SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 6 von 6 ErsteErste ... 456
Ergebnis 51 bis 59 von 59

Thema: Aufgabenblatt 3 Kuprian

  1. #51
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.12.2008
    Beiträge
    49
    wieso ist B = 1?

  2. #52
    Junior Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von hyde86
    Registriert seit
    14.02.2008
    Beiträge
    27
    Zitat Zitat von hyde86 Beitrag anzeigen
    die nachfragefunktion kann man sich aus den beiden gegebenen punkten ableiten: P 10 - Q 10; P 8 - Q 12
    10 = a - b10
    8 = a - b12
    daraus folgt: P=20-Q
    -1 ist die steigung (b=steigung)
    diese kannst du dir aus den punkten ableiten

  3. #53
    Member Bewertungspunkte: -2
    Avatar von Impertorlein
    Registriert seit
    29.10.2008
    Beiträge
    72
    Zitat Zitat von csak4062 Beitrag anzeigen
    keine Ahnung, ob meines auch richtig ist, irre selbst völlig planlos durchs Buch und das Forum, aber meine Rechnung lautet:

    ME = MV
    0,1Q + 30 = 90 - 0,05Q
    Q = 400

    400 = 20*P - 600
    P = 50
    Wie kommt man denn auf das ME 0,1 Q + 30 = 90 - 0,05 Q?

  4. #54
    Golden Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    01.09.2008
    Beiträge
    414
    Zitat Zitat von Impertorlein Beitrag anzeigen
    Wie kommt man denn auf das ME 0,1 Q + 30 = 90 - 0,05 Q?

    würd mich auch interessieren...

  5. #55
    Member Bewertungspunkte: -2
    Avatar von Impertorlein
    Registriert seit
    29.10.2008
    Beiträge
    72
    Zitat Zitat von Impertorlein Beitrag anzeigen
    Wie kommt man denn auf das ME 0,1 Q + 30 = 90 - 0,05 Q?
    ich komm eben nur auf 0,05Q +30 = 90 - 0,05 Q...

  6. #56
    Anfänger Bewertungspunkte: 0
    Avatar von T-Man
    Registriert seit
    08.10.2008
    Beiträge
    23
    @Laura95 ; @Impertorlein

    Hallo, ich habe mich auch gewundert und bin zu dem Ergebnis gekommen:

    Also:
    Qs inverse lautet: P = 30 + 0,05Qs
    Qd inverse lautet: P = 90 - 0,05Qd

    Wir möchten MC = MR setzen...

    MC habe ich mir aus der Qs inverse "abgelietet".
    Also MC = 30 + 0,05Qs

    MR hat ja die doppelte Steigung aus der inversen Nachfrage ( P = 90 - 0,05Qd ) ...
    Also MR = 90 - 0,1Qd

    Dann habe ich MC = MR gesetzt und man kommt schließlich auf:

    Qm = 400
    Pm = 50

    Ich hoffe, dass ich es so richtig gemacht habe. Falls jemand das anders gemacht hat, bitte kurz bescheid geben!
    Thx!

  7. #57
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.11.2007
    Beiträge
    48
    Hallo - irgendwie komme ich bei der aufgabe 2.b. nicht wirklich weiter obwohl sie wahrscheinlich nicht schwer ist - kann mir jemand sagen wie ich für das Monopson die KR PR WFV berechne ?
    wäre total nett, danke

  8. #58
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.02.2009
    Beiträge
    49
    Zitat Zitat von T-Man Beitrag anzeigen
    @Laura95 ; @Impertorlein

    Hallo, ich habe mich auch gewundert und bin zu dem Ergebnis gekommen:

    Also:
    Qs inverse lautet: P = 30 + 0,05Qs
    Qd inverse lautet: P = 90 - 0,05Qd

    Wir möchten MC = MR setzen...

    MC habe ich mir aus der Qs inverse "abgelietet".
    Also MC = 30 + 0,05Qs

    MR hat ja die doppelte Steigung aus der inversen Nachfrage ( P = 90 - 0,05Qd ) ...
    Also MR = 90 - 0,1Qd

    Dann habe ich MC = MR gesetzt und man kommt schließlich auf:

    Qm = 400
    Pm = 50

    Ich hoffe, dass ich es so richtig gemacht habe. Falls jemand das anders gemacht hat, bitte kurz bescheid geben!
    Thx!
    Hi!

    Ist Pm nicht = 70? Man muss es doch in die Nachfragefunktion einsetzen --> 90-0,1*400=70 ??

    lg

  9. #59
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    12.04.2010
    Beiträge
    121
    Zitat Zitat von crystallized Beitrag anzeigen
    Hi!

    Ist Pm nicht = 70? Man muss es doch in die Nachfragefunktion einsetzen --> 90-0,1*400=70 ??

    lg
    wenn mich ned alles täuscht is des der Preis 1 denn man no braucht für die konsumentenberechnung aber du musst in Qs einsetzen weil du es ja auf die qs runterüberträgst!
    siehe skizze!!

Seite 6 von 6 ErsteErste ... 456

Ähnliche Themen

  1. PS Schlussklausur Nachbesprechung
    Von rPOD im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 101
    Letzter Beitrag: 06.07.2009, 17:05
  2. Aufgabenblatt 3 Aufgabe 3
    Von Brüno im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 19.11.2008, 09:36
  3. Ps Rützler - Aufgabenblatt 3
    Von kirschblüte im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 27.10.2008, 11:54
  4. Winf Klausur 26.3.
    Von tompsen85 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 88
    Letzter Beitrag: 03.04.2008, 09:20
  5. Aufgabenblatt 3
    Von csaf5705 im Forum VWL II
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 10.11.2005, 17:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti