SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 53

Thema: Aufgabenblatt 3 Balafoutas/Beck (SS10)

  1. #31
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2007
    Beiträge
    28
    Danke!!!

  2. #32
    Senior Member Bewertungspunkte: 8
    Avatar von the_trojan
    Registriert seit
    15.10.2008
    Beiträge
    108
    Zitat Zitat von tobi86 Beitrag anzeigen
    Qd=1800-20P
    P=(1800-Qd)/20
    P=(1800Qd-Qd^2)/20
    P=(900-Qd)/10
    ich kann dem leider nicht ganz folgen. was machst du da?
    Nukular...das Wort heißt Nukular!

  3. #33
    Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    28.09.2008
    Beiträge
    99
    Zitat Zitat von sabse03 Beitrag anzeigen
    hallo trojan...ich habe eine frage wie kommst du bei der berechnung von dem nwv bei 1a (12,5-5)*(15-7,5) auf den wert 15? Pm, MC und Qm ist mir klar aber 15?? steh einwenig auf der leitung u mit der zeichnung komm ich auch nit drauf.
    lg
    Ich habe das gleiche Problem, wieso 15??

  4. #34
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    24.09.2008
    Beiträge
    113
    Zitat Zitat von the_trojan Beitrag anzeigen
    ich kann dem leider nicht ganz folgen. was machst du da?
    kann dem auch nicht folgen!!! kannst du das kurz erklären bitte??

  5. #35
    Golden Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    28.09.2008
    Ort
    Südtirol
    Beiträge
    267
    Zitat Zitat von csak3824 Beitrag anzeigen
    Ich habe das gleiche Problem, wieso 15??
    bin mir da auch nicht sicher, aber wenn man in P=20-Q für P 5 einsetzt (MC=5) dann kommt man auf ein Q von 15!

    lg

  6. #36
    Golden Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    28.09.2008
    Ort
    Südtirol
    Beiträge
    267
    Zitat Zitat von tobi86 Beitrag anzeigen
    i hoffe du kannst meinem rechenweg folgen...

    Qd=1800-20P
    P=(1800-Qd)/20
    P=(1800Qd-Qd^2)/20
    P=(900-Qd)/10

    dann in die Qs einsetzen

    Qs=20*(900-Qd)/10-600
    Q=400

    wieder einsetzen und du bekommst P= 50
    versteh das auch nicht! bitte um eine erklärung warum erst Qd zu Qd^2 wird und danach durch 2 geteilt wird!

    bitte bitte lg

  7. #37
    Golden Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    28.09.2008
    Ort
    Südtirol
    Beiträge
    267
    so ich habs jetzt anders ausgerechnet

    zu 2a)

    Qs und Qd nach P umformen=

    P=30+0,05Qs
    P=90-0,05Qd

    dann muss man MC=MR setzen

    30+0,05Q=90-0,1Q (MR hat immer die doppelte steigung)
    0,15Q=120
    Q=800

    dieses Q einsetzen (Achtung dieses Q ist nicht Qm)

    90-0,05*800=50=Pm
    Pm in Qs eingesetzt ergibt
    20*50-600= 400

    lg

  8. #38
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2007
    Beiträge
    28
    i habe bloß die inverse Funktion gemacht und es dann gekürzt...

  9. #39
    Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    28.09.2008
    Beiträge
    99
    Zitat Zitat von Koffi Beitrag anzeigen
    bin mir da auch nicht sicher, aber wenn man in P=20-Q für P 5 einsetzt (MC=5) dann kommt man auf ein Q von 15!

    lg

    Danke Koffi, ja das wird stimmen!

  10. #40
    Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    28.09.2008
    Beiträge
    99
    Zitat Zitat von Koffi Beitrag anzeigen
    so ich habs jetzt anders ausgerechnet

    zu 2a)

    Qs und Qd nach P umformen=

    P=30+0,05Qs
    P=90-0,05Qd

    dann muss man MC=MR setzen

    30+0,05Q=90-0,1Q (MR hat immer die doppelte steigung)
    0,15Q=120
    Q=800

    dieses Q einsetzen (Achtung dieses Q ist nicht Qm)

    90-0,05*800=50=Pm
    Pm in Qs eingesetzt ergibt
    20*50-600= 400

    lg
    Danke!

    Aber zum Verständnis:
    MR hat immer die doppelte steigung.......wie kommst du darauf, steht das in den Unterlagen??

    Ps: Das stimmt so nicht:
    30+0,05Q=90-0,1Q (MR hat immer die doppelte steigung)
    0,15Q=120
    Q=800

    Richtig wäre:
    30+0,05Q=90-0,1Q (MR hat immer die doppelte steigung)
    0,15Q=60
    Q=400

Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Aufgabenblatt 2 Balafoutas/Beck (SS10)
    Von Tiny88 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 115
    Letzter Beitrag: 18.04.2010, 14:47
  2. Aufgabenblatt 1 Balafoutas/Beck (SS10)
    Von Tiny88 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 75
    Letzter Beitrag: 24.03.2010, 11:04
  3. PS Schlussklausur Nachbesprechung
    Von rPOD im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 101
    Letzter Beitrag: 06.07.2009, 17:05
  4. Ps Rützler - Aufgabenblatt 3
    Von kirschblüte im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 27.10.2008, 11:54
  5. Winf Klausur 26.3.
    Von tompsen85 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 88
    Letzter Beitrag: 03.04.2008, 09:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti