SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 6 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 53

Thema: Aufgabenblatt 3 Balafoutas/Beck (SS10)

  1. #1
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.03.2009
    Beiträge
    38

    Aufgabenblatt 3 Balafoutas/Beck (SS10)

    Hat damit schon jemand begonnen ?

  2. #2
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.03.2007
    Beiträge
    113
    glaube, dass diese gruppe die selbe HÜ hat

    http://www.sowi-forum.com/forum/showthread.php?t=30587

  3. #3
    Senior Member Bewertungspunkte: 11

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    123
    schreibt mal eure angabe...wir hatten ps schon heute und auch die ergebnisse....

  4. #4
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.03.2007
    Beiträge
    113
    das wär super, wenn uns helfen könntest....

    Aufgabe 1 ist:
    ein markt mit Druckerpapier; Konsumenten fragen bei einem Preis von 10 GE pro Karton 10 Kartone zu je 500 Blatt nach; verringert sich der Preis um 2 GE werden 2 Kartone mehr verkauft; L =0,6

    a) wie hoch ist NWFV durch Monopol zu vollk. Wettbewerb
    b) Steuer t=2 => neuer P* und Q*

    Aufgabe 2:
    Monopson Qs=20P-600 und Qd=1800-20P
    berechnen sie den Preis und die Menge an Büchern die die Bibliothek nachfragt und kaufen wird
    berechnen sie KR, PR und WFV der durch Monopson entsteht im Vergleich zu freien Wettbewerb

    komm bei der 2ten Frage nicht drauf wieso b=-1 ist. also wo man das raussieht.

    DANKE!

  5. #5
    Senior Member Bewertungspunkte: 11

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    123
    Aufgabe 1.
    -----------------------------------------
    b = dQ/dp
    b = -2/2
    b = -1

    Q = a-b*P
    10 = a-1*10
    a = 20

    Q = 20 - 1P
    inverse
    P = 20 - Q

    L = (P-MC)/P
    0,6=(20-Q-MC)/20-Q
    MC = 8-0,4Q

    MR = 20-2Q

    MR = MC
    20-2Q = 8 - 0.4Q
    Qm = 7,5
    einsetzen in (P=20-Q)
    Pm = 12.5

    MC = 8-0,4*7.5
    MC = 5 konstanter Wert

    Mit MC, MR, und P hat man alles um die jeweiligen wichtigen Punkte auszurechnen um zum Nettowohlfahrtsverlust zu kommen...

    NWV = 28.125
    ---------------------------------------------------------------------------
    Aufgabe 1 b

    hier ist gleich zu rechnen wie in a nur dass sich die konstanten Grenzkosten um die Steuer erhöhen also 5 + 2 = 7....

    Qm= 6,5 Pm= 13.5
    ----------------------------------------------------------------------------

    Aufgabe 2 dürfte eigentlich kein Problem sein...einfach die inversen Gleichungen schneiden um auf die Preise vom Wettbewerb und vom Monopson zu kommen.
    Pc = 60 Qc = 600
    Pm = 50 Qm = 400

    bei Aufgabe 2 b

    dann den Wohlfahrtsverlust ausrechnen, einfach die Dreiecke B+C addieren..
    Netttowohlfahrtsverlust = 2000

  6. #6
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.03.2007
    Beiträge
    113
    vielen, vielen dank.

  7. #7
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.03.2009
    Beiträge
    38
    Dem kann ich mich nur anschließen. Vielen dank für die Unterstützung!!

  8. #8
    Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von john_obi_mikel
    Registriert seit
    19.11.2007
    Beiträge
    87
    So gefällt mir das! Ole Ole super Sebastian00000

    PS: Ich habe zenol ganz fest lieb

  9. #9
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.03.2009
    Beiträge
    136
    hi wie kommt man denn bitte auf Pm und Qm???
    60 und 600 hab ich auch

    und was kriegt ihr bei den KR und PR raus??

  10. #10
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.03.2009
    Beiträge
    136
    Zitat Zitat von sebastian00000 Beitrag anzeigen
    Aufgabe 1.
    -----------------------------------------
    b = dQ/dp
    b = -2/2
    b = -1

    Q = a-b*P
    10 = a-1*10
    a = 20

    Q = 20 - 1P
    inverse
    P = 20 - Q

    L = (P-MC)/P
    0,6=(20-Q-MC)/20-Q
    MC = 8-0,4Q

    MR = 20-2Q

    MR = MC
    20-2Q = 8 - 0.4Q
    Qm = 7,5
    einsetzen in (P=20-Q)
    Pm = 12.5

    MC = 8-0,4*7.5
    MC = 5 konstanter Wert

    Mit MC, MR, und P hat man alles um die jeweiligen wichtigen Punkte auszurechnen um zum Nettowohlfahrtsverlust zu kommen...

    NWV = 28.125
    ---------------------------------------------------------------------------
    Aufgabe 1 b

    hier ist gleich zu rechnen wie in a nur dass sich die konstanten Grenzkosten um die Steuer erhöhen also 5 + 2 = 7....

    Qm= 6,5 Pm= 13.5
    ----------------------------------------------------------------------------

    Aufgabe 2 dürfte eigentlich kein Problem sein...einfach die inversen Gleichungen schneiden um auf die Preise vom Wettbewerb und vom Monopson zu kommen.
    Pc = 60 Qc = 600
    Pm = 50 Qm = 400

    bei Aufgabe 2 b

    dann den Wohlfahrtsverlust ausrechnen, einfach die Dreiecke B+C addieren..
    Netttowohlfahrtsverlust = 2000

    vielen dank fürs posten! ich hätte noch ein paar fragen:
    wie komm ich auf b=-2/2?? ist das die Ableitung??
    und wie kommst du auf die MR???

Seite 1 von 6 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Aufgabenblatt 2 Balafoutas/Beck (SS10)
    Von Tiny88 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 115
    Letzter Beitrag: 18.04.2010, 14:47
  2. Aufgabenblatt 1 Balafoutas/Beck (SS10)
    Von Tiny88 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 75
    Letzter Beitrag: 24.03.2010, 11:04
  3. PS Schlussklausur Nachbesprechung
    Von rPOD im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 101
    Letzter Beitrag: 06.07.2009, 17:05
  4. Ps Rützler - Aufgabenblatt 3
    Von kirschblüte im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 27.10.2008, 11:54
  5. Winf Klausur 26.3.
    Von tompsen85 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 88
    Letzter Beitrag: 03.04.2008, 09:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti