Also ich habe das PS bei Huber auf Englisch gemacht und kann es dir nur wärmstens empfehlen.
Die Seminarnote wird folgendermaßen bestimmt:
Mündliche Prüfung (die ersten drei Kapitel aus dem Hull): 15 %
Präsentation eines Kapitels aus dem Hull: 20 %
Seminararbeit (10 Seiten zu einem vorgegebenen Thema): 40 %
Präsentation der Seminararbeit zum letzten Blocktermin: 25 %
Im Seminar selbst lernt man sehr viel, er ist auch aufgrund der vielen Teilleistungen recht aufwändig. Bei den Präsentationen stellt der Huber recht viele Zwischenfragen und fragt sehr genau nach. Also man muss den Stoff wirklich gut beherrschen.
Jedoch lernt man sehr viel, er benotet fair und nicht zu streng und eine Portion Humor fehlt auch nie. Er selbst bereitet die Themen sehr gut vor, auch didaktisch, er ermutigt immer nachzufragen und erklärt sie Sachverhalte sehr gut.
Die Mündliche Prüfung ist wirklich kein Drama, die 70 Seiten die dort abgefragt werden sind wirklich Grundlagenstoff und wurden zum Großteil beim Schredelseker im GL-Kurs gemacht. Hauptsächlich geht es da um die Bewertung von Optionen, Futures, Forwards und Swaps.
Wie so eine Seminararbeit bei ihm aussehen soll, kannst du auf meiner Homepage einsehen, dort habe ich meine reingestellt. (URL in der Signatur)
Wirklich schwer und fordernd ist die Fachprüfung bei Lawrenz. Da kommen keine Rechnungen, "nur" Theoriefragen (offene Fragen), die meines Erachtens nicht alle mit den Folien beantwortbar sind.
Ich hoffe ich konnte dir bei der Entscheidung weiterhelfen![]()
Lesezeichen