Hab auch nochmal eine Frage:
Summe Xi = 690.84
Summe Xi² = 23874.62
n=21
Wie berechne ich da die empirische Varianz?
dazu muss ich ja Xquer kennen, aber wenn ich in die Formel der Varianz 1/n-1 + Summe(Xi-Xquer) einsetze, Xi hab ich ja gegeben, n auch und normalerweise müsste ja Xquer Xi/n sein oder? aber ich bekomm einfach nicht das richtige raus (57.39. Vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Ich leider nicht. Könntest du mir das bitte erklären? Danke
hey, wie viel prozent braucht man eigentlich um in der gesamtprüfung zu bestehen? 50%?
Kann mir bei den 2 Aufgaben bitte jemand helfen? Verstehe nicht wie man das rechnet..
1) Die Zufallsvariable X ist gleichverteilt zwischen 2 und 6. Die Dichte einer stetigen Gleichverteilung auf [a;b]
f(x) = 1/b-a a<=x<=b
Bestimmen Sie das 20%Quantil.
Ergebnis wär 2,8..
2) Gegeben sind folgende Wahrscheinlichkeiten
P(A1)= 0.5
P(A2) = 0,3
P(A3) = 0,15
P(A4) = 0.05
Ai (i = 1, 2, 3, 4) sind disjunkte Teilmengen des Ergebnisraumes. Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit der Vereinigungsmenge von A1 und A4
Ergebnis = 0,55
Danke!
Lesezeichen