Hallo!
Hab auch ewig gebraucht um die aufgaben mit den korrelationskoeffizienten rauszubekommen, hab dann folgende seite gefunden:
http://de.wikibooks.org/wiki/Mathema...lationsanalyse
Da wird echt alles super erklärt, man muss sich nur bisschen anstrengen es zu verstehen, aber damit müsst es eig. klar sein.
Hey!
wie funktioniert denn bei der Gesamtprüfung vom Februar das beispiel:
Die Zufallsvariable X sein normalverteilt mit X~N(mü,phi^2). Bestimmen sie P(X>mü)!
Das Ergebnis ist : mü/2 ...aber wie komme ich auf das?
danke für eure hilfe
Brauche Hilfe
Kann mir jemand vielleicht erklären wann ich beim Hypothesen Test zum errechnen des kritischen Wert 1-(aplha/2) und wann einfach nur 1-alpha nehme????
bin mir da nie sicher![]()
Weiß jemand wie ich diese Aufgabe berechne:
Die Abteilung eines Maschinenbauunternehmens stellt Großanlagen eines bestimmten Typs her. Die Wahrscheinlichkeiten, dass im Geschäftsjahr eine bestimmte Anzahl von Anlagen abgesetzt werden kann, haben folgende Werte:
x: 2,3,4,5,6
P(x): 0.2, 0.25, 0.3, 0.15, 0.1
Die Fixkosten pro Jahr betragen 500 000 GE. Die variablen Kosten pro Stück belaufen sich auf 30 000GE. Die Erlösfunktion lautet ln(x)*500 000.
Wie hoch ist der erwartete Gewinn? (=Erlös minus Kosten)
Komm irgendwie nicht aufs richtige Ergebnis(13881,23)
Hallo!
Hätte noch eine Frage zur letzten Klausur.
Da war eine Tabelle mit Angaben zu 8 Immobillien gegeben und an musste die empirische Standardabweichung der Größe berechnen:
Gegeben waren folgende Immobilien:
Immobilie Verkaufspreis Größe in m² Steuern (jährlich)
1 297900 2048 3014
2 146500 912 1173
3 237700 1654 3076
4 200000 2068 1608
5 159900 1477 1454
6 499900 3153 2997
7 265500 1355 4054
8 289900 2075 3002
Wäre für eine Hilfestellung sehr dankbar.
Die richtige Antwort hier ist: 619.45
Lesezeichen