sind nur D, aber du musst ja noch die Kosten für den Staat (Qg*Ps) abziehen!!

  8. #38
    Golden Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    01.09.2008
    Beiträge
    414
    Zitat Zitat von Tiny88 Beitrag anzeigen
    beim Wohlfahrtsgewinn bin ich nicht einverstanden! Die Formel die ich gefunden habe ist in der deutschen Ausgabe (6.Auflage) auf S.421 und lautet: D-(Qg*Ps) da kommt dann bei mir -1518,75 raus. also ein Wohlfahrtsgewinn. deine 168,75 sind nur D, aber du musst ja noch die Kosten für den Staat (Qg*Ps) abziehen!!
    hab bei dem WF auch -1518,75.

  9. #39
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Tiny88
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Ibk | Vlbg
    Beiträge
    2.412
    Zitat Zitat von Sabi. Beitrag anzeigen
    eine Frage zu 2 a bzw b)
    Wenn der Zoll von t=6 eingeführt wird, dann werden ja die Importe quasi eliminiert. Dann gibt es ja gar keine Zolleinnahmen mehr, oder? sonst würde ich gleich rechnen

    2c)
    englisches Buch Seite 332:
    Konsument verliert A+B+C+D --> in unserem Bsp in Zahlen (80+77)/2*3 = -235,5
    Produzent gewinnt A --> (50+62)/2*3 = 168

    NWV: -235,5+168+45 (von den Zolleinnahmen) = 22.5
    Ja, stimm dir zu bei 2 a bzw. b) keine Zolleinnahmen, da bei dieser Höhe des Zolls es keine Importe gibt!!

    bei 2)c hab ich auch die gleichen ergebnisse

  10. #40
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.03.2009
    Beiträge
    136
    könnte mir bitte jemand den rechenweg für die veränderung der PR und den für den Wohlfahrtsverlust bei aufgabe1 posten? ich komm einfach nicht drauf...

    1a hab ich auch KR 2025 und PR 1012,5 und bei b komm ich auch auf 1406,25 bei KR.

Seite 4 von 8 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Aufgabenblatt 9 Balafoutas/Beck (WS09/10)
    Von study@ibk im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 06.02.2010, 12:41
  2. 8. Aufgabenblatt Balafoutas/Beck (WS09/10)
    Von study@ibk im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 06.02.2010, 11:00
  3. Aufgabenblatt 10 Balafoutas/Beck (WS09/10)
    Von Anjaka im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 12.01.2010, 23:57
  4. Beck & Czermak, Aufgabenblatt 12
    Von kateee im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 25.01.2009, 13:14
  5. Aufgabenblatt 9 + 10
    Von csaf5064 im Forum VWL II
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.01.2006, 08:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti