SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 8 von 12 ErsteErste ... 678910 ... LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 116

Thema: Aufgabenblatt 2 Balafoutas/Beck (SS10)

  1. #71
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    09.12.2008
    Beiträge
    42
    Zitat Zitat von csam2010 Beitrag anzeigen
    genau so hab ichs auch!
    müssen ja wie im buch 2 dreiecke (eben b und c) sein.
    hm... denk mal das passt so....



    und susanne bei 2b kann ich P=1434 nur bestätigen
    habs paar mal durchgerechnet müsste passn
    is ja im grunde die gleiche berechnung wie a) nur eben ne neue kostenstruktur!

    wie kommt ihr auf P=1434? ich komm da auf Q=3.46, stimmt wohl nicht

  2. #72
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Tiny88
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Ibk | Vlbg
    Beiträge
    2.412
    Zitat Zitat von abcde Beitrag anzeigen
    Meine Lösungen Aufgabe 2
    a) gewinnmax. menge betrieb 1: 18
    " Preis betrieb 1: 1240
    " betrieb 2: 15
    " Preis betrieb 2: 1300
    wie sind da deine rechenschritte? bei den anderen kommt ja q1=15 q2=12 raus (erklärungen in diesem thread).

  3. #73
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    50
    hallo,
    könnte mir bitte jemand mit der aufgabe 2 helfen??

    blick echt voll nicht durch und hab jetzt schon mehrere varianten versucht zu rechnen, aber nie komm ich aufs richtige!

    wär echt supernett wenn mir jemand helfen würde! danke

  4. #74
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    09.12.2008
    Beiträge
    42
    Zitat Zitat von Tiny88 Beitrag anzeigen
    wie sind da deine rechenschritte? bei den anderen kommt ja q1=15 q2=12 raus (erklärungen in diesem thread).
    habs ja auch so, also
    hab die neues Kostenstruktur abgeleitet
    MC=908+180Q
    das gleich den MR gesetzt von a, MR=1600-20Q
    Q=692/200=3.46
    somit P=1530.8

    aso sorry das war für b
    jetz für a,
    MR = MC
    1600 - 20Q=160+60Q
    Q=18 P=1240

    MR=MC2
    1600-20Q=100+80Q
    Q=15, P= 1300

    stimmt das nicht?

  5. #75
    Experte Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    04.11.2008
    Beiträge
    670
    also die MR ist ja: 1600-10Qt und Qt ist Q1 und Q2 und das muss ich dann einsetzen und mit der MC1 gleichsetzen oder? Qt= Q1+0.75+0.75Q1..so stimmts doch? Aber ich komm nicht auf 15 und 12...kann doch nicht sein

  6. #76
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Tiny88
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Ibk | Vlbg
    Beiträge
    2.412
    Zitat Zitat von gogomoi Beitrag anzeigen
    habs ja auch so, also
    hab die neues Kostenstruktur abgeleitet
    MC=908+180Q
    das gleich den MR gesetzt von a, MR=1600-20Q
    Q=692/200=3.46
    somit P=1530.8

    aso sorry das war für b
    jetz für a,
    MR = MC
    1600 - 20Q=160+60Q
    Q=18 P=1240

    MR=MC2
    1600-20Q=100+80Q
    Q=15, P= 1300

    stimmt das nicht?
    die anderen haben halt Mc1 mit Mc2 gleichgesetzt und Q2 herausgehoben. das ergibt Q2=0,75+0,75Q1
    Das in Qt eingesetzt: Q1+0,75+0,75Q1

    dann MR=MC1
    160-20*Qt=160+60Q1

    (hier für Qt eben Q1+0,75+0,75Q1 eingesetzt) und dann kommt man auf Q1=15 und wieder in Q2=0,75+0,75Q1 eingesetzt Q2=12, und damit P=1330

    ich weiß nicht wer jetzt bei der berechnung richtig liegt. bin leider da nicht so das genie...


    Zitat Zitat von Hilde Beitrag anzeigen
    also die MR ist ja: 1600-10Qt und Qt ist Q1 und Q2 und das muss ich dann einsetzen und mit der MC1 gleichsetzen oder? Qt= Q1+0.75+0.75Q1..so stimmts doch? Aber ich komm nicht auf 15 und 12...kann doch nicht sein

  7. #77
    Experte Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    04.11.2008
    Beiträge
    670
    wenn aber Q1 und Q2 zusammenzählst dann kommst auf 27 und nicht 50 also kann das ja nicht stimmen oder?

  8. #78
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    12.04.2010
    Beiträge
    121

    2

    meine Ergebnisse

    1a +b)
    MC= 2Q+40
    P=250-0,4Q
    Q*=75
    P*=220
    MR=MC=190
    AR=P=220
    AC=115,06666
    Gewinn= 2250 (220*75 - (2*75+40)*75

    c)
    Wettbewerb
    P*=215
    Q*=87,5
    NWV=B+C

    B=31,25
    C= 156,25
    NWV= 187,5


    2a)
    P=1600-10Q
    MR=1600 - 20Q
    Q1=15
    Q2=12
    Qt=27
    P=1330

    b)
    Qt=3,25Q1+10,1
    Q1=2
    Q2=14,6
    Qt=16,6
    P=1434


    kann jemand diese Ergebnisse bestätigen?!

  9. #79
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Tiny88
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Ibk | Vlbg
    Beiträge
    2.412
    Zitat Zitat von Hilde Beitrag anzeigen
    wenn aber Q1 und Q2 zusammenzählst dann kommst auf 27 und nicht 50 also kann das ja nicht stimmen oder?
    hab ich mir auch gedacht.... aber keine ahnung

    gogomoi kommt ja auch auf Q=18 und Q=15, da kommst du auch nicht auf 50. hab noch kein ergebnis richtung 50 gesehen...

  10. #80
    Senior Member Bewertungspunkte: 13

    Registriert seit
    24.01.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    247
    Zitat Zitat von csam2010 Beitrag anzeigen
    meine Ergebnisse

    1a +b)
    MC= 2Q+40
    P=250-0,4Q
    Q*=75
    P*=220
    MR=MC=190
    AR=P=220
    AC=115,06666
    Gewinn= 2250 (220*75 - (2*75+40)*75


    c)
    Wettbewerb
    P*=215
    Q*=87,5
    NWV=B+C

    B=31,25
    C= 156,25
    NWV= 187,5


    2a)
    P=1600-10Q
    MR=1600 - 20Q
    Q1=15
    Q2=12
    Qt=27
    P=1330

    b)
    Qt=3,25Q1+10,1
    Q1=2
    Q2=14,6
    Qt=16,6
    P=1434


    kann jemand diese Ergebnisse bestätigen?!
    jap, hab alles gleich
    nur: wie hast du AC und den Gwinn ausgrechnet?

Seite 8 von 12 ErsteErste ... 678910 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Aufgabenblatt 1 Balafoutas/Beck (SS10)
    Von Tiny88 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 75
    Letzter Beitrag: 24.03.2010, 11:04
  2. Aufgabenblatt 9 Balafoutas/Beck (WS09/10)
    Von study@ibk im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 06.02.2010, 12:41
  3. 8. Aufgabenblatt Balafoutas/Beck (WS09/10)
    Von study@ibk im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 06.02.2010, 11:00
  4. Aufgabenblatt 10 Balafoutas/Beck (WS09/10)
    Von Anjaka im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 12.01.2010, 23:57
  5. Aufgabenblatt 9 + 10
    Von csaf5064 im Forum VWL II
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.01.2006, 08:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti