SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 7 von 9 ErsteErste ... 56789 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 85

Thema: Gesamtprüfung VO Statistik April

  1. #61
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    09.12.2009
    Beiträge
    49
    Du findest die Antworten im e-campus unter Folien-Musteraufgaben-Lösungen

  2. #62
    Golden Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    10.10.2009
    Beiträge
    355
    Zitat Zitat von WOWWW Beitrag anzeigen
    soso und wo hast du die formel her...im skript steht die doch bissal anders?!

    Grüße
    1/n-1 * (Summe Xi² - n*Xquer²)
    das ist die Formel. Es gibt 2 Formeln für die Varianz, ich habs nur mit dieser rausbekommen

  3. #63
    Junior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    48
    2) Gegeben sind folgende Wahrscheinlichkeiten
    P(A1)= 0.5
    P(A2) = 0,3
    P(A3) = 0,15
    P(A4) = 0.05

    Ai (i = 1, 2, 3, 4) sind disjunkte Teilmengen des Ergebnisraumes. Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit der Vereinigungsmenge von A1 und A4
    Ergebnis = 0,55
    Also disjunkt bedeutet ja, dass sich die Mengen A1 bis A4 nicht überschneiden. Somit ist die Vereinigungsmenge eigentlich ziemlich einfach nämlich P(A1)+P(A4)=0.5+0.05=0.55

    Hoffe ich konnts einigermaßen plausibel erkärn ...

  4. #64
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.10.2009
    Beiträge
    87
    wie ich mir denke, rechnet ihr auch die klausuren vom ecampus..

    kann es dort vorkommmen, dass ab und zu falsche Lösungen markiert sind??
    ist das sonst auch jemandem aufgefallen oder rechne ich einfach falsch und per zufall gibt es die lösung auch beim multiple choice??

    danke

  5. #65
    Golden Member Bewertungspunkte: 12

    Registriert seit
    11.09.2009
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    478
    50 % ? ist das schon nur eine Antwort richtig oderr ?
    "To be is to do" says Socrates
    "To do is to be" says Sartre
    "Do be do be do" says
    Sinatra



  6. #66
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.10.2009
    Beiträge
    87
    Zitat Zitat von Just_Sheeymii Beitrag anzeigen
    50 % ? ist das schon nur eine Antwort richtig oderr ?

    60% aber nur eine antwortmöglichkeit..

  7. #67
    Golden Member Bewertungspunkte: 12

    Registriert seit
    11.09.2009
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    478
    Weiß niemand wie man soo was rechneet ?????


    Die Zufallsvariablen Ri i=1,2,3,4,5 seien unabhängig normalverteilt mit ERwartungswert und Varianz:

    Ri ~ {N(1,4) für i=1,2
    N (3,5) für i= 3,4,5
    Berechnen Sie die Varianz für die folgende Zufallsvariable:

    Rquer = 3/4*R1 + 6/8 * R4

    kann man denn so was überhaupt auch mitm Taschenrechner ausrechnen ? also mit dem TI 83 - Plus?

    Die Zufallsvariablen Ri i=1,2,3,4,5 seien unabhängig normalverteilt mit ERwartungswert und Varianz:

    Ri ~ {N(1,4) für i=1,2
    N (3,5) für i= 3,4,5
    für die Zufallsvariable Rquer gilt:

    Rquer = 2R1 + 1/2 R4

    Berechnen sie die Folgende Wahrscheinlichkeit P..



    kann das niemand erklärren bitteee ???
    "To be is to do" says Socrates
    "To do is to be" says Sartre
    "Do be do be do" says
    Sinatra



  8. #68
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von Eva83
    Registriert seit
    23.05.2008
    Ort
    Schwaz
    Beiträge
    195
    Zitat Zitat von vm89 Beitrag anzeigen
    Kann mir bei den 2 Aufgaben bitte jemand helfen? Verstehe nicht wie man das rechnet..

    1) Die Zufallsvariable X ist gleichverteilt zwischen 2 und 6. Die Dichte einer stetigen Gleichverteilung auf [a;b]

    f(x) = 1/b-a a<=x<=b
    Bestimmen Sie das 20%Quantil.

    Ergebnis wär 2,8..


    2) Gegeben sind folgende Wahrscheinlichkeiten
    P(A1)= 0.5
    P(A2) = 0,3
    P(A3) = 0,15
    P(A4) = 0.05

    Ai (i = 1, 2, 3, 4) sind disjunkte Teilmengen des Ergebnisraumes. Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit der Vereinigungsmenge von A1 und A4
    Ergebnis = 0,55

    Danke!
    Kann dir nur Beispiel 2) helfen:
    P(A1) u P(A4) = P(A1)+P(A4)= 0.5 + 0.05 = 0.55
    normalerweise muss man bei der Vereinigung von Mengen auch noch die Schnittmenge abziehen damit die Elemente nicht doppelt gezählt werden, aber disjunkte Menge schneiden sich nicht daher nur addieren
    ich bin so klug wie hübsch

  9. #69
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von Eva83
    Registriert seit
    23.05.2008
    Ort
    Schwaz
    Beiträge
    195

    Unglücklich

    Zitat Zitat von barbarag Beitrag anzeigen
    60% aber nur eine antwortmöglichkeit..
    Soll das heißen wir müssen 60% fürs Bestehen richtig haben
    Ich dachte 50% reichen für ein Genügend
    ich bin so klug wie hübsch

  10. #70
    Golden Member Bewertungspunkte: 12

    Registriert seit
    11.09.2009
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    478
    Zitat Zitat von barbarag Beitrag anzeigen
    60% aber nur eine antwortmöglichkeit..

    jaa hätt mi gewundert wenns 50 % wäre und 1 Antwortmöglichkeit okii dankeee
    "To be is to do" says Socrates
    "To do is to be" says Sartre
    "Do be do be do" says
    Sinatra



Seite 7 von 9 ErsteErste ... 56789 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gesamtprüfung April 2010
    Von schmagge im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 09.02.2012, 14:16
  2. gesamtprüfung april 2009
    Von lucie3 im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.04.2010, 22:34
  3. Suche Nachhilfe für Gesamtprüfung April
    Von matthiastre im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.03.2010, 11:17
  4. Gesamtprüfung April Barta + Walzel-Wiesentreu 2009
    Von Mimi1985 im Forum Recht für Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 19.05.2009, 11:19
  5. Gesamtprüfung April 2009
    Von maC im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 96
    Letzter Beitrag: 18.05.2009, 20:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti