SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Anschaffungskosten - Anschaffungsnebenkosten - Grundstück

  1. #1
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    30.09.2007
    Beiträge
    161

    Anschaffungskosten - Anschaffungsnebenkosten - Grundstück

    Ich habe eine Frage bezüglich dieser Frage

    Welche der folgenden Aussagen ist / sind richtig?

    a) Fundamentierungskosten einer Druckrotationsmaschine zählen zu den Anschaffungsnebenkosten und gehen in die Abschreibungsbemessungsgrundlage ein.

    b) Nicht nur die ermittelten Anschaffungskosten, sondern auch die Anschaffungsnebenkosten eines Grundstücks werden über die Nutzungsdauer abgeschrieben

    c) Ein Säumniszuschlag für eine zu spät gezahlte Grunderwerbsteuer, die für ein gekauftes Grundstück bezahlt wird, zählt zu den Anschaffungsnebenkosten.

    Laut Lösung, soll hier a richtig sein und b,c falsch. Das a richtig ist, leuchtet mir ein. Aber wieso ist b,c falsch?!


    Selbiges bei dieser Aufgabe
    Beurteilen Sie die Richtigkeit der folgenden Aussagen. Welche Aussagen sind richtig?

    a) Für ein Grundstückserwerb angefallene Maklerkosten zählen grundsätzlich nicht zu den Anschaffungskosten

    b) Nicht nur die ermittelten Anschaffungskosten sondern auch die Anschaffungsnebenkosten eines Grundstückes werden über die Nutzungsdauer abgeschrieben.

    c) Ein Säumniszuschlag für eine zu spät gezahlte Grunderwerbssteuer, die für ein gekauftes Grundstück zu spät bezahlt wird, zählt zu den Anschaffungsnebenkosten.

    d) Fundamentierungskosten einer Druckrotationsmaschine zählen zu den Anschaffungsnebenkosten und gehen in die Abschreibungsbemessungsgrundlage ein.

    Hier ist ganz klar d richtig. Aber wie sieht es mit a,b und c aus?!

    Wäre super, wenn mir da jemand helfen könnte!

  2. #2
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    30.09.2007
    Beiträge
    161
    Habe jetzt noch ein bisschen rumüberlegt und mir ist eingefallen, dass man ja nur bei abnutzbaren Vermögensgegenständen abschreibt! Ein Grundstück nützt sich nicht ab, deshalb gibt es auch keine Abschreibung!

    So ist mir das ganze ein bisschen klarer geworden! Ich hoffe ich konnte euch damit helfen!

Ähnliche Themen

  1. wittmann übungen anschaffungskosten e-campus
    Von matze im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.06.2008, 12:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti