SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 28

Thema: Aufgabenblatt 2 Proseminar

  1. #11
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von AntiHero
    Registriert seit
    11.03.2010
    Ort
    Innsbruck/Bregenz
    Beiträge
    249
    das ist mir schon klar, nur wie kommst du auf a = 10, -b = 1, etc ...?

  2. #12
    Forum Star Bewertungspunkte: 125

    Registriert seit
    11.09.2009
    Beiträge
    1.288
    Aufgabe 3: Was geschieht wenn c>0 ist? Weiß das jemand?

  3. #13
    Senior Member Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    16.10.2009
    Beiträge
    144
    Schnittpunkt mit der Mengenachse im positiven Bereich, nämlich bei c, Schnittpunkt mit der Preisachse im negativen Bereich..

    wenn's dir aufmalst gehts leichter

  4. #14
    Senior Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von ChristianB
    Registriert seit
    22.11.2009
    Beiträge
    132
    Zitat Zitat von Jazman84 Beitrag anzeigen
    Also ich versteh das so, dass die Funktionen für Nachfrage und Angebot folgendermaßen aussehen (steht nämlich im Skript ):

    Qd = a - bP
    Qs = c + dP

    In unserem Beispiel ist somit

    a= 10
    -b= 1
    c= -2
    d= 2

    damit sind die Formeln für die Preiselastizität:

    Ed = 1 (4/6) = 2/3
    Es = 2 (4/6) = 1 1/3

    Angaben ohne Gewähr! Aber vielleicht kann mir das noch jemand bestätigen bitte? Oder mich aufklären wie es wirklich gehört

    Danke!
    Ed = 4/6 * 1/-1 = -2/3
    Es = 4/6 * 2/1 = 1 1/3

    Bei Ed is die Steigung von P ja -1, deswegen kommt meiner meinung nach das minus hin.

  5. #15
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von AntiHero
    Registriert seit
    11.03.2010
    Ort
    Innsbruck/Bregenz
    Beiträge
    249
    kann mir bitte jemand sagen wie er auf die zahlenwerte kommt?

  6. #16
    Senior Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von ChristianB
    Registriert seit
    22.11.2009
    Beiträge
    132
    Zitat Zitat von AntiHero Beitrag anzeigen
    kann mir bitte jemand sagen wie er auf die zahlenwerte kommt?
    a= 10
    -b= 1
    c= -2
    d= 2

    Werden einfach den 2 Funktionen entnommen
    Qd = 10 - 1P
    Qs = -2 + 2P

    dann noch in die Elastizitätsformel einsetzten und fertig

  7. #17
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von AntiHero
    Registriert seit
    11.03.2010
    Ort
    Innsbruck/Bregenz
    Beiträge
    249
    so und ein 5. mal ^^

    wie kommt er auf a=10, b=-1, etc. ?

  8. #18
    Anfänger Bewertungspunkte: 0
    Avatar von csag6730
    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    11
    Zitat Zitat von AntiHero Beitrag anzeigen
    so und ein 5. mal ^^

    wie kommt er auf a=10, b=-1, etc. ?

    Anti Hero, das steht in der Angabe, ich glaube du bist an einer anderen Aufgabe dran als die....

  9. #19
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von AntiHero
    Registriert seit
    11.03.2010
    Ort
    Innsbruck/Bregenz
    Beiträge
    249
    achso ^^ tut mir leid ist das also nicht elearning?

  10. #20
    Senior Member Bewertungspunkte: 12

    Registriert seit
    07.10.2008
    Beiträge
    238

    Aufgabe Höchstpreis

    Hallo Leute!

    Wie berechne ich denn die Handelsmenge beim Höchstpreis =2? Ist bestimmt ganz einfach, ich stehe aber total auf dem Schlauch! Ein Tipp wäre super!
    Und bei S=3 bin ich auch nicht sicher, was ich machen soll?!

    Vielen Dank!!!!
    Geändert von viki1910 (14.04.2010 um 09:40 Uhr)

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Aufgabenblatt 2
    Von csak7768 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.10.2009, 11:41
  2. 5. Aufgabenblatt
    Von red99 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.05.2009, 17:06
  3. Kann ein Proseminar verfallen?
    Von csag7916 im Forum Allgemeines zum 1./2. Studienjahr - Bachelor/1. Abschnitt - Diplom
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.06.2008, 22:27
  4. Mitnahme positives Proseminar BWL II
    Von der kleine hai im Forum Allgemeines zum 1./2. Studienjahr - Bachelor/1. Abschnitt - Diplom
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.11.2007, 19:59
  5. Aufgabenblatt 9 + 10
    Von csaf5064 im Forum VWL II
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.01.2006, 08:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti