SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: HÜ Kapitel 4

  1. #1
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    04.02.2008
    Beiträge
    92

    HÜ Kapitel 4

    Fang mal an:
    1. a: H= 0,15*[$Y(0,6-6i)]
    b: i= 0,015 1,5%
    c: Ms=Md = 2,04*10^12

    Hoffe ich hab die Aufgaben richtig verstanden???

  2. #2
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    31.01.2009
    Beiträge
    124
    Kannst du mal erklären wie du da gerechnet hast? ich hab da nämlich ganz was anderes...

  3. #3
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    04.02.2008
    Beiträge
    92
    ja, sorry...hab jetzt noch mal nachgerechnet und komm auf andere ergebnisse.
    hab jetzt für den zins 0,06667 rausbekommen, hoff ich bin jetzt näher dran??

  4. #4
    Junior Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    13.12.2008
    Beiträge
    48
    Zitat Zitat von csak1190 Beitrag anzeigen
    ja, sorry...hab jetzt noch mal nachgerechnet und komm auf andere ergebnisse.
    hab jetzt für den zins 0,06667 rausbekommen, hoff ich bin jetzt näher dran??

    Also, ich bin ein wenig verwirrt.
    Bei 1 a) ich hab die "Formel" auch so, aber da kann ich mir ja dann H gar nicht ausrechnen oder liege ich da falsch ?

    und wie kommst du auf die 0,067?

  5. #5
    Gesperrt Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.01.2010
    Beiträge
    43
    hallo!
    bei 1a ) kann man dann mit dieser formel weiterrechnen oder nicht?

    könntest du vielleicht erklären wie du 1 b und c gerechnet hast? oder welche formel du genommen hast?
    danke im voraus
    Geändert von csam2133 (07.04.2010 um 10:46 Uhr)

  6. #6
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    24.09.2008
    Beiträge
    113
    erklär bitte mal deinen Rechenweg!!!

    ich verstehe nicht wie man Md ausrechnet mit dieser Formel.....man kennt ja auch den Zins noch nicht.......Was ist die monetäre Basis?? Hilfe!!!!

    mfg

  7. #7
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    31.01.2009
    Beiträge
    124
    ich Blick da auch überhaupt nicht durch....kann mal bitte wer helfen und genau erklären wie er das rechnet??

    PS: Die Vorlesungsfolien sind voll fürn Arsch

  8. #8
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    28.01.2009
    Beiträge
    29
    meine vorschläge für aufgabe 5 und 6 wären :

    aufgabe 5
    c=0 ( weil ja kein bargeld im umlauf ist )
    §= 0.15 ( hab das zeichn § jetzt statt diesem reservenverhälntis genommen )
    Md = $Y(0.6 - 6i)
    $Y= 4000 Mrd
    Hs= 120 Mrd ( monetäre Basis )

    a) gesucht Hd
    Hd = CUd + Rd
    Hd= c*Md+§*(1-c)*Md
    c= 0 , daher =>
    Hd = 0.15*(4000*(0.6-6i)
    Hd= 0.15*(2400*24000i)
    Hd = 360 - 3600i

    b) gesucht i*

    Hd = Hs
    120 = 360-3600i
    -240=-3600i
    i*= 0.0667 => 6.67 %

    c) Gesamtes Geldangebot

    Ms = Hs * (1/(c+§*(1-c))
    Ms = 120* 1/0.15 = 800

    zur kontrolle mit dem zinsatz 6.67 %

    Ms = Md
    4000*(0.6-6i)=800
    4000*(0.6-6*0.06667)=800
    800=800


    bei aufgabe 6 bin ich mir nicht so sicher, da die angaben nicht wirklich klar formuliert sind...

    Gegeben ist :

    Md = $Y*( 0.25 - 0.5i)
    $Y= 2000
    P = 1

    a) ges: i * wenn Ms=400

    Md= Ms
    2000*(0.25-0.5i)=400
    500 - 1000i = 400
    i=0.1 => i*=10%

    b) i neu = 0.06

    2000 +( 0.25 - 0.5*0.06) = 440 ( => geldmenge verändert sich um +40)

    c) bin mir nicht sicher, da die reale produktionsmege steigt, am geldmarkt bei den formeln aber immer mit der nominellen produktionsmenge, sprich $Y gerechnet wird


    ich wär sehr dankbar wenn mir jemand diese überlegungen bestätigen könnte oder mir widersprechen würde

  9. #9
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    28.01.2009
    Beiträge
    29
    zu 6 c , natürlich nicht produktionsmenge sondern produktionsTÄTIGKEIT

  10. #10
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.11.2008
    Beiträge
    22
    Zitat Zitat von 12aks Beitrag anzeigen
    meine vorschläge für aufgabe 5 und 6 wären :

    aufgabe 5
    c=0 ( weil ja kein bargeld im umlauf ist )
    §= 0.15 ( hab das zeichn § jetzt statt diesem reservenverhälntis genommen )
    Md = $Y(0.6 - 6i)
    $Y= 4000 Mrd
    Hs= 120 Mrd ( monetäre Basis )

    a) gesucht Hd
    Hd = CUd + Rd
    Hd= c*Md+§*(1-c)*Md
    c= 0 , daher =>
    Hd = 0.15*(4000*(0.6-6i)
    Hd= 0.15*(2400*24000i)
    Hd = 360 - 3600i

    b) gesucht i*

    Hd = Hs
    120 = 360-3600i
    -240=-3600i
    i*= 0.0667 => 6.67 %

    c) Gesamtes Geldangebot

    Ms = Hs * (1/(c+§*(1-c))
    Ms = 120* 1/0.15 = 800

    zur kontrolle mit dem zinsatz 6.67 %

    Ms = Md
    4000*(0.6-6i)=800
    4000*(0.6-6*0.06667)=800
    800=800


    bei aufgabe 6 bin ich mir nicht so sicher, da die angaben nicht wirklich klar formuliert sind...

    Gegeben ist :

    Md = $Y*( 0.25 - 0.5i)
    $Y= 2000
    P = 1

    a) ges: i * wenn Ms=400

    Md= Ms
    2000*(0.25-0.5i)=400
    500 - 1000i = 400
    i=0.1 => i*=10%

    b) i neu = 0.06

    2000 +( 0.25 - 0.5*0.06) = 440 ( => geldmenge verändert sich um +40)

    c) bin mir nicht sicher, da die reale produktionsmege steigt, am geldmarkt bei den formeln aber immer mit der nominellen produktionsmenge, sprich $Y gerechnet wird


    ich wär sehr dankbar wenn mir jemand diese überlegungen bestätigen könnte oder mir widersprechen würde

    6b) 2000 * nicht + (0.25 - 0.5*0.06) -> sonst habe ich alles gleich!

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kapavik Kapitel
    Von maxomaticus im Forum GdM: Strategie und Marketing
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.04.2008, 22:43
  2. VWL e-learning Wochentest Kapitel 7
    Von csaf4705 im Forum VWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.05.2007, 17:55
  3. IWB 1 FP (Exenberger)
    Von Christoph1 im Forum SVWL Int. Wirtschaftsbeziehungen: reale Außenwirtschaftstheorie
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.09.2006, 11:06
  4. IWB1 Fachprüfung
    Von csae8409 im Forum SVWL Int. Wirtschaftsbeziehungen: reale Außenwirtschaftstheorie
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.09.2006, 16:24
  5. e-learning: Test Kapitel 1 und 2 ?
    Von SpeedCat im Forum VWL I
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 23.03.2006, 12:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti