SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 7 von 12 ErsteErste ... 56789 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 116

Thema: Aufgabenblatt 2 Balafoutas/Beck (SS10)

  1. #61
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.03.2009
    Beiträge
    136
    wer jemand so lieb und postet Aufgabe 2??
    komm da echt nicht drauf...bin schon leicht am verzweifeln...

  2. #62
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.03.2007
    Beiträge
    113
    ich hab bei der 2b ein problem
    kann vielleicht irgendwer meinen denk/rechenfehler finden


    mc1=908+180Q1
    QT=10,1+3,25Q1

    wenn MR=MC1
    hab ich dann 1600-20QT=908+180Q1
    und dann kommt nix mehr gscheides raus. hab's schon so oft nachgerechnet und komm nicht drauf (am suspektesten ist mir ja das QT)

    wäre euch dankbar

  3. #63
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.03.2007
    Beiträge
    113
    tut mir leid. hab's schon. so ist's halt manchmal, wenn man es postet kommt's einem doch... sorry für den unnötigen eintrag


    Zitat Zitat von Gloria 5 Beitrag anzeigen
    ich hab bei der 2b ein problem
    kann vielleicht irgendwer meinen denk/rechenfehler finden


    mc1=908+180Q1
    QT=10,1+3,25Q1

    wenn MR=MC1
    hab ich dann 1600-20QT=908+180Q1
    und dann kommt nix mehr gscheides raus. hab's schon so oft nachgerechnet und komm nicht drauf (am suspektesten ist mir ja das QT)

    wäre euch dankbar

  4. #64
    Golden Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    28.09.2008
    Ort
    Südtirol
    Beiträge
    267
    Zitat Zitat von Gloria 5 Beitrag anzeigen
    ich hab bei der 2b ein problem
    kann vielleicht irgendwer meinen denk/rechenfehler finden


    mc1=908+180Q1
    QT=10,1+3,25Q1

    wenn MR=MC1
    hab ich dann 1600-20QT=908+180Q1
    und dann kommt nix mehr gscheides raus. hab's schon so oft nachgerechnet und komm nicht drauf (am suspektesten ist mir ja das QT)

    wäre euch dankbar

    wenn du 2b benötigst, hast du sicher schon 2a gerechnet oder? hilf mir bitte kurz weiter...ich verzweifel wirklich bei der rechnung!

    lg

  5. #65
    Experte Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    04.11.2008
    Beiträge
    670
    könnt mir vl irgendwer sagen wie man auf die Durchschnittskosten bzw.Durchschnittserlöse kommt? Muss man bei den Durchschnittskosten durch Q dividieren? Wär echt dankbar um eine Antwort....

  6. #66
    Golden Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    28.09.2008
    Ort
    Südtirol
    Beiträge
    267
    Zitat Zitat von Hilde Beitrag anzeigen
    könnt mir vl irgendwer sagen wie man auf die Durchschnittskosten bzw.Durchschnittserlöse kommt? Muss man bei den Durchschnittskosten durch Q dividieren? Wär echt dankbar um eine Antwort....
    ja. einfach die kostenfunktion durch Q teilen.

    Q+40+(5/Q)

    lg

  7. #67
    Experte Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    04.11.2008
    Beiträge
    670
    ok danke habe ich eh so gemacht und wie sieht es bei den Durchschnittserlösen aus?

  8. #68
    Senior Member Bewertungspunkte: -2

    Registriert seit
    06.11.2008
    Beiträge
    113

    what´s uuuuuuuuuuuuuuuup

    Meine Lösungen Aufgabe 2
    a) gewinnmax. menge betrieb 1: 18
    " Preis betrieb 1: 1240
    " betrieb 2: 15
    " Preis betrieb 2: 1300


    oder 1600- (15+1*20 = 940

    (ich weiss jetz nich ob man die menge für den preis addiert oder seperat berechnet)

    b) Q=3,46 P=1530,8

    kann das irgendjemand bestätigen?


    und wenn einer so nett wäre und mir vllt kurz erklären wie man auf den DURCHSCHNITTSERLÖS kommt

    lieben gruß

  9. #69
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    12.04.2010
    Beiträge
    121
    Zitat Zitat von susanne_ Beitrag anzeigen
    hab ich mir auch gedacht, wollt nur sicher gehn, nicht dass ich komplett was falsches ausgrechnet hab
    wie machst du die grafik? so wie im deutschen buch seite 463?
    hab grad ewig rumtan, bis mein taschenrechner mir das endlich so gezeichnet hat wie ichs wollt^^

    LG
    also machs so wie auf seite 474 und wo MR MC schneidet mach ich ne waagrechte auf die P-achse --> P = 190

    dann ergeben sich die dreiecke B und C und man kann sich den NWV ausrechnen

  10. #70
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    09.12.2008
    Beiträge
    42
    Zitat Zitat von abcde Beitrag anzeigen
    Meine Lösungen Aufgabe 2
    a) gewinnmax. menge betrieb 1: 18
    " Preis betrieb 1: 1240
    " betrieb 2: 15
    " Preis betrieb 2: 1300


    oder 1600- (15+1*20 = 940

    (ich weiss jetz nich ob man die menge für den preis addiert oder seperat berechnet)

    b) Q=3,46 P=1530,8

    kann das irgendjemand bestätigen?


    und wenn einer so nett wäre und mir vllt kurz erklären wie man auf den DURCHSCHNITTSERLÖS kommt

    lieben gruß
    ja hab das auch so, weiß aber nit ob das bei b, stimmt

Seite 7 von 12 ErsteErste ... 56789 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Aufgabenblatt 1 Balafoutas/Beck (SS10)
    Von Tiny88 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 75
    Letzter Beitrag: 24.03.2010, 11:04
  2. Aufgabenblatt 9 Balafoutas/Beck (WS09/10)
    Von study@ibk im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 06.02.2010, 12:41
  3. 8. Aufgabenblatt Balafoutas/Beck (WS09/10)
    Von study@ibk im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 06.02.2010, 11:00
  4. Aufgabenblatt 10 Balafoutas/Beck (WS09/10)
    Von Anjaka im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 12.01.2010, 23:57
  5. Aufgabenblatt 9 + 10
    Von csaf5064 im Forum VWL II
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.01.2006, 08:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti