SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 30 von 30

Thema: aufgabenblatt 1

  1. #21
    Golden Member Bewertungspunkte: 12
    Avatar von I_am_the_Highway
    Registriert seit
    06.11.2008
    Beiträge
    390
    Zitat Zitat von csak4668 Beitrag anzeigen
    Ich habs mal so probiert... obs stimmt weis ich jedoch nicht.. Vieleicht kann uns jemand helfen?!

    Aufgabe 3

    z=12+6x-7y
    In z 0 einsetzen und dann umformen auf y=6/7x + 12/7
    Dann einfach lösen wie die Aufgaben 1-3 davor... somit kommt Schnittpunkt mit x-Achse -2, mit y-Achse 12/7 und eine Steigung von -6/7 raus...

    Das kann man dann schön in einem zweidimensionalen Koordinatensystem einzeichnen....

    Liege ich hier total daneben?!
    Stimmt nicht so ganz. Denk mal nach: k = f'(x)

  2. #22
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.11.2009
    Beiträge
    16
    Zitat Zitat von csak4668 Beitrag anzeigen
    Ich habs mal so probiert... obs stimmt weis ich jedoch nicht.. Vieleicht kann uns jemand helfen?!

    Aufgabe 3

    z=12+6x-7y
    In z 0 einsetzen und dann umformen auf y=6/7x + 12/7
    Dann einfach lösen wie die Aufgaben 1-3 davor... somit kommt Schnittpunkt mit x-Achse -2, mit y-Achse 12/7 und eine Steigung von -6/7 raus...

    Das kann man dann schön in einem zweidimensionalen Koordinatensystem einzeichnen....

    Liege ich hier total daneben?!


    schnittpunkt mit der z achse?

  3. #23
    Golden Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    18.06.2009
    Ort
    GaP,Bayern
    Beiträge
    281
    Die Schnittpunkte sind bei den drei Varibablen nach folgendem Schema:
    Sx(x|0|0),Sy(0|y|0),Sz(0|0|z).
    @Partielles Ableiten.
    Hab ich nen paar Posts davor schon gezeigt:
    Die Funktion erst nach der einen Variablen ableiten und die andere wie eine konstante behandeln und dann nach der anderen ableiten und die erste wie eine Kosntante behandlen.







  4. #24
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    15.05.2009
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    69
    weiß eigentlich jetzt irgendwer wie beispiel 4 und 5 von den funktionen geht (also die mit den 3 variablen)???
    Komm wirklich nicht weiter und kann das aufgabenblatt nicht abschicken ohne die zwei rechnungen

    Bitte um erklärung, lG
    Geändert von wickedaMC (24.03.2010 um 16:31 Uhr)

  5. #25
    Golden Member Bewertungspunkte: 22

    Registriert seit
    12.10.2009
    Beiträge
    385
    Du leitest immer nur nach x oder y ab, d.h. wenn du nach x ableitest behandelst du y als konstante (um es zu deutlicher zu machen, denke dir einfach y wäre eine 2)


    z= x^3 y + x²y² + x + y²

    dz/dx (nach x abgeleitet) = 3yx^2 + 2xy^2 + 1
    dz/dy (nach y abgeleitet) = x^3 + x^22y + 2y




    2. f(x,y) = xy / x² + y ²
    hier einfach die quotienten regel anwenden und wie oben auch einmal nach x und einmal nach y

    nach x = y^3-x^2y / (x^2+y^2)^2
    nach y = x^3-xy^2 / (x^2+y^2)^2


    3. f(L,K) = 2L ^0.8 * K ^0.2

    L= 1,6 * K^0,2 * L^-0,2 => 1,6*(K/L)^0,2
    K= 0,4 * L^0,8 * K^-0,8 => 0,4*(L/K)^0,8



    sollte eigtl stimmen, aber kann natürlich auch iwo fehler oder so drin sein

  6. #26
    Golden Member Bewertungspunkte: 12

    Registriert seit
    11.09.2009
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    478
    Zitat Zitat von StephanS Beitrag anzeigen
    Du leitest immer nur nach x oder y ab, d.h. wenn du nach x ableitest behandelst du y als konstante (um es zu deutlicher zu machen, denke dir einfach y wäre eine 2)


    z= x^3 y + x²y² + x + y²

    dz/dx (nach x abgeleitet) = 3yx^2 + 2xy^2 + 1
    dz/dy (nach y abgeleitet) = x^3 + x^22y + 2y




    2. f(x,y) = xy / x² + y ²
    hier einfach die quotienten regel anwenden und wie oben auch einmal nach x und einmal nach y

    nach x = y^3-x^2y / (x^2+y^2)^2
    nach y = x^3-xy^2 / (x^2+y^2)^2


    3. f(L,K) = 2L ^0.8 * K ^0.2

    L= 1,6 * K^0,2 * L^-0,2 => 1,6*(K/L)^0,2
    K= 0,4 * L^0,8 * K^-0,8 => 0,4*(L/K)^0,8



    sollte eigtl stimmen, aber kann natürlich auch iwo fehler oder so drin sein

    dankeeeschöön, ist doch nicht soo schweer, habs aber davor weder in Mathe noch wo anders gehört dankee
    "To be is to do" says Socrates
    "To do is to be" says Sartre
    "Do be do be do" says
    Sinatra



  7. #27
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    15.05.2009
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    69
    weiß denn wirklich niemand wie die Funktionen mit 3 Variablen funktionieren??? Habe sonst alles und kanns nur mehr heute abschicken weil ich nicht da bin die nächsten tage... Bitte wäre wirklich super!!!
    Um diese 2 Beispiele handelts sich:

    z = 12 + 6x - 7y und

    z = -43 - 22x + 66y

  8. #28
    Golden Member Bewertungspunkte: 12

    Registriert seit
    11.09.2009
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    478
    hat sichs erlediigt



    boaaah i weiß, es ist ganz leicht, aber ich komm einfach nicht weiter.. wie geht denn nochmal so ein Gelichungssystem ??
    Geändert von Just_Sheeymii (24.03.2010 um 20:57 Uhr)
    "To be is to do" says Socrates
    "To do is to be" says Sartre
    "Do be do be do" says
    Sinatra



  9. #29
    Golden Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    30.09.2008
    Beiträge
    327
    i schließ mi deiner frage an ^^

  10. #30
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    25.03.2010
    Beiträge
    14
    Also ich habe bei 4. und 5. bei den Funktionen für den Schnittpunkt mit der z Achse einfach x und y 0 gesetzt, da beide an diesem Punkt eigentlich 0 sein müssten, dann kommt auch ein ganz normaler Schnittpunkt raus, das kann man dann genau gleich mit der x und der y Achse machen. Ich hoffe ich hab das richtig gerechnet, kann aber nichts versprechen^^

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Aufgabenblatt 4
    Von Firebird im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 30.11.2009, 22:57
  2. 5. Aufgabenblatt
    Von red99 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.05.2009, 17:06
  3. PS Czermak/Rützler Aufgabenblatt 7 - SS 2009
    Von edithengerl im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 13.05.2009, 20:15
  4. Beck & Czermak, Aufgabenblatt 12
    Von kateee im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 25.01.2009, 13:14
  5. Aufgabenblatt 9 + 10
    Von csaf5064 im Forum VWL II
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.01.2006, 08:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti