SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 5 von 12 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 118

Thema: Onlinetest 26.03.2010

  1. #41
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    16.11.2009
    Beiträge
    98
    Zitat Zitat von _eli Beitrag anzeigen
    bei aufgabe drei ist das 75% quantil gesucht weil ja ein viertel der einwohner mehr verdienen und drei viertel weniger. und das ist eben genau beim 75% quantil der fall. also die obere grenze von dem box-plot kasten.

    bei aufgabe drei ist das 25% quantil gesucht weil "mindestens drei Viertel der Geräte kosten mehr oder genau als...". und das 25% quantil ist die untere grenze des kastens beim box-plot.

    kanns dir leider nicht besser erklären. hoffe du hast es so verstanden.
    ja so ungefähr kapier ich es! herzlichen dank!!

  2. #42
    Senior Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    17.03.2010
    Beiträge
    141

    mein test - hilfe!!!


    Frage 1 Sabine möchte sich einen neuen LCD-Fernseher kaufen. Sie hat bei verschiedenen Händlern die Preise für ein bestimmtes Gerät verglichen. Dabei ergab sich die abgebildete Verteilung. Wie groß ist die Spannweite?
    160 620 100 460
    Frage 2 Ermitteln Sie aus folgender Grafik das 3. Quartil (75 % Quantil)!
    8 9 7 5
    Frage 3
    Ein Einzelhändler verkauft an 12 Tagen folgende Stückzahlen eines bestimmten Produktes:

    22
    28
    24
    33
    17
    41
    15
    23
    34
    38
    45
    29

    Berechnen Sie das 25%-Quantil (auf 2 Dezimalstellen).
    (Für den Fall dass das Quantil nicht eindeutig ist, d.h. dass das Quantil innerhalb eines Intervalls liegt, verwenden Sie bitte die Mitte des Intervalls)

    Frage 4 1 Punkte Speichern Die folgende Tabelle zeigt an, wieviele Ärzte in den jeweiligen US-Bundesstaaten auf 100 000 Einwohner entfallen.
    163
    230
    190
    218
    173
    237
    295
    212
    Berechnen Sie den Median! (auf ganze Zahlen runden)
    (Für den Fall dass das Quantil nicht eindeutig ist, d.h. dass das Quantil innerhalb eines Intervalls liegt, verwenden Sie bitte die Mitte des Intervalls)


    Frage 5
    Die Teilnahmerzahlen von insgesamt 23 Proseminaren wurde erhoben; sie reichen von 24 bis 31.
    24,24,24,25,25,26,26,28,28,29,29,29,29,29,30,30,30 ,30,30,30,31,31,31
    Ermitteln Sie die relativen Häufigkeiten! Runden Sie auf 2 Kommastellen!
    Teilnahmerzahlen
    relative Häufigkeit
    24

    25

    26

    28

    29

    30

    31



    Frage 6
    Im Auftrag einer Elektro-Handelskette wurde erhoben, wieviele Fernsehgeräte in einem Haushalt vorhanden sind. Berechnen Sie aus den Angaben in der Tabelle die relativen Häufigkeiten der Fernsehgeräte auf 2 Dezimalstellen genau! (dimensionslos)

    Anzahl Geräte
    Häufigkeit
    relative Häufigkeit
    0
    12
    1
    614
    2
    512
    3
    56
    4
    9




    Danke schon mal für die Hilfe!!!!


  3. #43
    Senior Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    15.12.2009
    Beiträge
    150
    Zitat Zitat von Lilah Beitrag anzeigen
    DER MEDIAN BEIM ERSTEN BEISPIEL LIEGT GENAU BEI 3!! (siehe Skript Seite 51!)
    Die relative häufigkeit berechnet man durch (absolute häufigkeit/ anzahl der beobachtungen)
    Und die kumulierte relative häufigkeit brechnet man durch addition der relativen häufigkeiten:
    zb: rel H 0= 0.020
    rel H 1= 0.502
    rel H 2= 0.379

    dann kum H 0= 0.020
    kum H 1= rel H 0+ rel H 1
    kum H 2= rel H 0+ rel H 1+ rel H 2
    usw!

    Ich hoffe das hilft dir
    Vielen Dank!
    War mir eine große Hilfe!

  4. #44
    Senior Member Bewertungspunkte: 2
    Avatar von Waylon
    Registriert seit
    30.11.2009
    Beiträge
    109
    Im Auftrag einer Behörde wurde erhoben, wieviele Personen in einem Haushalt wohnen. Berechnen Sie aus den Angaben in der Tabelle die kumulierten relativen Häufigkeiten der Personen auf 2 Dezimalstellen genau! (dimensionslos)
    Anzahl der Personen in einem Haushalt
    absolute Häufigkeit
    kumulierte relative Häufigkeit
    1
    543

    2
    643

    3
    578

    4
    231

    5
    128

    6
    23

    Wie funzt denn das eig? Danke für die Hilfe!

  5. #45
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.11.2007
    Beiträge
    29
    Kann mir bitte jemand helfen?? checks gar nicht!

    Bei einem Ausflug der Jungschargruppe nahmen 18 Jugendliche im Alter von 12 bis 16 teil:
    12,12,12,12,13,13,13,13,13,14,14,14,14,14,14,15,15 ,16
    Ermitteln Sie die kumulierten relativen Häufigkeiten! (auf ganze Zahlen)


    Alter
    kumulierte relative Häufigkeit
    12

    13

    14

    15

    16

    Die Abbildung zeigt einen Boxplot der Anzahl der verkauften Zeitungen in einer Trafik. Welchen Wert hat der Median?



    190 180 220 110
    Sabine möchte sich einen neuen LCD-Fernseher kaufen. Sie hat bei verschiedenen Händlern die Preise für ein bestimmtes Gerät verglichen. Dabei ergab sich die abgebildete Verteilung. Wo liegt der Median?


    480 540 450 580 bitte bitte hilfe!!! danke

  6. #46
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.01.2009
    Beiträge
    70

    Die Verbraucher-Beratungsstelle einer Kleinstadt stellt an einem Stichtag die Preise für Normalbenzin bei 12 örtlichen Tankstellen fest.

    0.948
    0.949
    0.952
    0.957
    0.960
    0.963
    0.966
    0.969
    0.973
    0.978
    0.990
    0.995

    Berechnen Sie das 75%-Quantil (auf 3 Dezimalstellen).
    Könnte mir da bitte jemand weiterhelfen?

  7. #47
    Senior Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    15.12.2009
    Beiträge
    150
    Im Auftrag einer Elektro-Handelskette wurde erhoben, wieviele Fernsehgeräte in einem Haushalt vorhanden sind. Berechnen Sie aus den Angaben in der Tabelle die relativen Häufigkeiten der Fernsehgeräte auf 2 Dezimalstellen genau! (dimensionslos)


    Anzahl Geräte
    Häufigkeit
    relative Häufigkeit
    0
    12

    1
    614

    2
    512

    3
    56

    4
    9






    Frage 2 1 Punkte
    Im Auftrag einer Elektro-Handelskette wurde erhoben, wieviele Fernsehgeräte in einem Haushalt vorhanden sind. Berechnen Sie aus den Angaben in der Tabelle die kumulierten relativen Häufigkeiten der Fernsehgeräte auf 2 Dezimalstellen genau! (dimensionslos)



    Anzahl Geräte
    Häufigkeit
    kumulierte relative Häufigkeit
    0
    12

    1
    614

    2
    512

    3
    56

    4
    9



    Das wären dann meine Ergebnisse! Kann bei der kum. rel. Häufigkeit überhaupt ein Wert von größer als 1 rauskommen? Das ist irgendwie unlogisch, hab aber richtig gerundet und gerchnet, müsste also eigentlich passen!

  8. #48
    Senior Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    17.03.2010
    Beiträge
    141
    hey leute bei meiner frage 5 steht nicht da ob ich die relative häufigkeit in prozent oder dimensionslos angeben muss...was soll ich tun???

  9. #49
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.01.2009
    Beiträge
    70
    Wo sind da deine lösungen?

  10. #50
    Senior Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    15.01.2010
    Beiträge
    144
    Zitat Zitat von panther7007 Beitrag anzeigen

    Die Verbraucher-Beratungsstelle einer Kleinstadt stellt an einem Stichtag die Preise für Normalbenzin bei 12 örtlichen Tankstellen fest.

    0.948
    0.949
    0.952
    0.957
    0.960
    0.963
    0.966
    0.969
    0.973
    0.978
    0.990
    0.995

    Berechnen Sie das 75%-Quantil (auf 3 Dezimalstellen).
    Könnte mir da bitte jemand weiterhelfen?

    12*0.75= 9 --> also liegt das 75%-quantil zwischen der neunten und zehnten stelle --> (0.973+0.978)/2= 0.9755 -> also ist das 75%-quantil 0.976

    müsste so stimmen

Seite 5 von 12 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Onlinetest 4.12.2009
    Von csak8924 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 235
    Letzter Beitrag: 08.12.2009, 15:23
  2. Onlinetest Woche 10
    Von hd25 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 09.01.2008, 18:34
  3. 4. onlinetest
    Von csak1988 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 07.11.2007, 21:43
  4. 1. Onlinetest Lang
    Von erdbeerchen im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 12.10.2007, 16:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti