SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 15 von 21 ErsteErste ... 51314151617 ... LetzteLetzte
Ergebnis 141 bis 150 von 209

Thema: Onlinetest 16.04.10

  1. #141
    Senior Member Bewertungspunkte: 9
    Avatar von ESES24
    Registriert seit
    01.12.2008
    Beiträge
    199
    [quote=nivida;242897]
    Zitat Zitat von gogogo Beitrag anzeigen
    Ein fairer, 3seitiger Würfel wird 2x geworfen. Er hat die Augenzahlen 2, 2 und 6. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, die Augensumme 5 zu würfeln? (Ergebnis dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau)

    müsste 0 rauskommen?


    ja die Frage habe ich auch, es ist ja unwahrscheinlich aber ob 0 die richtige Antwort ist, weiß ich auch nicht ...
    0 ist richtig... 2+2 = 4 2+6 = 8 also 5 kann nie herauskommen!

  2. #142
    Golden Member Bewertungspunkte: 38

    Registriert seit
    07.02.2009
    Beiträge
    283
    Zitat Zitat von pro Beitrag anzeigen
    Der High-Risk-Equity Aktienfonds ist auf zwei voneinander unabhängigen Finanzmärkten X und Y aktiv. Analysten schätzen, dass der Fonds mit einer Wahrscheinlichkeit von 63% Gewinne auf Markt X erzielt. Wegen der schlechten Entwicklung auf Markt Y schätzen sie hier die Gewinnwahrscheinlichkeit auf lediglich 32%.

    Mit welcher Wahrscheinlichkeit macht der Fonds auf mindestens einem der beiden Märkte einen Verlust (dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau)?
    Müsste so zu lösen sein:

    0,63*(1-0,32)+0,32*(1-0,63)=0,55

  3. #143
    Senior Member Bewertungspunkte: 9
    Avatar von ESES24
    Registriert seit
    01.12.2008
    Beiträge
    199
    Zitat Zitat von gogogo Beitrag anzeigen
    ja irgendwie schon weil einmal stellst du ja eine tabelle mit 4 5 7 8 auf senkrecht und horizontal und einmal eine tabelle mit den summen dieser tabelle und bei beiden dieser tabellen kann man keine augenzahl unter 5 finden?!
    genau

  4. #144
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.02.2008
    Beiträge
    18
    MITTELSCHWER: Fünf Kunden einer Bank besaßen Ende 2007 Wertpapierdepots in folgender Höhe (in Tausend Euro):


    Kunde i
    1
    2
    3
    4
    5

    Depothöhe xi
    23
    43
    18
    24
    32



    Geben Sie den Wert a für eine lineare Transformation yi=a*xi an, so dass die Varianz der y-Werte gleich 1.5 ist (auf 3 Dezimalstellen genau!)


    Hat da jemand a Ahnung?
    Geändert von Matthias86 (17.04.2010 um 10:12 Uhr) Grund: Beitrag in passenden Thread verschoben

  5. #145
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.12.2009
    Ort
    Rum
    Beiträge
    94
    Zitat Zitat von Lukas_Leys Beitrag anzeigen
    ich weiß hierbei den rechenweg nicht, leider nur die antwort, dafür passt die.
    schade... aber nochmal danke danke danke..

  6. #146
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.03.2010
    Beiträge
    3

    Bitte um Hilfe komm nicht auf die Lösung

    MITTELSCHWER: Neun Professoren hatten im Wintersemester 2007/08 folgende Anzahl an Studenten:

    Schüler i
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    9
    Durchschnitt xi
    433
    40
    163
    850
    503
    39
    170
    459
    448

    Geben Sie den Wert a für eine lineare Transformation yi=a*xi an, so dass die Varianz der y-Werte gleich 6 ist (auf 3 Dezimalstellen genau!)

    Antwort ??

    Frage 6 1 Punkte Speichern Die Investment-Firma A.B. Zocker & Co. ist auf zwei voneinander unabhängigen Finanzmärkten X und Y tätig. Analysten schätzen, dass Zocker & Co. mit einer Wahrscheinlichkeit von 74% auf Markt X Gewinne erzielt. Für Markt Y beziffern sie die Gewinnwahrscheinlichkeit auf 68%.

    Mit welcher Wahrscheinlichkeit erzielt die Firma auf zumindest einem der beiden Märkte einen Gewinn (dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau)?

    Antwort ??

  7. #147
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.12.2009
    Ort
    Rum
    Beiträge
    94
    Zu einem großen bilateralen Kongress reisen 1000 Delegierte aus Land A und 1000 Delegierte aus Land B an. 847 der Delegierten aus Land A können fließend Englisch sprechen, bei den Delegierten aus Land B sind es 641. Bei der Eröffnung wird jedem Teilnehmenden ein Partner aus dem jeweils anderen Land zugelost.

    Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass es bei einem zufällig gewählten Paar zu keinen Verständnisschwierigkeiten kommt, da beide Partner fließend Englisch sprechen (dimensionslos, auf 3 Dezimalstellen genau)?

    guten morgen ihr lieben... weiss wer wie man das hier rechnet? hab leider wieder mal keinen Schimmer.. oder nur die Lösung würd mir fürs erste auch reichen

    glg

  8. #148
    Senior Member Bewertungspunkte: 9
    Avatar von ESES24
    Registriert seit
    01.12.2008
    Beiträge
    199
    I glaub des wird euch bestimmt weiterhelfen...

    wie man die Wahrscheinlichkeit bei zweimaligen würfeln ausrechnet/ varianz/ P().... etc...

    EDIT: Da es sich um offizielle Lernunterlagen handelt, können wir die Anhänge nicht freischalten (Copyright). Wir bitten um eurer Verständnis.
    lg
    Matthias
    Geändert von Matthias86 (17.04.2010 um 10:17 Uhr)

  9. #149
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    17.04.2010
    Beiträge
    6
    Hallo Leute, wäre echt super wenn mir jemand weiterhelfen könnte!!
    lg

    Frage 3

    MITTELSCHWER: Sei n die Anzahl der Beobachtungen, xmw das arithmetische Mittel und s2 die empirische Varianz:

    n = 15, xmw = 3.6, s2=4.8

    Berechnen Sie die neue empirische Varianz s2neu,wenn eine weitere Beobachtung x = 3.6 dazukommt. (auf zwei Dezimalstellen genau!)




    Frage 4

    Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 3,7,8,8 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 2,3,8,8 aufgedruckt. Mit welcher Wahrscheinlichkeit geht das Spiel unentschieden aus, wenn beide Würfel einmal geworfen werden (dimensionslos auf 2 Dezimalstellen)?


    Frage 5

    Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 4,5,6,7 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 4,4,7,8 aufgedruckt. Mit welcher Wahrscheinlichkeit geht das Spiel unentschieden aus, wenn beide Würfel einmal geworfen werden (dimensionslos auf 2 Dezimalstellen)?


    Frage 6

    Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 2,3,3,3 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 1,2,3,4 aufgedruckt. Beide Würfel werden zweimal hintereinander geworfen und die Summe aus den erzielten Augenzahlen notiert. Der Spieler mit der höchsten Summe gewinnt. Mit welcher Wahrscheinlichkeit gewinnt der Spieler mit Würfel B? (Angabe dimensionslos auf 3 Dezimalstellen)

  10. #150
    Senior Member Bewertungspunkte: 9
    Avatar von ESES24
    Registriert seit
    01.12.2008
    Beiträge
    199
    Zitat Zitat von max02 Beitrag anzeigen
    Hallo Leute, wäre echt super wenn mir jemand weiterhelfen könnte!!
    lg

    Frage 3

    MITTELSCHWER: Sei n die Anzahl der Beobachtungen, xmw das arithmetische Mittel und s2 die empirische Varianz:

    n = 15, xmw = 3.6, s2=4.8

    Berechnen Sie die neue empirische Varianz s2neu,wenn eine weitere Beobachtung x = 3.6 dazukommt. (auf zwei Dezimalstellen genau!)




    Frage 4

    Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 3,7,8,8 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 2,3,8,8 aufgedruckt. Mit welcher Wahrscheinlichkeit geht das Spiel unentschieden aus, wenn beide Würfel einmal geworfen werden (dimensionslos auf 2 Dezimalstellen)?


    Frage 5

    Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 4,5,6,7 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 4,4,7,8 aufgedruckt. Mit welcher Wahrscheinlichkeit geht das Spiel unentschieden aus, wenn beide Würfel einmal geworfen werden (dimensionslos auf 2 Dezimalstellen)?


    Frage 6

    Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 2,3,3,3 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 1,2,3,4 aufgedruckt. Beide Würfel werden zweimal hintereinander geworfen und die Summe aus den erzielten Augenzahlen notiert. Der Spieler mit der höchsten Summe gewinnt. Mit welcher Wahrscheinlichkeit gewinnt der Spieler mit Würfel B? (Angabe dimensionslos auf 3 Dezimalstellen)


    schau dir di PDF dateien an, welche ich gepostet hab, das sind fast di selben aufgaben ...!

Seite 15 von 21 ErsteErste ... 51314151617 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Onlinetest 4.12.2009
    Von csak8924 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 235
    Letzter Beitrag: 08.12.2009, 15:23
  2. Onlinetest Woche 10
    Von hd25 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 09.01.2008, 18:34
  3. 4. onlinetest
    Von csak1988 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 07.11.2007, 21:43
  4. 3. Onlinetest
    Von Vanessa im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 24.10.2007, 15:45
  5. 1. Onlinetest Lang
    Von erdbeerchen im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 12.10.2007, 16:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti