Hab auch lange gebraucht, aber wer suchet der findet:
Ed = b*P/Q = 1,5=b*0,6 b=2,5
Wir haben ja P, Q und Ed gegeben, und die allgemeine Formel Für Qd lautet ja :Qd= a-bP,
dann kannst du die gegebenen Zahlen einsetzen dann hast du Q!
![]()
Hey,
hab mir grad das neue aufgblatt angeschaut. mir fehlt schon der ausgangspunkt: wie muss ich den bei der aufgabe 1 die nachfragefunktion ansetzen? die steht ja nicht dabei, so wie im buch zb P=6-Q. muss ich die irgendwie durch die elastizität herausfinden?
oder die Qd=a-bP zu hilfe nehmen?
Hab auch lange gebraucht, aber wer suchet der findet:
Ed = b*P/Q = 1,5=b*0,6 b=2,5
Wir haben ja P, Q und Ed gegeben, und die allgemeine Formel Für Qd lautet ja :Qd= a-bP,
dann kannst du die gegebenen Zahlen einsetzen dann hast du Q!
![]()
also das a rechne ich mir dann aus indem ich das gegebenen Q und P einsetze in Qd = a - b*P ?!
blöde frage aber ist a dann 475 oder 25?
1.a
Nachfragefunktion (D)
P=250 - 0,4 Q
MR= 250 - 0,8 Q
MC= 2Q + 40
1.b
MR = MC
250-0,8Q = 2Q + 40
Q=75 Menge in D einsetzen P=210 Gewinn=15750
hey, danke mal für deine ausführungen!
zum verständnis:
du arbeitest hier mit der inversen Nachfragefunktion oder?
die normale wäre: Qd=625-2,5Pumgeformt P=250-0,4Qd
zu den Grenzkosten (MC) kommst du durch die Ableitung nach Q der Kosten"formel" oder!?
Wie kommst du allerdings auf die Grenzerlöse (MR)? Ist mir nicht klar!
deine Rechnung bei 1.b
MR = MC
250-0,8Q = 2Q + 40
wenn ich die weiterführ:
210=2,8Q
Q=75
lg tiny
edit: fehler ausgebessert!
Geändert von Tiny88 (02.04.2010 um 19:50 Uhr)
Grenzerlös MR ist immer die doppelte Steigung von der Nachfragefunktion D
Die Gleichung ist eigentlich richtig berechnet.
ihr habt euch glaube ich beim preis vertippt - ich hab für den preis 220 und dementsprechend 16500, wenn ich in die Formel P=250-0,4*QD für QD 75 einsetze. aber sonst habe ich es auch so gelöst.
aber der Gewinn ist dann TR-TC (also minus den Kosten). TC= AC*Q
habe dann in die Durchschnittskosten AC für Q=75 eingesetzt, mit 75 multipliziert und dann ist 8360 rausgekommen (kann jetzt auch totaler Blödsinn sein). Und dann TR=16500 - TC=8360 => Gewinn ist 8140.
was haltet ihr davon?
bei der 2. Aufgabe habe ich folgendes:
Q=160-0,1P oder
P=1600-10Q
MC1=160+60Q
MR: P= 1600-20Q
beim Gleichsetzen kommt Q1=18
bei MC2=100+80Q2
gleichgesetzt mit MR kommt für Q2=15 raus
stimmt das bis daher?
Lesezeichen