Was wird unter gesellschaftlicher Wohlfahrt verstanden? ist das PR + KR?
Aufgabenblatt 2 - Fragen - Antworten - Zusammenarbeiten
Was wird unter gesellschaftlicher Wohlfahrt verstanden? ist das PR + KR?
- Wohlfahrt im GG, gesellschaftliche Wohlfahrt = KR + PR?
- TWV = ganz normale Wohlfahrtsverlustsberechnung?
- Q wird mit s=3 / Stück besteuert => was berechnet ihr da alles? diff der Importe ...
- Analyse der Wohlfahrtswirkungen von Importen => nur verbal oder auch berechnen ...
- Zollsatz max - wie kommt man dazu - hab zwar die Funktion - komm aber nicht weiter 1. Ableitung => 0 => aber wie???
- Produzenten leben mit Q=10, doch nicht möglich wenn Nachfrage dort 0 oder?
Wann ist eigentlich die Deadline für diesen O-Test?
Hi!
Soll man auf der ersten Seite des PS-Aufgabenblattes die PR & KR für jede der beiden dargestellten Skizzen anfertigen?
edit: und sollen wir für b,d & c einfach Werte annehmen?
lg
null ahnung, selbe frage habe ich auch
denn ohne werte anzunehmen is es ja nur die herleitung bzw kann man es vom aufgabenblatt eins zu eins abschreiben?!
Also ich versteh das so, dass die Funktionen für Nachfrage und Angebot folgendermaßen aussehen (steht nämlich im Skript):
Qd = a - bP
Qs = c + dP
In unserem Beispiel ist somit
a= 10
-b= 1
c= -2
d= 2
damit sind die Formeln für die Preiselastizität:
Ed = 1 (4/6) = 2/3
Es = 2 (4/6) = 1 1/3
Angaben ohne Gewähr! Aber vielleicht kann mir das noch jemand bestätigen bitte? Oder mich aufklären wie es wirklich gehört
Danke!
und wie kommst du auf diese werte? steht ja sonst nichts konkretes da?!
na ich geh immer von der aller ersten angegebenen Angebots- und Nachfragefunktion aus! Wie soll ich denn sonst alle Beispiele machen? Wie hast du es sonst?
Lesezeichen