SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 5 von 19 ErsteErste ... 3456715 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 185

Thema: Wochentest Kapitel 9

  1. #41
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.12.2009
    Beiträge
    187
    z.b. beim wohlfahrtsverlust. ich soll ihn ausrechnen mit der antwort:
    Berechnen Sie nun den Wohlfahrtsverlust: er entspricht dem Dreieck DGC
    kann das jemand erläutern... anhand von zahlen?

  2. #42
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.12.2009
    Beiträge
    187
    hat jemand die lösung für die Frage K09w021:

    Gegeben sei folgende Nachfrage- und Angebotsfunktion, sowie ein Mindestpreis Pmin:

    Qs=120-6p
    Qd=50p
    p=1,75

    Berechnen Sie die Veränderung der Produzentenrente im Vergleich zu einer Situation in der KEIN Mindestpreis gilt!

  3. #43
    Golden Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.12.2008
    Beiträge
    253
    Hello, haben wir für den Test eigentlich bis nächsten Freitag zeit? ( also nicht morgen) (:

  4. #44
    Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    12.11.2009
    Beiträge
    81
    hey ihr lieben wollt nur mal kurz anmerken, dass der onlinetest bis 09.04.2010 ist
    >> steht unter vorbesprechung, notenzusammensetzung, onlinetest
    frohe ostern!

  5. #45
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    23.10.2009
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    127
    ma des wär ja echt toll, wenn der test bis zum nächsten freitag (9.4.) wär

    wünsch euch allen noch einen schönen abend bzw. eine gute nacht

  6. #46
    Golden Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    30.09.2008
    Beiträge
    327
    ma toll und ich hab mich voll gestresst um 9 pts zu kriegen weil ich DO und FR arbeiten muss... hätt ich das gewusst :P

  7. #47
    Golden Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    07.10.2008
    Beiträge
    272

    Es werden keine Grafiken angezeigt!

    Hallo Leute!

    Habe ein riesiges Problem beim Wochentest. Es werden keine Grafiken angezeigt. Bspw:

    Frage K09w034:
    Gegeben sei folgende Nachfrage- und Angebotsfunktion, sowie ein Mindestpreis Pmin:
    >
    Berechnen Sie die Konsumentenrente!

    Das ist beim Firefox und beim Internetexplorer gleich.
    Kann mir jmd helfen?

    Danke! lg, Kristof.

  8. #48
    Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    10.11.2008
    Beiträge
    85
    Frage K09mc004:

    Welche Antwort trifft auf die zwei folgenden Aussagen zu: 1. Arbeitgeber werden durch Mindestlöhne immer schlechter gestellt.
    2. Arbeitnehmer profitieren immer von Mindestlöhnen.

    Beide Aussagen sind richtig.

    Aussage 1 ist richtig, Aussage 2 ist falsch.
    Aussage 1 ist falsch, Aussage 2 ist richtig.
    Beide Aussagen sind falsch.

    also Antwort 2 ist definitiv falsch, da bei mindestlöhnen einen höhere Arbeitslosigkeit herrscht.

    Question 2 1 points Save Frage K09w042:
    Gegeben sei folgende Nachfrage- und Angebotsfunktion, sowie ein Mindestpreis Pmin:

    Berechnen Sie den Wohlfahrtsverlust!


    Hier ist P* = 45, da dieser Preis höher als Pmin ist, würde ich sagen, dass es keinen Wohlfahrtsverlust gibt (siehe Aufgabenblatt 3, Seite 2, Aufgabe 2 unter Achtung)
    ANTWORT : 0

    Frage K09w074:
    Lösung = 1

    Question 4 1 points Save Frage K09w035:
    Gegeben sei folgende Nachfrage- und Angebotsfunktion, sowie ein Mindestpreis Pmin:
    >
    Berechnen Sie die Konsumentenrente!
    Da Pmin kleiner als P* wird die Konsumrente berechnet, als gebe es kein Pmin, daher
    [IMG]file:///C:/DOKUME%7E1/monika31/LOKALE%7E1/Temp/msohtml1/01/clip_image001.gif[/IMG]P*= 45

