meine vorschläge für aufgabe 5 und 6 wären :
aufgabe 5
c=0 ( weil ja kein bargeld im umlauf ist )
§= 0.15 ( hab das zeichn § jetzt statt diesem reservenverhälntis genommen

)
Md = $Y(0.6 - 6i)
$Y= 4000 Mrd
Hs= 120 Mrd ( monetäre Basis )
a) gesucht Hd
Hd = CUd + Rd
Hd= c*Md+§*(1-c)*Md
c= 0 , daher =>
Hd = 0.15*(4000*(0.6-6i)
Hd= 0.15*(2400*24000i)
Hd = 360 - 3600i
b) gesucht i*
Hd = Hs
120 = 360-3600i
-240=-3600i
i*= 0.0667 => 6.67 %
c) Gesamtes Geldangebot
Ms = Hs * (1/(c+§*(1-c))
Ms = 120* 1/0.15 = 800
zur kontrolle mit dem zinsatz 6.67 %
Ms = Md
4000*(0.6-6i)=800
4000*(0.6-6*0.06667)=800
800=800
bei aufgabe 6 bin ich mir nicht so sicher, da die angaben nicht wirklich klar formuliert sind...
Gegeben ist :
Md = $Y*( 0.25 - 0.5i)
$Y= 2000
P = 1
a) ges: i * wenn Ms=400
Md= Ms
2000*(0.25-0.5i)=400
500 - 1000i = 400
i=0.1 => i*=10%
b) i neu = 0.06
2000 +( 0.25 - 0.5*0.06) =
440 ( => geldmenge verändert sich um +40)
c) bin mir nicht sicher, da die reale produktionsmege steigt, am geldmarkt bei den formeln aber immer mit der nominellen produktionsmenge, sprich $Y gerechnet wird
ich wär sehr dankbar wenn mir jemand diese überlegungen bestätigen könnte oder mir widersprechen würde

Lesezeichen