Gegeben sei die folgende Vermeidungskostenfunktion für die Emissionen von CO2
K = 30 + 6 x²
Wieviel wird der Prod uzent vermeiden, wenn die Steuer t Geldeinheiten beträgt?
a) (t-6)/2
b) (t^2-2)*3
c) es erfolgt keine Reduktion
d) es wird alles reduziert
e) (t/12)
Wie muss ich da vorgehen? ableiten...?und?
K = 30 +6x²
du musst die erste Ableitung machen:
K`= 2*6x
t = 12x
x = t/12
Leute!
Dieser Thread ist für die Nachbesprechung von Aufgaben von der April-Klausur da! Wenn ihr über allgemeine Fragen zur Juni-Gesamtprüfung (z. B. Tutorium) oder über Aufgaben der Februar-Klausur diskutieren wollt, dann macht das bitte in den entsprechenden Threads. Dementsprechend habe ich zahlreiche Beiträge verschoben.
Danke!
lg
Matthias
Beachtet die Nutzungsbedingungen und Forenregeln
Häufig gestellte Fragen - FAQ
Du bist noch nicht angemeldet? Dann nichts wie los zur Registrierung
The answer to violence is even more democracy, even more humanity, but never naivety.
Jens Stoltenberg, ehemaliger norwegischer Ministerpräsident
"To be is to do" says Socrates
"To do is to be" says Sartre
"Do be do be do" says Sinatra
Nächste Frage:
Von Klausur 06.04.2010: Warum ist die Aufgabe über die 2 Parteien in Ö, die einen Vertrag über Lieferung von Rauschgift abschließen ein "nicht kooperatives Spiel"???
Dachte mit Vertrag ist es ein kooperatives Spiel!!??
Geändert von Matthias86 (17.09.2010 um 22:38 Uhr) Grund: Beitrag in passenden Thread verschoben
Lesezeichen