    Q*=270

    D schneidet P-Achse bei 101.25, daher
    (101.25-45)*270/2 = 7593.75
    Lösung 7593.75



    Frage K09w005: Antwort: 252



    Question 6 1 points Save Frage K09w009:
    Gegeben sei folgende Nachfrage- und Angebotsfunktion, sowie ein Höchstpreis Pmax
    >
    Berechnen Sie die Veränderung der Konsumentenrente im Vergleich zu einer Situation in der KEIN Höchstpreis gilt!


    P*=12
    Q*=48

    Lt Buch, ist die Änderund der Konsumentenrente das Rechteck A – Dreieck B;

    Dafür ein paar Punkte zu berechnen:
    Q1=S(Pmax)=-24+6*10=36
    PQ1=D(Q1): 36=120-6* PQ1 daraus folgt PQ1= 14

    Quadrat A = (P*-Pmax)*Q1 = (12-10) * 36 = 72
    Dreieck B= (Q*-Q1)* (PQ1- P*) div 2 = (48-36)*(14-12)/2= 12

    LÖSUNG 60


    [/quote]


    Hi!

    habe Deine Fragen versucht zu beantworten, bin mir aber nicht zu hundert prozent sicher, ob alles passt!! (wenn NUR Lösung dasteht, dann stimmts, denn ich hatte die selbe Fragen!)
    DAHER WÄRS TOLL, WENN DU DIE LÖSUNGEN NACH DEM ABSCHICKEN VOM TEST POSTEN KÖNNTEST! oder, wenns falsch ist, jemand den richtigen Wert ins Forum stellen könnte!
    Danke

  9. #49
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    07.10.2009
    Ort
    ibk | vlbg
    Beiträge
    196
    Zitat Zitat von csag2440 Beitrag anzeigen
    Habe dir 2 Antworten der 3 Fragen angehängt ich hoffe, dir bringt es was!
    (3te folgt)
    LG
    Kannst du mir vielleicht den Rechenweg für Q* und P* für das Bsp. mit Qd= 19000-1500P und Qs=-500+5000P mit Ps= 5 Produzentenrente? erklären???

    Danke

  10. #50
    Experte Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    06.10.2009
    Ort
    Innsbruck/Salzburg
    Beiträge
    897
    Ich hab grad gar keinen Plan und Durchblick bei den ganzen Formeln und Zeichnungen und dem was auf den Unterlagen steht

    Wie berechne ich denn die Veränderung der Produzentenrente im Vergleich zu einer Situation ohne Mindestpreis?
    Und wie berechne ich den Wohlfahrtsverlust?

    Ich raff einfach net wie man die einzelnen Punkte in der Grafik ausrechnen kann und das ganze dann in Zusammenhang setzen...so ein Dreck!

    Und mit den Vorzeichen komm ich auch nicht klar:
    Erst steht da, dass man den Punkt B in den Aufgabenblättern als -c/d berechnet und in der Formel für die Produzentenrente steht dann +c/d....wie jetzt? Und warum -c/d????
    Geändert von Firebird (08.04.2010 um 17:57 Uhr)

Seite 5 von 19 ErsteErste ... 3456715 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wochentest Kapitel 7 Teil 2
    Von csag9761 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.07.2009, 15:47
  2. Wochentest Kapitel 5
    Von Tiny88 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 10.06.2009, 15:08
  3. Wochentest Kapitel 1
    Von Brasil26 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 17.03.2009, 22:52
  4. Wochentest Kapitel 2 Teil 1
    Von July* im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.09.2008, 17:17
  5. VWL e-learning Wochentest Kapitel 7
    Von csaf4705 im Forum VWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.05.2007, 17:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti