danke, jetzt hab ich es auch gesehen. Leider
aber die benotung für die online tests wurde von 2% auf 1,5% herunter gesetzt. das stimmt schon oder?
ja aber es gibt außer dem ordner "Proseminar-Aufgabenblätter" auch noch den Ordner "Aufgabenblätter"... was hat es mit den auf sich
danke, jetzt hab ich es auch gesehen. Leider
aber die benotung für die online tests wurde von 2% auf 1,5% herunter gesetzt. das stimmt schon oder?
Hallo, wollte fragen wann die Vo ist, hab auch e-learning und kann nirgendwo einen stundenplan des Kurses finden.
Danke im Vorraus.MFG
was dass soll hab ich auch ka...
aber ich hab grad noch gesehen "Mit dem Hochladen einer Datei wird die Aufgabenstell ung als
bearbeitet angesehen und Sie erhalten die volle Punktezahl (i.e. 2 % der PS
Leistungsbewertung). Die Lösungsansätze werden stichprobenartig kontrolliert."
..
@heigen: VO ist um 14 uhr!
Also ich denke dass die Inhalte des Ordners "Proseminar-Aufgabenblätter" jene sind die die e-learning studenten jeweils fristgerecht bearbeiten müssen.
Die Inhalte des Ordners "Aufgabenblätter" sollten wahrscheinlich als Lernaufgaben betrachtet werden.
Im Syllabus steht auch drin, dass bis zum 26.03 "Differenzieren und Optimieren" bearbeitet werden muss.
Ich lasse mich aber gerne belehren...
Was ich noch gerne wissen würde, ob Upload 26.3 bei den Aufgabenblättern heißt, dass sie am Donnerstagabend drin stehen müssen oder spätestens Freitagabend? Der Wochentest geht nämlich nur bis um 12 und deshalb war ich mir bei den Blättern nicht so sicher.
jaa man sollte die PS-Aufgabenblätter ausarbeiten, als pdf datei einscannen und schicken !! die seien auch ein Teil der Note, ist glaub ich neu, weil ein Freund hatte so was nicht...
und eine Frage zu PS Aufagebenblatt 1, und zwar, wie geht denns Partielles Differenzieren?? so was höre ich zum ersten mal![]()
z.B bei
1. z= x^3 y + x²y² + x + y²
2. f(x,y) = xy / x² + y ²
3. f(L,K) = 2L ^0.8 * K ^0.2
alsoo hab null Ahnung wäre supaa, wenn ma jemand helfen könnte...
Danke im Vorauuus![]()
"To be is to do" says Socrates
"To do is to be" says Sartre
"Do be do be do" says Sinatra
Hättest du eigtl. auch in der Einführungsveranstaltung von Mathematik hören sollen.
Du leitest immer nur nach x oder y ab, d.h. wenn du nach x ableitest behandelst du y als konstante (um es zu deutlicher zu machen, denke dir einfach y wäre eine 2)
z= x^3 y + x²y² + x + y²
dz/dx (nach x abgeleitet) = 3yx^2 + 2xy^2 + 1
dz/dy (nach y abgeleitet) = x^3 + x^22y + 2y
2. f(x,y) = xy / x² + y ²
hier einfach die quotienten regel anwenden und wie oben auch einmal nach x und einmal nach y
nach x = y^3-x^2y / (x^2+y^2)^2
nach y = x^3-xy^2 / (x^2+y^2)^2
3. f(L,K) = 2L ^0.8 * K ^0.2
L= 1,6 * K^0,2 * L^-0,2 => 1,6*(K/L)^0,2
K= 0,4 * L^0,8 * K^-0,8 => 0,4*(L/K)^0,8
sollte eigtl stimmen, aber kann natürlich auch iwo fehler oder so drin sein
Weiß jemand wie ich bei diesen Funktionen die Steigung ausrechne?
z= 12 + 6x - 7y und z= -43 - 22x + 66y
Die Schnittpunkte hab ich bereits.
Danke!
Lesezeichen