SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 19 ErsteErste 1234513 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 185

Thema: Wochentest Kapitel 9

  1. #21
    Golden Member Bewertungspunkte: 15
    Avatar von csam1658
    Registriert seit
    23.10.2009
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    252
    Zitat Zitat von MuBa Beitrag anzeigen
    (P0-Pw)*Q0 + 0.5*(Qd-Q0)*(P0-Pw)

    Q0 is der Gleichgewichtspreis, Qd bekommst du wenn du Pw in die nachfragefunktion einsetzt


    P.S.: Ich sollte mal hinzufügen , dass ich auch grad den Elearningkurs mach , also auch kein profi , und daher meine angaben ohne 100%ige Gewähr sind
    Hab ich da was falsch verstanden oder ist dir hier ein Fehler unterlaufen, Q0 müsste ja die Gleichgewichtsmenge sein nicht? und P0 dann der Gleichgewichtspreis!?
    Wie kommst du überhaupt auf diese 0.5 in deiner Formel?
    Fear is temporary - Regret is forever!

  2. #22
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.12.2008
    Beiträge
    97
    Frage K09w063:

    Gegeben sei folgende Nachfrage- und Angebotsfunktion:
    >

    Die Regierung will den Preis durch Ankauf einer entsprechenden Menge auf > anheben. Um wie viel verändert sich infolge dessen die Produzentenrente?


    Ausgewählte Antwort: 22100
    Richtige Antwort: 39000
    Antwortbereich +/- 0 (39000 - 39000)
    Feedback: Diese Aufgabe entspricht dem Aufgabentyp 1d) von Aufgabenblatt 4.

    #
    Kann mir irgendjemand von euch helfen, ich komm immer auf 22100, was mach ich falsch?!

  3. #23
    Golden Member Bewertungspunkte: 10

    Registriert seit
    12.12.2009
    Beiträge
    275
    ich hätte da auch noch zwei Fragen, bei denen ich einfach nicht auf die richtige Lösung komme. Vielleicht kann mir ja jemand helfen!?

    1. Aufgabe:
    Gegeben sind :

    Qd = 300 - 150P
    Qs= 50P

    Pmin= 1.75

    Gesucht ist die Konsumentenrente ?
    Lösung: 4.6875


    2. Aufgabe
    Gegeben sind :

    Qd = 750 - 100 P
    Os = 200 P
    Pmax = 2


    Gesucht: Berechnen Sie die Veränderung der Produzentenrente im Vergleich zu einer Situation in der KEIN Höchstpreis gilt!
    Lösung : -225


    danke

  4. #24
    Senior Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    12.10.2009
    Beiträge
    120
    Bis wann muss denn der Online Test gemacht werden? Sind ja Osterferien, haben wir dann bis nächste Woche Zeit?

  5. #25
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    23.09.2009
    Beiträge
    51
    Zitat Zitat von csam1658 Beitrag anzeigen
    Hab ich da was falsch verstanden oder ist dir hier ein Fehler unterlaufen, Q0 müsste ja die Gleichgewichtsmenge sein nicht? und P0 dann der Gleichgewichtspreis!?
    Wie kommst du überhaupt auf diese 0.5 in deiner Formel?

    Stimmt, da hab ich mich verschrieben ...

    des 0.5 kommt daher , dass es ein dreieck is...

  6. #26
    Golden Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    30.09.2008
    Beiträge
    327
    jetzt mal ganz blöd, wie berechne ich denn konsumentenrente und produzentenrente? werd aus dem Buch nicht schlau
    Geändert von Mutsch (31.03.2010 um 11:33 Uhr)

  7. #27
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.12.2008
    Beiträge
    97
    Zitat Zitat von Mutsch Beitrag anzeigen
    jetzt mal ganz blöd, wie berechne ich denn konsumentenrente und produzentenrente? werd aus dem Buch nicht schlau
    am besten ist es wenn du dir es aufzeichnest in einem koordinatensystem! also qd und qs (die Angebots-und Nachfragekurve), dann kannst du errechnen wo sie sich schneiden und errechnen wo p* und q* ist (also der gleichgewichtspreis und die gleichgewichtsmenge). das "dreieck oberhalb von p* ist die konsumentenrente, jenes unterhalb die Produzentenrente. Am besten du postest ein beispiel dann kann ich dir explizit helfen!

  8. #28
    Golden Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    30.09.2008
    Beiträge
    327
    hey, konsumenten und produzentenrente hab ich geschafft.
    hätt hier aber noch ne frage:
    Frage K09w041:
    Gegeben sei folgende Nachfrage- und Angebotsfunktion, sowie ein Mindestpreis Pmin:
    >
    Berechnen Sie den Wohlfahrtsverlust!

  9. #29
    Forum Star Bewertungspunkte: 125

    Registriert seit
    11.09.2009
    Beiträge
    1.288
    Zitat Zitat von csak4668 Beitrag anzeigen
    am besten ist es wenn du dir es aufzeichnest in einem koordinatensystem! also qd und qs (die Angebots-und Nachfragekurve), dann kannst du errechnen wo sie sich schneiden und errechnen wo p* und q* ist (also der gleichgewichtspreis und die gleichgewichtsmenge). das "dreieck oberhalb von p* ist die konsumentenrente, jenes unterhalb die Produzentenrente. Am besten du postest ein beispiel dann kann ich dir explizit helfen!
    Ganz ne blöde Frage: Wie zeichnet man so etwas in ein Koordinatensystem? (check es einfach nicht)

    Bin noch immer beim herumprobieren und bis jetzt habe ich es noch nicht einmal geschafft, die PR und die KR auszurechnen.....





    thx

  10. #30
    Golden Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    30.09.2008
    Beiträge
    327
    wie man das anhand der Angebots und Nachfragefunktion zeichnet würd ich auch gern wissen.
    und mein größtes Problem liegt an der berechnung mit Pmin bzw Pmax
    ich denk mal wenn mir jemand das zeichnen erklärt anhand der funktionen zeigt dann kann ich mir den rest eh ausrechnen
    kann mir da vlt jemand behilflich sein?
    oder die hier:
    Gegeben sei folgende Nachfrage- und Angebotsfunktion, sowie ein Höchstpreis Pmax:
    >
    Berechnen Sie die Veränderung der Produzentenrente im Vergleich zu einer Situation in der KEIN Höchstpreis gilt!

Seite 3 von 19 ErsteErste 1234513 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wochentest Kapitel 7 Teil 2
    Von csag9761 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.07.2009, 15:47
  2. Wochentest Kapitel 5
    Von Tiny88 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 10.06.2009, 15:08
  3. Wochentest Kapitel 1
    Von Brasil26 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 17.03.2009, 22:52
  4. Wochentest Kapitel 2 Teil 1
    Von July* im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.09.2008, 17:17
  5. VWL e-learning Wochentest Kapitel 7
    Von csaf4705 im Forum VWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.05.2007, 17:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti